--> -->
28.03.2017 | (rsn) - Traditionell werden in der Woche vor der Flandern-Rundfahrt die Drei Tage von De Panne ausgetragen. Bei der über insgesamt vier Etappen führenden 41. Auflage der Rundfahrt durch Westflandern (28. - 30. März /2. HC) testen allerdings nur wenige der Favoriten für die „Ronde“ ihre Beine. Die meisten ziehen es vor, vor dem zweiten der fünf Radsport-Monumente eine kleine Erholungspause einzulegen.
Und auch die Startliste beweist, dass die Driedaagse De Panne-Koksijde, so der offizielle Name diesmal für viele offenbar von geringerer Bedeutung ist. Hatten im vergangenen Jahr noch elf WorldTour-Teams gemeldet, ist diese Zahl auf sieben zurückgegangen - darunter befindet sich auch Bora-hansgrohe aus Deutschland. Dazu kommen 13 Zweitdivisionäre und vier Continental-Mannschaften.
Die Strecke: Die Organisatoren haben im Routenplan kaum Änderungen vorgenommen. Zum Auftakt steht heute eine 205,5 Kilometer lange Etappe von De Panne nach Zottegem an. Im Profil stehen elf Hellingen, von denen mehrere - wie Leberg, Berendries, Ten Bosse und die Mauer von Geraardsbergen - auch am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt bewältigt werden müssen. Die Kombination aus Berendries, Ten Bosse und die Mauer von Geraardsbergen steht auf den beiden Zielrunden um Zottegem herum an und dürfte dafür sorgen, dass die Sprinter das Nachsehen haben.
Dafür bekommen die schnellen Männer im feld an den beiden darauf folgenden Tagen ihre Chancen, wenn es zunächst auf der 2. Etappe über 192,9 Kilometer - und lediglich fünf Anstiege in der Mitte des Rennens - von Zottegem nach Koksijde geht. Am - zweigeteilten - dritten Tag wird zunächst die Etappe 3b rund um De Panne ausgetragen - und in einem Massensprint enden. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt am Nachmittag im abschließenden Einzelzeitfahren, das wieder auf dem brettebenen Stadtkurs von De Panne ausgetragen wird und eine Länge von 14,2 Kilometer aufweist.
Die Favoriten: Angeführt wird die Startliste von Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), dem erfolgreichsten Teilnehmer der vergangenen Jahre. Der Norweger gewann 2015 die Gesamtwertung und wurde 2013 und im vergangenen Jahr jeweils Zweiter. Dazu kommen sechs Etappensiege, womit Kristoff Rekordhalter in De Panne ist. Auch wenn es für ihn in den bisherigen Klassikern nicht gerade wunschgemäß lief, ist der 29-Jährige sowohl ein Kandidat für den Gesamtsieg als auch für Etappenerfolge. Gute Aussichten im Gesamtklassement haben auch der Australier Luke Durbridge (Orica-Scott), der nicht nur wegen seiner Zeitfahrfähigkeiten zu beachten ist. Bei den Klassikern E3 Harelbeke und Dwars door Vlaanderen wurde er jeweils Vierter. Gemeinsam mit dem Belgier Jens Keukeleire, am Sonntag Zweiter bei Gent-Wevelgem, bildet der ehemalige U23-Zeitfahrweltmeister ein schlagkräftiges Duo bei Orica-Scott. Die beiden heimischen Teams Quick-Step Floors und Lotto Soudal schicken mit dem Belgischen Meister Philippe Gilbert und dem Franzosen Tony Gallopin ebenfalls Klassement-Kandidaten ins Rennen.
Zu beachten ist trotz seiner mittlerweile 37 Jahre aber auch der zweimalige De-Panne-Gewinner Sylvain Chavanel (Direct Energie). Und auch der Belgier Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert), Gesamtsieger von 2014, ist nicht chancenlos. Die Hoffnungen der Deutschen in Sachen Klassement ruhen auf Nils Politt. Kristoffs Teamkollege belegte bei seinem letztjährigen Debüt gleich Rang neun und wird auch diesmal zu beachten sein, auch wenn der Hürther in seinen bisherigen Einsätzen eher unauffällig geblieben war.
In den Sprintankünften richten sich alle Augen auf Kristoff und Marcel Kittel (Quick-Step Floors), der aus einer zweiwöchigen Rennpause zurückkehrt. Im vergangenen Jahr gewannen beide jeweils einen Abschnitt. Für einen Etappensieg kommen aber auch Bora-Sprinter Sam Bennett, Jens Debusschere und Moreno Hofland (beide Lotto Soudal), Edward Theuns (Trek-Segafredo) sowie Sacha Modolo und Andrea Guardini (beide UAE Team Emirates) in Frage. Mit Rüdiger Selig, Pascal Ackermann (beide Bora-hansgrohe), Roger Kluge (Orica-Scott) und Rick Zabel (Katusha-Alpecin) stehen die Namen weiterer deutscher Sprinter auf der Startliste - allerdings werden alle vier wohl als Anfahrer eingesetzt.
Die Teams: Katusha-Alpecin, Quick-Step Floors, Lotto Soudal, Orica-Scott, Bora-hansgrohe, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Bardiani-CSF, Aqua Blue Sport, Direct Energie, Fortuneo-Vital Concept, Gazprom-RusVelo, Israel Cycling Academy, Nippo-Vini Fantini, Roompot-Nederlandse Loterij, Sport Vlaanderen-Baloise, Vérandas Willems-Crelan, Wanty-Groupe Gobert, WB Veranclassic, Wilier Triestina, Cibel-Cebon, Team Joker, Pauwels sauzen, Tarteletto
Die Etappen:
1. Etappe, 28. März: De Panne - Zottegem, 205,5 km
2. Etappe, 29. März: Zottegem - Koksijde, 192,9 km
3. Etappe (a), 30. März: De Panne - De Panne, 118,5 km
4. Etappe (b), 30. März: De Panne - De Panne, 14,2 km, EZF
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich zum Finale der 41. Auflage der Driedaagse De Panne-Koksijde (2.HC) das Weiße Trikot nicht mehr abnehmen lassen und bei der Generalprobe zur Flan
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich zum Finale der 41. Auflage der Driedaagse De Panne-Koksijde (2.HC) das Weiße Trikot nicht mehr abnehmen lassen und bei der Generalprobe zur Flan
(rsn) - Auch ein Sturz mit Materialschaden etwa 15 Kilometer vor dem Ziel konnte Marcel Kittel (Quick-Step Floors) nicht von seinem ersten Sieg bei den Drei Tage von de Panne abhalten. Mit seiner urwÃ
(rsn) - Zwei zweite Plätze sprangen am Ende der gestrigen 2. Etappe der Drei Tage von De Panne für das Trek-Segafredo-Team heraus. Der Belgier Edward Theuns musste sich nach 192,9 Kilometern von Zot
(rsn) - Nach zuletzt erfolglosen Auftritten nimmtt Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt wieder an Fahrt auf. Doch trotz seines souverän herausgefahrenen Siegs auf d
(rsn) - Für Marcel Kittel (Quick-Szep Floors) hat es nicht zum sechsten Saisonsieg gereicht. Auf der 2. Etappe der 41. Drei Tage von De Panne musste sich der28 Jahre alte Erfurter im Sprint nach 192,
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat auf der 2. Etappe seine Pechsträhne der vergangenen Wochen beendet. Nach 192,9 Kilometern von Zottegem nach Koksijde setzte sich der Norweger im Sprin
(rsn) - Wegen unerlaubten Fahrens neben der Strecke hat die Rennleitung nach dem Auftakt der Drei Tage von De Panne insgesamt 15 Fahrer, darunter auch Etappengewinner Philippe Gilbert (Quick-Step Floo
(rsn) - Nach einem perfekten Saisonbeginn mit Etappensiegen beim Etoile des Bessèges und der Tour of Oman wartet Alexander Kristoff seit nunmehr fünf Wochen auf ein Erfolgserlebnis. Der Kapitän des
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat zum Auftakt der 41. Drei Tage von De Panne (2.HC) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Belgische Meister entschied am Nachmittag die 1. Etappe über
(rsn) - Nach einer zweiwöchigen Rennpause, in der er unter anderem in Spanien trainierte, wird Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei den morgen beginnenden Drei Tage von De Panne (28. - 30. März / 2
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Der zweifache Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) entspricht mit seinen Kletter- und Zeitfahrqualitäten all dem, was ein Rundfahrer von Weltformat heutzutage ben
(rsn) – Seit 2005 kämpfen die Junioren bei Europameisterschaften um den Titel, nie wurde er von einem Deutschen gewonnen. Karl Herzog bereitete dieser Negativserie in der Ardèche nun ein Ende. D
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat zum zweiten Mal in Folge den Münsterland Giro (1.Pro) gewonnen und sich dabei nach 192 Kilometern hauchdünn vor Arnaud De Lie (Lotto) durchges
(rsn) – Vorjahressieger Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe des Cro Race (2.1) für sich entschieden. Der US-Amerikaner löste sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel an der 3,4
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche auf drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen Tag später
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für