--> -->
26.03.2017 | (rsn) - Auf der Linie knapp die Erste, auf dem Podium erneut die Langsamste: Das Öffnen von Champagner-Flaschen muss die Finnin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) noch üben, das Sprinten aber scheint sie gerade zu perfektionieren. Bei der 6. Auflage von Gent-Wevelgem der Frauen, dem vierten WorldTour-Rennen der Saison, setzte sich die WM-Dritte von Katar nur vier Tage nach ihrem Sieg bei Dwars door Vlaanderen nun um wenige Zentimeter vor Lokal-Matadorin Jolien D'Hoore (Wiggle-High5) durch.
Dritte wurde die US-Amerikanerin Coryn Rivera (Sunweb), die eine Woche zuvor das dritte WorldTour-Rennen im italienischen Cittiglio, die Trofeo Binda, gewonnen hatte. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) fuhr nach Rang zwei im Vorjahr diesmal als Fünfte über den Zielstrich.
"Ich dachte mir nach dem Ziel eigentlich gleich, dass ich gewonnen habe", erklärte Lepistö radsport-news.com nach der Siegerehrung. Deshalb hatte sie auch sofort gejubelt. "Aber als Jolien mich dann fragte, wer vorne war, war ich mir nicht mehr ganz so sicher." Bevor sie richtig mit ihren Teamkolleginnen um Anfahrerin Lisa Klein und Stephanie Pohl feierte, wartete die 27-Jährige daher die offizielle Bestätigung der Jury ab.
"Die Mädels haben fast geheult vor Freude. Sie haben einen tollen Job gemacht und sich den Arsch abgearbeitet für mich. Deshalb waren sie dann auch sehr emotional. Sie haben alles gegeben", so Lepistö. Für Cérvelo-Bigla war es bereits der vierte Saisonsieg. Außerdem hält das Team von Thomas Campana auch das hellblaue Trikot der besten Nachwuchsfahrerin in der Women's WorldTour, Cecilie Uttrup Ludwig aus Dänemark. "Wir haben eine tolle Atmosphäre im Team. Jeder hilft jedem, stärkt den Anderen den Rücken und auch im Rennen ist die Kommunikation wirklich gut", erklärte Lepistö nun in Wevelgem.
Während 2016 Chantal Blaak (Boels-Dolmans) als Solistin in Wevelgem siegte, kam diesmal eine große Gruppe von rund 40 Fahrerinnen an - mit fast allen Sprinterinnen. "Letztes Jahr wurde ich im letzten Anstieg abgehängt. Das wollte ich auf keinen Fall wieder erleben - und auch Jolien ist das letztes Jahr passiert. Ich denke, wir waren alle besser vorbereitet", sagte Lepistö. Insgesamt scheint das Peloton der Women's WorldTour in diesem Jahr einen deutlichen Schritt näher zusammengerückt zu sein. Das zeigte sich auch vergangene Woche bei der Trofeo Binda in Italien bereits.
Ausschlaggebend war aber auch, dass der am Vortag noch starke Wind in Westflandern am Sonntag nachließ. Das erwartete Windstaffelrennen blieb daher aus und das Rennen konzentrierte sich zunächst auf die fünf Hellinge des Tages: je zwei Passagen des Kemmelbergs und des Montebergs sowie eine des Banebergs. Dort zerkleinerte sich das Feld jeweils, bis nach dem letzten Helling rund 40 Kilometer vor dem Ziel nur noch eine 40 Fahrerinnen starke Gruppe übrig war.
Auf dem zunächst noch leicht welligen und auf den letzten 20 Kilometern völlig flachen Weg zum Ziel in Wevelgem versuchten dann einzelne Fahrerinnen, sich abzusetzen. Cervelo-Bigla schickte die Dänin Marie Vilmann in die Offensive, Boels-Dolmans versuchte es mehrmals mit der Luxemburgerin Christine Majerus. Sie war es auch, die 18 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit WorldTour-Spitzenreiterin Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5), Ellen van Dijk (Sunweb) und Katrin Garfoot (Orica-Scott) ein erfolgversprechendes Quartett bildete, das sich schnell auf zehn Sekunden absetzte und kurze Zeit später noch Verstärkung durch die starken Sprinterinnen Arlenis Sierra (Astana) aus Kuba und Marta Bastianelli (Alé Cipollini) aus Italien bekam.
"Wir hatten immer jemand dabei, außer dann am Ende. Das war etwas gefährlich, aber die Mädels haben alles gegeben und Tempo gemacht, so dass es gut ausgegangen ist", so Lepistö. Die 40er-Gruppe kam, nicht nur durch aber auch dank der Arbeit ihrer Teamkolleginnen, wieder heran.
Es dauerte nun bis vier Kilometer vor dem Ziel, bis sich mit Janneke Ensing (Alé Cipollini) noch einmal jemand absetzte. Sie bekam drei Kilometer vor dem Ziel Begleitung von der Britischen Meisterin Hannah Barnes (Canyon-SRAM), doch das Duo wurde an der 2.000-Meter-Marke ebenfalls wieder gestellt, so dass es zum Sprint kommen konnte. Zwar waren Lepistös Teamkolleginnen nach all der Tempoarbeit nun müde, doch Klein pilotierte die Finnin im Feld nach vorne, wo sie sich dann an den Hinterrädern der Konkurrenz selbst durchschlug und schließlich zum zweiten Sieg innerhalb von vier Tagen spurtete.
Siegerin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) im Interview (Englisch):
Ergebnis:
1. Lotta Lepistö (Cervéo-Bigla) 3:53:54 Stunden
2. Jolien D’Hoore (Wiggle-High5)
s.t.
3. Coryn Rivera (Sunweb) s.t.
4. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) s.t.
5. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) s.t.
6. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Kuota) s.t.
7. Alice Barnes (Drops) s.t.
8. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) s.t.
9. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) s.t.
10. Sheyla Gutierrez (Cylance) s.t.
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) – Sie waren die wohl beste Mannschaft des Tages, und doch blieb das Schweizer Nationalteam im WM-Straßenrennen von Kigali nach 164 Kilometern ohne Medaille. Ein vierter Platz durch Elise Chab
(rsn) – Magdeleine Vallieres hat mit einem ebenso starken wie cleveren Aufritt in Kigali den Favoritinnen die Show gestohlen und sich den WM-Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jäh
(rsn) – Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer standen auch die Straßen-Weltmeisterschaften von Ruanda in Kigali plötzlich wieder voll im Zeichen der am 27. September bei der WM
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Der zweifache Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) entspricht mit seinen Kletter- und Zeitfahrqualitäten all dem, was ein Rundfahrer von Weltformat heutzutage ben
(rsn) – Seit 2005 kämpfen die Junioren bei Europameisterschaften um den Titel, nie wurde er von einem Deutschen gewonnen. Karl Herzog bereitete dieser Negativserie in der Ardèche nun ein Ende. D
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat zum zweiten Mal in Folge den Münsterland Giro (1.Pro) gewonnen und sich dabei nach 192 Kilometern hauchdünn vor Arnaud De Lie (Lotto) durchges
(rsn) – Vorjahressieger Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe des Cro Race (2.1) für sich entschieden. Der US-Amerikaner löste sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel an der 3,4
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche auf drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen Tag später
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für