Christian Pyttel

Der "Weltmeister der Rahmenbauer" feiert 70. Geburtstag

Von Klaus Angermann

Foto zu dem Text "Der
Christian Pyttel in seinem "Radladen-Museum" | Foto: Klaus Angermann

21.01.2017  |  (rsn) - Gustav Adolf „Täve“ Schur hat ihn einmal als Weltmeister der Fahrradmechaniker bezeichnet - Christian Pyttel, den Fahrradhändler und Rahmenbauer aus Rastatt, der an diesem Sonnntag, dem 22.Januar, 70 Jahre alt wird.

Vielleicht hat das DDR-Rad-Idol mit seinem Superlativ etwas überzogen – à la Schur eben; doch unbestritten war Pyttel in den 70er und 80er Jahren in den Chemnitzer Diamant-Fahrradwerken (damals Karl-Marx-Stadt) ein Kronprinz unter den Rahmen- und Rennradbauern. Einer, dessen goldene Hände vorallem die Zeitfahrmaschinen der DDR-Asse „schmiedeten“ und der dadurch an den legendären WM-Titeln vor allem im 100-km-Mannschaftsfahren ein bisschen Anteil hat … in der Ära der Drogan, Hartnick, Boden, Kummer, Petermann und Ludwig.

Doch Erfolgsprämien hin oder her - der Fahrradbauer Christian Pyttel war auch ein Freigeist, und er schaffte es, sich 1984 aus der DDR „ausbürgern“ zu lassen.

Der gebürtige Erzgebirgler aus Flöha ließ sich in Rastatt nieder und betreibt seitdem in der Kleinstadt unweit von Baden-Baden und Karlsruhe „Pyttels Radladen“. Das Ein-Mann-Geschäft ernährte seinen Mann früher besser als heute, doch Pyttel  ist zufrieden. Alles rund ums Rad für Normalverbraucher und Sportler ist im Angebot.

Doch den besten Klang hat der Name Pyttel nach wie vor als Stahlrahmenbauer und mittlerweile als Rahmenbau-Lehrer. Kundschaft aus ganz Deutschland, sogar aus dem benachbarten Ausland,  kommt nach Rastatt, um in einwöchigen Lehrgängen - zu zu zweit oder zu dritt  - vom Meister Christian zu lernen, wie man sich „sein“  Rennrad konstruiert und zusammenbaut. In einer Werkstatt, in der "alle" Werkzeuge dieser Welt zur Verfügung stehen. Die zudem, wie das Geschäft davor, einem Fahrrad-Museum gleicht: zahllose Trophäen, Trikots, Plakate, Fotos und Originalräder an Decken und Wänden zeugen hier von Pyttels Kontakten zur Prominenz des Radsports.

Zum Teil sind es Souvenirs, die Weggefährten und Freunde bei Christian Pyttel selbst vorbeibringen. Wie einst der unvergessene Erfolgstrainer Wolfram Lindner, wie Täve Schur, wie - bis vor einem Jahr - auch Rudi Altig. Und wie Olaf Ludwig. Mit ihm, dem Friedensfahrtgewinner, Weltmeister  und Olympiasieger von Seoul 1988 verbindet Pyttel seit langem echte Freundschaft.

Wann immer der jetzt wieder in seiner Heimatstadt Gera lebende - dessen Grünes TdF-Trikot wie auch das von Erik Zabel zu den Kleinodien im Radladen zählen - wann immer Olaf auf der Autobahn an Rastatt vorbeifährt - der Kaffee bei Christian Pyttel ist ein Muss.

Diesen vorletzten Januar-Sonntag freilich, wenn der mittlerweile weißhaarige Radsportweise aus dem Erzgebirge seinen 70. feiert, wird es etwas mehr sein. Das wissen die eingeladenen Gäste: dann gib es neben dem „Bohnenkaffee“ auch die legendäre Eierschecke - eine Quarkkuchenspezialität aus der sächsischen Heimat von Geburtstagskind Christian Pyttel, dem „Weltmeister der Radmechaniker“.  

Herzlichen Glückwunsch!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)