Team-Präsentation in Kortrijk

Quick-Step-Floors will 2017 bei den Klassikern Wiedergutmachung

Foto zu dem Text "Quick-Step-Floors will 2017 bei den Klassikern Wiedergutmachung"
Quick-Step-Floors bei der Team-Präsentation 2017 | Foto: Cor Vos

12.01.2017  |  (rsn) – Im Rahmen der Quick-Step-Floors-Team-Präsentation am Mittwochabend im belgischen Kortrijk wurde nicht nur erstmals der Film „One Year in Blue – ein Jahr in Blau“ gezeigt, der einen Rückblick auf die Saison 2016 lieferte. Tom Boonen, Marcel Kittel und ihre Mannschaftskollegen erhielten auch eine gute Nachricht, was die Zukunft des belgischen Rennstalls betrifft. Angesprochen auf Meldungen, wonach die ungesichert sei, weil die Sponsorenverträge 2017 ausliefen, antwortete Team-Eigentümer Zdeněk Bakala gegenüber telesport.nl: “Keine Sponsoren? Wenn ich nicht sterben sollte, wird dieses Top-Team auch in 2018 im Peloton dabei sein.“

So sicher war sich da der langjährige Team-Manager Patrick Lefevere allerdings nicht gewesen, denn der erfahrene Belgier hatte keine Verträge über die am Sonntag bei der Tour Down Under beginnende Saison hinaus vergeben. Die Kontrakte mit den Spitzenfahrern wie Boonen – der bereits nach Paris-Roubaix im April seine lange Karriere beenden wird - , Kittel, Julian Alaphilippe, Bob Jungels, Daniel Martin oder Niki Terpstra laufen zum Jahresende aus. Die Neuverpflichtungen wie Philippe Gilbert, Dries Devenyns, Jack Bauer oder Eros Capecchi erhielten jeweils nur Einjahresverträge. Lediglich Maximilian Schachmann, Rémi Cavagna und Enric Mas unterschrieben die für Neo-Profis obligatorischen Verträge mit zweijähriger Laufzeit.

Die Saison 2016 beendete Quick-Step zwar nur auf Rang sieben der Team-Weltrangliste, dafür war es wieder die nach Anzahl an Siegen – nämlich 47 - gemessen erfolgreichste Mannschaften. Darunter waren neun Etappenerfolge in den drei großen Rundfahrten sowie die Goldmedaille im WM-Teamzeitfahren. "Im fünften Jahr in Folge waren wir das Team mit den meisten Siegen. Das sind beeindruckende Zahlen, die mich glücklich und stolz machen und uns die Motivation geben, um neue Höhepunkte in der kommenden Saison zu erreichen“, erklärte Lefevere in Kortrijk.

Das international besetzte Quick-Step-Aufgebot 2017 besteht aus 29 Fahrern aus 13 verschiedenen Nationen, wobei die Belgier mit neun Profis die stärkste Fraktion bilden. Den acht Neuverpflichtungen stehen neun Abgänge gegenüber, darunter Zeifahrweltmeister Tony Martin sowie die Klassikerspezialisten Guillaume Van Keirsbulk, Nikolas Maes und Stiijn Vandenbergh. Dennoch will Lefevere die Scharte aus 2016 auswetzen, als sein Team bei den Klassikern hinter den Erwartungen zurückblieb. Dazu holte er mit Gilbert und Devenyns zwei Fahrer mit viel Erfahrung, wobei der Ex-Weltmeister vor allem in den Ardennenklassikern auf Sieg fahren und Devenyns sich in den Dienst von Boonen stellen soll, der in seiner Abschiedssaison seinen fünften Sieg bei Paris-Roubaix anpeilt.

Dagegen wird Kittel wieder auf Etappenjagd gehen und versuchen, seine Marke von zwölf Siegen aus der Vorsaison zu überbieten. “Meine Ziele sind dieselben wie im vergangenen Jahr: Ich will eine gute erste Saisonhälfte haben und dann eine starke Tour de France. Wenn alles wieder klappt, dann bin ich mir sicher, dass die Siege kommen werden“, sagte der28-Jährige.

Bereits bekannt gegeben wurde ein guter Teil des Tour-de-France-Aufgebots, in das Lefevere neben Kittel, Jungels und Martin noch den Kolumbianer Fernando Gaviria und den Italiener Gianluca Brambilla berief. Interessant ist dabei besonders die Personalie Gaviria, der ebenfalls seine Stärken im Sprint hat und sich damit zur teaminternen Konkurrenz für Kittel entwickeln könnte.

Zugänge: Jack Bauer (Nzl), Eros Capecchi (Ita), Rémi Cavagna (Fra), Tim Declercq (Bel), Dries Devenyns (Bel), Philippe Gilbert (Bel), Enric Mas (Spa), Maximillian Schachmann (Ger)

Abgänge: Maxime Bouet (Fra), Rodrigo Contreras (Col), Nikolas Maes, Tony Martin (Ger), Gianni Meersman (Bel), Stijn Vandenbergh (Bel), Guillaume Van Keirsbulck (Bel), Carlos Verona (Spa), Lukasz Wisniowski (Pol)

Das Quick-Step-Floors-Aufgebot 2017: Julian Alaphilippe (Fra), Jack Bauer (NZl), Tom Boonen (Bel), Gianluca Brambilla (Ita), Eros Capecchi (Ita), Rémi Cavagna (Fra), Tim Declercq (Bel), Laurens De Plus (Bel), David de la Cruz (Spa), Dries Devenyns (Bel) Fernando Gaviria (Col), Philippe Gilbert (Bel), Bob Jungels (Lux), Iljo Keisse (Bel), Marcel Kittel (Ger), Yves Lampaert (Bel), Enric Mas (Spa), Daniel Martin (Irl), Davide Martinelli (Ita), Ariel Richeze (Arg), Fabio Sabatini (Ita), Maximillian Schachmann (Ger), Pieter Serry (Bel), Zdenek Stybar (Tch), Niki Terpstra (Ned), Matteo Trentin (Ita), Petr Vakoc (Tch), Martin Velits (Svk), Julien Vermote (Bel)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)