--> -->
24.12.2016 | (rsn) - Er ist momentan einfach der Stärkere: Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) hat nach seinen Siegen beim Scheldecross und beim Weltcup in Namur am vergangenen Wochenende auch den sechsten von acht Läufen der hansgrohe Superprestige-Serie in Diegem gewonnen.
Der Niederländer setzte sich nach einem erneut spannenden Duell mit Weltmeister Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) in der letzten Runde etwas ab und rollte schließlich jubelnd über die Ziellinie, während sein Widersacher hinter ihm noch verbissen versuchte, heranzusprinten.
"Ich wusste, dass ich in der letzten Runde noch einige Trümpfe würde spielen können", so van der Poel nach dem Rennen. "Und mir war klar, dass Wout in der letzten Runde unbedingt als Erster zur Sandpassage kommen wollte. Denn wer da vorne fuhr, konnte sich auch einen Fehler erlauben. Deshalb wollte ich das unbedingt verhindern." Das gelang, und so setzte er sich auf der Schlussrunde von dem Belgier ab.
Dritter wurde in Diegem dessen Landsmann Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games), der sich lange Zeit ein Duell mit einem weiteren Belgier, nämlich Toon Aerts (Telenet-Fidea), lieferte, den Europameister schließlich aber stehen ließ. Als bester Deutscher kam Philipp Walsleben (Beobank-Corendon) 2:38 Minuten nach van der Poel auf Rang zwölf ins Ziel. Marcel Meisen wurde 20 Sekunden später 13. und Marvin Schmidt (Gunsha KMC Team) mit drei Runden Rückstand als 30. gewertet. Insgesamt waren 41 Elite-Fahrer ins Rennen gegangen.
Davon, dass die beiden Hauptdarsteller dieser Cross-Saison beide erkältet ins Rennen gegangen waren, sah man unter dem Flutlicht von Diegem kaum etwas. Schon früh setzten sie sich von der Konkurrenz ab und waren auch die einzigen, die regelmäßig über die Hindernis-Planken hinüber sprangen, anstatt dort abzusteigen und das Rad zu tragen.
Es entwickelte sich ein spannendes Duell um den Sieg, in dem jeder der Beiden eine Zeit an der Spitze verbrachte. Am Ende aber konnte Weltmeister Van Aert seinem größten Widersacher einmal mehr nicht folgen. Und der setzte auf der Brücke in der letzten Runde sogar bereits zu einem triumphalen Sprung an. "Ich wollte Van Aert damit nicht demütigen. Ich liebe es einfach, das zu tun", so van der Poel später zu der Szene, die demonstrierte, mit welcher Lockerheit er auch am Ende des Rennens noch zu Werke gehen konnte, während hinter ihm alle anderen litten.
Auf der Zielgerade kam Van Aert im Sprint von hinten zwar noch einmal näher, so dass er letztlich in derselben Sekunde gewertet wurde wie der Sieger. Doch van der Poel ließ nichts mehr anbrennen und rollte jubelnd über den Zielstrich.
Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) 1:06:22 Stunden
2. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) s.t.
3. Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) + 0:24 Minuten
4. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 0:40
5. Jens Adams (Crelan-Vastgoedservice) + 1:14
6. David van der Poel (Beobank-Corendon) + 1:23
7. Tim Merlier (Crelan-Vastgoedservice) + 1:31
8. Tom Meeusen (Telenet-Fidea) + 1:37
9. Klaas Vantornout (Marlux-Napoleon Games) + 1:41
10. Laurens Sweeck (ERA-Circus) + 1:57
Gesamtstand:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) 89 Punkte
2. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) 85
3. Laurens Sweeck (ERA-Circus) 67
4. Jens Adams (Crelan-Vastgoedservice) 60
5. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 59
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von