--> -->
27.10.2016 | (rsn) - Im Februar verkündete Prinz Nasser, Scheich von Bahrain, einen neuen WorldTour-Rennstall gründen zu wollen. Sieben Monate später findet in Porec in Kroatien das erste Trainingscamp seines Teams Bahrain Merida Pro Cycling statt (mehr dazu in unserem Bericht). Radsport News hatte in Porec Gelegenheit, mit dem Kapitän Vincenzo Nibali zu sprechen. Dabei bestätigte der Italiener auch, dass der Giro im Mittelpunkt der Planungen stehe.
Vorgestern wurde die Strecke des Giro d’Italia 2017 veröffentlicht. Wie sehen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung?
Vincenzo Nibali: Das Profil ist sehr anspruchvoll und komplex. Nicht nur die erste Woche ist schwer, sondern auch die dritte. Da ist eine sehr gute Vorbereitung wichtig. Und es kommt darauf an, wer an Sieg-Kandidaten dabei sein wird.
Im Streckenprofil finden sich viele sehr schwere Berge wie Blockhaus, Stelvio oder Mortirolo – macht das für Sie die Sache einfacher?
Nibali: Stimmt, es sind einige wirklich schwere Bergetappen dabei, nicht nur Mortirolo und Stilfser Joch (Stelvio), das übrigens zweimal in einer Etappe gefahren wird. Die Etappe nach Moena etwa hat fünf Pässe, auch auf den Ätna oder nach Blockhaus wird es schwer. Und ich bin nicht der einzige gute Bergfahrer im Peloton. Das wird schon hart, aber ich denke, ich habe Chancen... (grinst).
Nächstes Jahr steht die 100. Ausgabe des Giro an. Wird Sie das besonders motivieren?
Nibali: Sicher, ich bin Italiener! (lacht). Und hundert Jahre Giro gibt's nur einmal. Auch dass wir zwei Tage in meiner Heimat Sizilien sind und durch meinen Geburtsort Messina fahren, ist ein besonderer Anreiz.
Bei Astana konnten Sie auf ein eingespieltes Team bauen. Bahrain-Merida ist eine neue Mannschaft, die sich noch finden muss. Reicht die Zeit dafür bis zum Giro?
Nibali: Wir haben eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Fahrern im Team. Und sie sind alle gut trainiert und sehr professionell. Da habe ich keine Bedenken - und bis zum Giro werden wir schon einige Rennen gefahren sein.
Wird auch die Tour in ihrem Rennkalender stehen?
Nibali: Das ist derzeit noch offen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir werden sehen, ob die Tour in unser Programm passt.
Sie sprachen im Zusammenhang mit Bahrain-Merida von Ihrem "eigenen Projekt“. Welche Rolle spielten Sie - etwa bei der Zusammensetzung des Kaders?
Nibali: Bahrain-Merida wollte sich von Anfang an auf die großen Etappenrennen konzentrieren. Das hat mich natürlich angesprochen, denn bei Astana war dieser Fokus nicht so klar. Es gibt nicht viele Fahrer, die solche Rennen gewinnen können, und nicht viele Teams, die ihre Equipes so darauf abstellen. Auf den Kader hatte ich natürlich viel Einfluss, und ich denke, dass wir eine wirklich gute Truppe haben, um bei den langen Rundfahrten ganz vorn dabei zu sein.
War es Ihr Wunsch, dass auch Joaquim Rodriguez verpflichtet wurde?
Nibali: Ich bin sehr froh, dass wir Joaquim ins Team holen konnten. Er war zwar immer ein Gegner, aber wir haben uns außerhalb der Rennen stets gut verstanden. Er ist ein großer Fahrer, und er wird uns gut unterstützen - nicht nur 2017, wenn er noch Rennen fährt, sondern auch danach, wenn er als Berater und eine Art Mentor für die Jungen bei uns fungieren wird.
Wie werden Sie sich auf den Giro vorbereiten?
Nibali: Der Giro steht natürlich im Mittelpunkt unseres Kalenders. Alles andere wird sich daran ausrichten. Welche Rennen genau, werde ich mit unseren Trainern besprechen, und bis zur Team-Präsentation in Bahrain im Januar auch fix machen.
Sie werden erstmals mit Ihrem jüngeren Bruder Antonio in einem Team fahren. Welche Aufgaben wird er bekommen, und was trauen Sie ihm in den kommenden Jahren zu?
Nibali: Antonio ist zuletzt zwei Jahre für das Continental-Team Vini Fantini gefahren. Er ist noch jung (24 Jahre; d.Red.) und muss jetzt Erfahrungen sammeln, seine Möglichkeiten und seine Grenzen richtig kennenlernen. Antonio ist ein guter Kletterer, und wenn er den Weg macht, den er und wir uns erhoffen, kann er mir und dem Team viel helfen.
Das Bahrain-Projekt ist auf drei Jahre angelegt. Dann werden Sie 35 Jahre alt sein – und Ihre Karriere beenden?
Nibali: Unser Vertrag läuft drei Jahre. Aber das ist sicher nicht das Ende. In vier Jahren stehen wieder Olympische Spiele an - durchaus ein Ziel für mich. Da ist noch alles offen. Aber eines weiß ich: Ich werde immer Rad fahren, auf die eine oder andere Art. Und ich möchte meine Begeisterung später gern an die jungen Fahrer weitergeben.
Wie sind eigentlich Ihre ersten Eindrücke vom Team?
Nibali: Wir haben uns gestern alle zum ersten Mal getroffen. Und die Stimmung war von Anfang an wirklich gut. Wir haben gleich mal zwei Stunden Fußball gespielt (stöhnt und streckt grinsend die Beine aus), und auch die Ausfahrt heute war richtig nett.
Wie sind denn die neuen Kollegen so?
Nibali: Ich habe vorhin mit Purito (Rodriguez; d.Red.) gesprochen. Er war erstaunt, wie schnell hier schon ein Gemeinschaftsgefühl entstanden ist. Als Italiener würde ich sogar sagen, wir sind schon fast eine große Familie. Der Anfang war jedenfalls vielversprechend: Alle sind voller Enthusiasmus, und freuen sich auf das nächste Trainingslager Anfang Dezember, wieder hier in Porec.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der