--> -->
24.10.2016 | (rsn) – Mit fünf Etappensiegen bei der Tour de France kann das Dimension-Data-Team zwar auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte zurückblicken. Dennoch müssen Mark Cavendish, Steven Cummings & Co. nach jetzigem Stand um ihre Zugehörigkeit zur ersten Division durchaus bangen, denn für die 17 zu vergebenden WorldTour-Lizenzen bewerben sich 18 Mannschaften, darunter der deutsche Zweitdivisionär Bora-hansgrohe und das neue Bahrain-Merida-Team.
Beide haben auf dem Transfermarkt mächtig zugeschlagen und sich sozusagen in die WorldTour eingekauft. Bora-hansgrohe etwa hat Weltmeister Peter Sagan, Rafal Majka und Leopold König verpflichtet. Bahrain-Merida kann mit den Neuzugängen Vincenzo Nibali, Ion Izagirre und Joaquim Rodriguez aufwarten. Alle diese Fahrer haben in der abgelaufenen Saison viele WorldTour-Punkte gesammelt, die nun ihren neuen Mannschaften angerechnet werden. Allein Sagan, der die WorldTour-Einzelwertung gewann, bringt 669 Zähler mit zum Rennstall von Manager Ralph Denk. Das Duo Rodriguez/Izagirre kommt zusammen auf 481 Punkte, Nibali hat 241 auf seinem Konto – darüber wird sich Bahrain-Merida freuen.
Dagegen hielt sich Dimension Data auf dem Transfermarkt im Gegensatz zur vergangenen Saison zurück und verpflichtete bisher erst fünf neue Fahrer – die bekanntesten sind Scott Thwaites von Bora-Argon 18 und Ben King von Cannondale-Drapac, die den Kader perspektivisch verbessern sollen. Am letzten Platz der WorldTour-Teamwertung wird sich nichts ändern, wobei der Rückstand auf das unmittelbar davor liegende IAM-Team – das wie auch Tinkoff aufgelöst wird – bereits 128 Punkte beträgt.
Dennoch zeigt sich Dimension-Data-Teamchef Douglas Ryder optimistisch in Sachen WorldTour-Lizenz. Der Südafrikaner geht davon, dass der Radsportweltverband UCI die Zahl der WorldTour-Lizenzen auf 18 aufstockt – wofür sich bereits die Team-Vereinigung AIGCP ausgesprochen hatte. “Die Teams stehen zusammen. Es gibt 18 gute Mannschaften mit guten Sponsoren, die sich darauf freuen, zusammenzuarbeiten. Es gibt eine gemeinsame Haltung der Teams“, lobte Ryder gegenüber cyclingnews.com den Zusammenhalt unter den Bewerbern und betonte: “Ich bin mir sicher, dass es 18 (WorldTour)-Teams nächstes Jahr geben wird.“
Allerdings hätte man im Rennkalender das Augenmerk verstärkt auf die WorldTour-Rennen gerichtet, wenn man früher über die Reform der WorldTour Bescheid gewusst hätte, fügte Ryder an: “Die Reform kam erst am 24. Juni und da war die Planung schon erledigt und die Hälfte der Saison war vorbei. Wenn das Regeln am 1. Januar beschlossen worden wären, dann wäre das was Anderes gewesen, aber so waren wir schon in der Saisonmitte.“
Auch seine Transferpolitik verteidigte Ryder und verkniff sich dabei nicht einen Seitenhieb gegen das neue Bahrain-Team, das Ion Izagirre aus dessen noch laufenden Kontrakt bei Movistar herausgekauft hatte. “Wir wussten nicht, dass Izagirre auf dem Markt war. Man geht nicht los und kauft einen Burschen aus seinem Kontrakt heraus. Das ist keine Taktik, die wir entwickeln wollen“, kritisierte er den vorzeitigen Wechsel. Dimension Data würde zudem bei der Zusammenstellung des Kaders anderen Kriterien anlegen. "Wir haben keine Punkte gekauft. Wir wollten keine großen Schecks an Fahrer verteilen, das würde nicht zur Kultur unseres Teams passen“, sagte er.
“Wir haben Fahrer geholt, von denen wir glauben, dass sie nächstes Jahr glänzen können“, betonte Ryder und erwähnte namentlich King und Thwaites, der in dieser Saison besonders in den flämischen Frühjahrsklassikern zu überzeugen wusste. Zudem erwartet Ryder auch von den afrikanischen Profis weitere Verbesserungen: „[2017] ist unser Jahr der Afrikaner“, fügte er an.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der