--> -->
11.10.2016 | (rsn) - Im Sommer galt es bestenfalls als Witz, nun ist es offiziell: Alpecin wird neuer Sponsor bei Katusha! Das gab das Unternehmen im Rahmen einer Pressekonferenz in Bielefeld bekannt.
"Wir schwimmen gerne mal gegen den Strom“, begründet Eduard R. Dörrenberg, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens der Dr. Wolff Gruppe und vergleicht den Teamwechsel zum früher Doping belasteten Team mit dem Beginn des Sponsorings in den Radsport vor zwei Jahren. Dörrenberg: "Damals wurden wir auch für verrückt gehalten.“
Der Manager hat den Zweijahres-Vertrag allerdings nur unterschieben, weil sich Katusha im letzten Jahr "gehäutet“ hat, seitdem der Schweizer Rechtsanwalt Alexis Schoeb große Veränderungen einleitete. Motto: Alles neu!
Eigentümer ist zwar immer noch der russische Milliardär Igor Makarov, doch das Team wird ab 2017 mit Schweizer Lizenz fahren und in der Schweiz zuhause sein. Neuer General-Manager wird der Portugiese José Azevedo, der Wjatscheslaw Ekimov ablöst. Nur noch fünf Russen gehören dem Kader an, der unter anderem durch die Deutschen Tony Martin und Rick Zabel verstärkt wurde. "Wir versprechen absolute Transparenz. Alle Türen stehen offen. Sei es im Team-Bus, den Begleit-LKW oder in den Hotels. Wir haben nichts zu verbergen. Wir sind stolz auf das, was wir tun“, beteuert Schoeb.
"Diese Transparenz war einer der Gründe, die uns überzeugt haben. Wir sind sicher, dass dieses Team mehr gelernt hat als alle anderen“, erläutert Dörrenberg, der mit seinem Radport-Engagement die Bekanntheit der Marke enorm steigern konnte. In nur acht Monaten erreichte Alpecin 14 Prozent Bekanntheitsgrad. "Mit Fußball wäre eine zweistellige Zahl in dieser kurzen Zeit nicht möglich gewesen“, sagt Dörrenberg, der aber auch lernte, dass in Deutschland nur deutsche Fahrer den Bekanntheitsgrad steigern: "Als Tom Dumoulin bei der Vuelta in Rot fuhr, berichtete hier niemand darüber.“
Das war wohl einer der Gründe, den Rennstall zu wechseln, der zudem in den beiden letzten Jahren zuerst Marcel Kittel (2015 zu Etixx-Quick-Step) und nun John Degenkolb (2017 zu Trek-Segafredo) verlor. "Das war für uns schmerzhaft", gestand Dörrenberg ein.
Hauptwechselgrund war auch, dass "sich unser Partner Giant entschieden hat, sein Engagement als Hauptsponsor – anders als zunächst geplant – zum Ende der Saison 2016 zu beenden.“
Nach Dörrenbergs Angaben standen im Sommer viele Teams Schlange, um sein Unternehmen als Sponsor zu gewinnen. Alpecin entschied sich nach langen Überlegungen schließlich für Katusha, weil dem Shampoo-Hersteller in erster Linie das innovative Marketing-Konzept von Alexis Schoeb gefiel, der aus "Katusha eine Marke wie Bayern München“ machen will.
"Wir haben eine eigene Bekleidungsmarke, ein Café, das uns im LKW begleitet und für Atmosphäre bei den Rennen sorgt. Wir veranstalten Events. Das alles werden wir weiter ausbauen", kündigt Schoeb an. Sein Ziel sei es, den Rennstall von Sponsoren unabhängiger zu machen. "Wie die Fußball-Klubs, die auch nicht von wenigen Geldgebern abhängig sind. Damit das Team nicht wie Tinkoff stirbt, wenn ein Sponsor geht.“
Dörrenberg: „Wir sehen – ähnlich wie das Team – große Möglichkeiten, den Radsport noch populärer und erfolgreicher zu betreiben. Dafür sind neue Schritte nötig, um das Publikum nachhaltig zu erreichen.“
Dass er mit dem Abgang bei Giant-Alpecin und dem Wechsel in die Schweiz dem deutschen Radsport den Rücken kehrt, lässt Dörrenberg nicht gelten. Schmunzelnd meint er: „Katusha-Alpecin wird mit zwei deutschen Hauptsponsoren (Canyon ist Radlieferant, d.Red.) und drei deutschen Fahrern das deutscheste Team in der WoldTour.“
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr