--> -->
21.09.2016 | (rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) ist verärgert darüber, dass der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) rund drei Wochen vor der Straßen-Weltmeisterschaft in Doha noch immer mit der Benennung des Aufgebots wartet. "Es ist absolut unverständlich, dass der Verband noch immer keine Entscheidung getroffen hat“, sagte der Deutsche Meister der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad.
Der 34-jährige Greipel ist ebenso wie Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) ein aussichtsreicher Kandidat, sollte es auf dem flachen Kurs in Katar zu einem Massensprint kommen. Mit John Degenkolb (Giant-Alpecin) verfügen die Deutschen über einen weiteren sprintstarken Fahrer mit Klassikerqualitäten, die am 16. Oktober im Straßenrennen der Profis auf der windanfälligen Strecke gefragt sein könnten. Bisher aber hat sich die BDR-Spitze nicht dazu geäußert, auf wen der Verband setzen wird.
"Ich verstehe das einfach nicht. Ich möchte mich so gut wie möglich auf die WM vorbereiten, aber ich weiß noch nicht einmal, ob ich überhaupt fahre“, meinte Greipel dazu und fügte an: "Für Marcel sieht es genau so aus. Das ist für uns beide eine unangenehme Situation.“ Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa hatte der 34-Jährige kürzlich dafür plädiert, nur einen Kapitän zu benennen und hatte diese Rolle für sich beansprucht.
Bisher hat der BDR nur ein erweitertes, zwölf Fahrer umfassendes Aufgabot bekannt gegeben. Gegenüber radsport-news.com hatte BDR-Vize Udo Sprenger allerdingsbereits angekündigt, dass voraussichtlich nur einer der beiden Weltklassesprinter die Reise nach Katar antreten wird. "Es ist so, dass beide gesagt haben: wenn, dann nur einer", so Sprenger.
Bis zur Benennung der sechs deutschen WM-Starter sollten noch weitere Gespräche mit den beiden Sportlichen Leitern Jan Schaffrath - der auch Kittels Sportdirektor bei Etixx-Quick-Step ist - und Andreas Klier (Cannondale-Drapac) folgen. Als Termin für die endgültige Nominierung nannte der BDR die letzte Septemberwoche. "Wir halten uns damit das gleiche Zeitfenster offen wie in den früheren Jahren, als die Weltmeisterschaft nicht wie jetzt im Oktober, sondern im September stattfand", hatte Sprenger betont.
Das erweiterte deutsche WM-Aufgebot im Überblick: Nikias Arndt (Bonn/Giant-Alpecin) Marcus Burghardt (Samerberg/BMC) John Degenkolb (Frankfurt/Giant-Alpecin) André Greipel (Hürth/Lotto-Soudal) Marcel Kittel (Erfurt/Etixx Quick Step) Roger Kluge (Eisenhüttenstadt/IAM) Tony Martin (Kreuzlingen/Etixx Quick Step) Nils Politt (Hürth/Katusha) Marcel Sieberg (Bocholt/Lotto-Soudal) Andreas Schillinger (Amberg/Bora-Argon 18) Jasha Sütterlin (Freiburg/Movistar) Robert Wagner (Magdeburg/Lotto-NL Jumbo)
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil