--> -->
15.08.2016 | (rsn) - Mit Tour-de-France-Sieger Chris Froome an der Spitze wird das Team Sky die Vuelta a Espana (20. Aug. - 10. Sep.) in Angriff nehmen. Den Briten im Hochgebirge unterstützen werden der US-Amerikaner Ian Boswell, der Tscheche Leopold König und Mikel Landa, wobei der Spanier auch im Gesamtklassement eine gute Rolle spielen könnte. Auf mittelschwerem Terrain kann Froome auf die Polen Michal Kwiatkowski und Michal Golas sowie auf den zweimaligen Britischen Meister Peter Kennaugh bauen. Der Italiener Salvatore
Puccio und der Rheinbacher Christian Knees sollen ihre Allrounder-Fähigkeiten einbringen. Der 35-jährige Knees bestreitet seine zweite GrandTour des Jahres, nachdem er bereits beim Giro im Einsatz war.
+++
Mit einem bärenstarken Aufgebot tritt das Team Movistar ab Samstag bei der Spanien-Rundfahrt an. In das neunköpfige Aufgebot zur letzten GrandTour-des Jahres wurden sowohl Nairo Quintana als auch Alejandro Valverde berufen. Der Spanier hatte zuvor bereits den Giro d'Italia und die Tour de France bestritten. Ganz in den Dienst der Doppelspitze stellen sich Ruben Fernandez, Jonathan Castroviejo, José Joaquin Rojas, Hosé Herrada, Rory Sutherland, Imanol Erviti und Daniel Moreno.
+++
Angeführt vom Portugiesen Tiago Machado tritt das Team Katusha bei der am Samstag beginnenden Vuelta a Espana an. Ebenfalls für die letzte dreiwöchige Rundfahrt des Jahres nominiert wurden der Este Rein Taaramäe, der Kolumbianer Jhonatan Restrepo, der Norweger Sven Erik Bystrom, der Spanier Alberto Losada sowie die Russen Egor Silin, Sergy Lagutin, Matvey Mamykin und Pavel Kochetkov.
+++
Auch der neunköpfige Vuelta-Kader des Teams Trek-Segafredo ist nun bekannt. Auf die Spanien-Rundfahrt freuen können sich der Österreicher Riccardo Zoidl und der Luxemburger Laurent Didier. Hinzu kommen die Spanier Haimar Zubeldia und Markel Irizar, die Italiener Fabio Felline und Niccolo Bonifazio, der Franzose Julien Bernard, der Japaner Fumiyuki Beppu sowie der US-Amerikaner Kiel Reijnen.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di