--> -->
06.08.2016 | (rsn) – Mit der Medaillenvergabe auf dem über 241,5 Kilometer führenden und 4.600 Höhenmeter aufweisenden Kurs des Olympischen Straßenrennens von Rio hatten die vier deutschen Teilnehmer erwartungsgemäß nichts zu tun. Doch das Quartett des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) wusste durchaus zu überzeugen.
Beim Sieg des Belgiers Greg Van Avermaet, der sich an der Copacabana im Sprint dreier Ausreißer die Goldmedaille vor dem Dänen Jakob Fuglsang und dem Polen Rafael Majka sicherte, belegte der Ravensburger Emanuel Buchmann als Rang 14 und kam mit 2:58 Minuten Rückstand auf Van Avermaet zeitgleich hinter Tour-de-France-Gewinner Chris Froome und dem Iren Daniel Martin ins Ziel.
"Es lief heute richtig gut. Ich habe mich sehr stark gefühlt und konnte immer mitgehen. Nur am Schluss hat meine Kraft leider nicht mehr gereicht. Mit dem Ergebnis bin ich aber voll zufrieden. Es war ein hartes Rennen, da ist ein 14. Platz ein sehr gutes Ergebnis“, sagte der 23-jährige Buchmann, der rund 50 Kilometer vor dem Ziel im Vista Chinesa-Anstieg sogar eine Attacke aus dem Hauptfeld heraus wagte.
Da hatte Simon Geschke seine Arbeit schon getan. Der Freiburger trat früh in Aktion, initiierte nach gut 20 gefahrenen Kilometern die ursprünglich sechs Fahrer umfassende Gruppe des Tages und hielt sich lange vor dem Feld, ehe ihm bei der ersten der drei Überquerungen des Vista Chinesa die Kräfte schwanden. "Das war ein ganz schöner Ritt. Ich konnte lange an der Spitze mitfahren, so war auch unsere Taktik, dass ich in einer frühen Spitzengruppe mitgehe und Emanuel sich im Feld aufhalten soll“, zog Geschke ein positives Fazit des Straßenrennens, das er ebenso wie Tony Martin und Maximilian Levy nicht beendete.
Der dreimalige Zeitfahrweltmeister war erwartungsgemäß nach rund der Hälfte der Distanz ausgestiegen, um sein lädiertes Knie für das am Mittwoch anstehende Zeitfahren zu schonen. "Ich konnte Simon Geschke helfen, in die Spitzengruppe zu kommen und Buchmann im Feld aus dem Wind nehmen. Für mich persönlich war es guter Test, wie das Knie hält, und ich bin zuversichtlich für den Start am Mittwoch im Zeitfahren“, kommentierte der 31-jährige Martin das Olympische Rennen, das für ihn "lange nicht an die spezielle Atmosphäre von London heran“ kam.
Viel früher schon war der Auftritt von Bahn-Spezialist Maximilian Levy beendet, der für das Straßen-Kontingent nominiert worden war, um ihm den Start auf der Bahn zu ermöglichen. Der Cottbuser ging schon früh in die Offensive – aber vor allem deshalb, um sich "vorne auch mal (zu) zeigen, zuhause haben alle Videos gemacht, und so bin ich besser in den ersten Anstieg gekommen. Da hatte ich Maximalpuls von 199. Nach 33 Kilometern bin ich dann raus und gleich weiter zum Bahntraining ins Velodrom. Das war dann echt hart“, fasste Levy seinen Kurz-Einsatz zusammen.
Nationaltrainer Jan Schaffrath war mit der Vorstellung seines Teams hoch zufrieden. "Mit zwei Fahrern eine gewisse Taktik zu spielen war nicht einfach, aber die Jungs haben es super umgesetzt“, sagte der ehemalige Profi, der Buchmanns Platzierung "das I-Tüpfelchen aus deutscher Sicht für dieses Rennen“ nannte.
(Rio de Janeiro / rsn) - Rene Enders sprach von Abschied, Joachim Eilers und Maximilian Levy versuchten den Blick nach vorn zu richten. Statt Partylaune herrschte im deutschen Teamsprint-Lager nach Pl
(rsn) – Die Olympischen Spiele von Rio sind auch für die deutschen Radsportler Höhepunkt der Saison – und für nicht wenige von ihnen sogar der gesamten Karriere. Wir stellen im Telegrammstil di
(rsn) – Die Olympischen Spiele von Rio sind auch für die deutschen Radsportler Höhepunkt der Saison – und für nicht wenige von ihnen sogar der gesamten Karriere. Wir stellen im Telegrammstil di
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di