--> -->
05.08.2016 | (rsn) - Nach gut einmonatiger Pause im Anschluss an die Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf geht die Lila Logistik Bundesliga am kommenden Wochenende in ihre nächsten Runden. Sowohl die Frauen als auch die Männer machen in Cottbus zu einem Doppelevent Station: Am Samstag wartet ein Einzelzeitfahren südlich der Stadt in Spremberg, am Sonntag das Straßenrennen Cottbus-Görlitz-Cottbus - und abends werden die Olympischen Straßenrennen geschaut.
Die Voraussetzungen sind bei beiden Geschlchtern allerdings höchst unterschiedlich. Während die Männer hier erst ihre Saisonläufe vier und fünf von geplanten neun austragen und somit die Bundesliga-Halbzeit erreicht wird, läutet Cottbus für die Frauen die heiße Phase ein: die Bundesligaläufe sieben und acht von geplanten zehn.
Entsprechend konkrete Formen hat die Bundesliga-Gesamtwertung auf weiblicher Seite bereits angenommen. Seit den Deutschen Meisterschaften führt Corinna Lechner die Serie an. Doch die 21-Jährige aus Fürstenfeldbruck hat ihrem Team Maxx-Solar in Zwischenzeit den Rücken gekehrt und ist zum slowenischen UCI-Eliteteam BTC City Ljubljana gewechselt. Theoretisch könnte sie als Einzelstarterin trotzdem noch in der Bundesliga antreten, um den Titel zu gewinnen, doch in Cottbus fehlt ihr Name auf der Startliste.
Da auch die Rodieck-Schwestern Wiebke und Inga (Koga Ladies) aus persönlichen Gründen auslassen, scheint der Weg für Jacqueline Dietrich (Team Stuttgart) und Bundesliga-Titelverteidigerin Beate Zanner (Maxx-Solar) an die Spitze frei. Zanner hat gute Erinnerungen an Cottbus, weil sie hier im vergangenen Jahr ihren Gesamtsieg festgezurrt hat. Im Zeitfahren am Samstag heißt die Favoritin auf den Tagessieg allerdings Elena Büchler (Team Stuttgart), die im vergangenen Jahr hinter Olympia-Teilnehmerin Romy Kasper (Boels-Dolmans) Zweite war und auch bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften bis auf Lechner alle Bundesligistinnen hinter sich ließ.
Im sonntäglichen Straßenrennen auf weitgehend flachem Kurs darf mit einem Sprint gerechnet werden, was den Favoritenkreis weit öffnet. Genannt werden sollten natürlich die Meisterschaftsdritte Jenny Hofmann (Sparkassen Girls Leipzig) und -vierte Jasmin Rebmann (Racing Students) sowie -sechste Lisa Küllmer (Koga Ladies). Doch im Sprint scheint viel möglich, und auch die um die Bundesliga-Führung kämpfenden Jacqueline Dietrich und Stefanie Paul (beide Team Stuttgart) sowie Carolin Schiff und Beate Zanner (beide Maxx-Solar) sollte man nicht unterschätzen.
Allerdings endete das Rennen im Vorjahr mit einem Solo-Sieg von Kasper vor einer nur elfköpfigen Gruppe, die von Paul und Wiebke Rodieck vor Rebmann und Küllmer über den Zielstrich geführt wurde. Dass alle beisammen bleiben, ist also nicht garantiert.
Bei den Männern hingegen scheint eine Massenankunft noch sicherer. Da setzte sich im vergangenen Jahr Max Walscheid für Kuota-Lotto durch, der inzwischen bekanntermaßen für Giant-Alpecin in der WorldTour fährt. Favoriten auf seine Nachfolge wären im Sprint Pascal Ackermann (Rad-Net ROSE), Joshua Huppertz (Kuota-Lotto) und Konrad Geßner (P&S Team Thüringen) sowie der auf der Startliste aber bislang fehlende Willi Willwohl (LKT Brandenburg). Das Trio - exklusive Huppertz - besetzte im Juni das Podium der Deutschen U23-Meisterschaft in Berlin und fuhr auch geschlossen in die Top 7 der Elite-Meisterschaften eine Woche später in Erfurt.
Nach nur drei Bundesliga-Läufen ist in der Gesamtwertung noch alles offen. Bislang führt Marcel Fischer (Racing Students) mit 421 Punkten vor Jan Tschernoster (rad-net ROSE) mit 396 Zählern und dem Kuota-Lotto-Trio Joshua Huppertz (Kuota-Lotto / 359), Raphael Freienstein (355) und Daniel Westmattelmann (287).
Letzterer gewann 2015 das Cottbuser Einzelzeitfahren vor Lennard Kämna und Nils Politt sowie Walscheid und Tschernoster. Westmattelmann ist auch diesmal wieder der Favorit und hat mit Freienstein einen der größten Herausforderer in den eigenen Reihen. Hinzu kommt Tschernoster, der bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni U23-Vizemeister wurde und mit seiner Zeit Fünfter der Elite gewordne wäre - noch vor Westmattelmann. Mit einem guten Abschneiden im Kampf gegen die Uhr könnte Tschernoster zudem Fischer an der Spitze der Gesamtwertung ablösen, denn der Racing Student ist alles andere als ein Spezialist im Zeitfahren. "Wir wollen das Führungstrikot übernehmen, das ist ganz klar unser Ziel", sagt Ralf Grabsch, Sportlicher Leiter des rad-net Rose Teams.
(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa
(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha
(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei
(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d
(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine
(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten
(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros
(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg
(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der