--> -->
15.07.2013 | Am heutigen achten und letzten Tag des "Peakbreak" gab's für mich nicht mehr viel zu holen. Nach dem gestrigen Riesen-Verlust an Zeit und Motivation durch meine Panne wollte ich heute nur noch ins Ziel kommen, mein Finisher-Shirt abholen - und heimfahren.
Mit der Nockalm-Strasse standen uns da zwar noch eine Menge Höhenmeter im Weg. Aber ich kannte die Strecke gut, vom letzten Jahr und der Streckenbesichtigung heuer, und so bot sich der Tag an, auch mal die Landschaft zu genießen, statt nur Tempo zu machen.
Es wurde am Weg viel geplaudert, locker hinauf- und risikolos abgefahren, und nach 148 Kilometern und 3100 Höhenmetern (und nicht, wie im Roadbook angegeben 2400 hm - das am letzten Tag!) der erfolgreiche Abschluss zurück in Tröpolach am Nassfeld gefeiert.
Die Daten der meiner heurigen "Peakbreak"-Tour zusammengefasst: 994 km, 20 298 hm, 36:12 h (Defekt-korrigiert;-) und damit 27,45 km/h Schnittgeschwindigkeit.
Natürlich kann man noch viel verbessern - was ich bis zur nächsten Ausgabe in einem Jahr auf jeden Fall vorhabe. Aber ich denke, dass ich mit der Woche trotz der negativen Umstände (Verletzungspause, Defekt,...) recht zufrieden sein kann!
So danke ich nun allen, die mich diese vergangene Woche hier begleitet haben, fürs Lesen und das Interesse! Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen für die Teilnahme nächstes Jahr begeistern!
Ich freu' mich auf nächstes Jahr, und wünsche eine erfolgreiche weitere Rad-Saison!
Bis bald,
euer Stephan
Endlich wieder positive Stimmung - heute, am vorletzten Tag, mit dem zweitlängsten Teilstück über 180 Kilo- und 3200 Höhenmeter. Der Start war etwas später, um 8 Uhr 30, und damit war, nach etwas
Der heutige sechste Tag begann sehr früh: Um 7 Uhr 30 Start, das bedeutet um 5 Uhr 30 aufstehen. Es war etwas regnerisch, und ich startete mit recht müden Beinen. Es stand nochmal der Dientener Satt
Exklusiv für radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Gleich von Beginn an ging´s heute bergauf, auf den GroÃ
Exklusiv für radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Für heute stand ein klarer Plan: Aufgrund der Topografie de
Exklusiv für Radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Heute, beim Bergzeitfahren auf den Kronplatz, hatte ich
Exklusiv für Radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Auf der heutigen, der längsten Etappe von Tröpolach am Nas
Exklusiv für Radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Schon mal vorab: Auf dieser ersten Etappe lief ja alles (f
Monte Zoncolan, Kronplatz, Passo Falzarego, Großglockner Hochalpenstraße, Plöckenpass, Kitzbüheler Horn, Obertauern, Nockalm-Straße - das sind die Höhepunkte der sechsten Ausgabe des österreich
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S