Zwei Weltmeister auf dem Weg über die Alpen - der dritte Tag

Transalp-Tagebuch: Schüttelfrost bei Sonnenschein

Von Hanka Kupfernagel

Foto zu dem Text "Transalp-Tagebuch: Schüttelfrost bei Sonnenschein "
Geschafft! Hanka Kupfernagel und Jens Schwedler in St. Vigil in den Dolomiten, dem Zielort der 3. Transalp-Etappe. Foto: Jeantex-Tour-Transalp

30.06.2010  |  3. Etappe: Brixen - St. Vigil; 85 Kilometer, 2938 Höhenmeter bergauf
Mein Körper ist heute auf die Barrikaden gegangen, und ich bin an meine Grenzen gestoßen. Zwei Kilometer vor der Passhöhe des letzten Anstiegs, dem Furkel-Pass, hat mich der Mann mit dem Hammer erwischt: mit einer richtigen Schüttelfrost-Attacke – und das bei Sonnenschein. Bis dahin hatte ich mich richtig gut gefühlt und bin kontrolliert gefahren. Von einer Minute auf die andere ging dann aber überhaupt nichts mehr. Ich habe nur noch mit den Zähnen geklappert, und musste mich darauf konzentrieren, nicht umzufallen.

So etwas Extremes ist mir in meinem ganzen Rennfahrer-Leben noch nicht passiert. Aber die starke Hitze und der damit verbundene Flüssigkeitsverlust sowie die langen und kräfteraubenden Anstiege – heute ging es stellenweise über 19 Prozent steile Rampen – haben diesen Zusammenbruch wohl verursacht. Auf 1500 Meter trifft dich die Sonne direkt, die Luft steht und bei einer Geschwindigkeit von 11 bis 12 km/h fehlt auch der kühlende Fahrtwind. Irgendwie klar, dass der Motor irgendwann überhitzt und streikt.

Zum Glück war Jens in der Nähe, als ich meine ungewollte Auszeit nahm. Ich konnte mich von ihm hochziehen lassen – so etwas ist ja gerade bei einem Team-Wettbewerb wie der Transalp erlaubt. Ich hab einfach an seinen Sattel gegriffen und mich eingehakt. Zum Glück ging es nach der Passhöhe nur noch bergab in Richtung Ziel.

In meiner Karriere habe ich bei den Frauen schon viele Rundfahrten bestritten: Die Tour de l’Aude in den Pyrenäen oder den Giro Donne in Italien, um nur zwei zu nennen – aber keine davon ist so extrem wie die Transalp. Natürlich gibt es bei den Frauenrennen auch Berg-Etappen, aber nur eine richtige schwere pro Rundfahrt, und nicht acht hintereinander wie hier. Kein Wunder, wenn der Organismus dann mal streikt.

Nach einem Tag in Führungstrikot sind wir also wieder die Jäger – mit einem Rückstand von weniger als einer Minute. Mal sehen, was auf der Königsetappe in den Dolomiten passiert. Sie steht als nächstes auf dem Programm: Über fünf Pässe und Teile der weltberühmten Sella Ronda führt sie von St. Vigil nach Alleghe.

Bis morgen,
Hanka

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine