--> -->
13.09.2016 | Am Samstag ging unser Renn-Wochenende mit dem Spontan-Besuch beim "11. Ponickauer Dreiecksrennen“ los. Für mich etwas ernüchternd, aber für meinen Team-Kollegen Mathias "Hirschi" Hirsch ein guter Beginn mit einem 2. Platz.
Am Sonntag war dann die lange Schleife
des "Sparkassen HeideRadCup" angesagt - 140 km um Torgau und in der Dübener Heide. Der Plan stand:
Wir - Christian Müller, Christian Rose, Bernd Weinhold, Mathias Hirsch und ich - wollten alle soweit wie möglich vorne sein.
Christian Rose hatte mit einem weiteren Fahrer nach einer ersten hektischen Rennphase bei Kilometer 25 eine Fluchtgruppe gebildet. Der Rest des Teams hielt das Feld unter Kontrolle. Erst am zweiten Anstieg in der ersten Runde gingen Christian Müller, Bernd Weinhold, Mathias Hirsch und ich an die Spitze des Felds, und reihten uns auf.
Christian Müller hat dann das Tempo etwas angezogen,
so dass nicht viele Fahrer folgen konnten. Ich biss mich am Hinterrad von Hirschi fest. Als wir oben an der Kuppe waren, stellten wir fest, dass wir weiterfahren müssen. So bildeten wir die zweite Ausreißergruppe.
Mit acht Fahrern ging es dann auf die Verfolgung. Nachdem wir uns gesammelt hatten, fuhren wir im Stil eines Mannschaftszeitfahrens los - nie langsamer als 48 km/h, bis wir Christian Rose und seinen Fluchtbegleiter eingeholt hatten.
Währenddessen reduzierte sich die Gruppe auf sechs Fahrer.
Nach dem Zusammenschluss beider Gruppen waren alle fünf Merkur-Fahrer in der Spitzengruppe vereint. Nach und nach fielen noch ein paar aus der Gruppe heraus.
Als es dann zum zweiten Mal in die Dübener Heide ging, mußte ich dem harten „Zeitfahren" Tribut zollen, und die Gruppe ziehen lassen. Nach einer gefühlten Ewigkeit schloss dann eine Gruppe auf, gemischt mit Fahrern der 110-km-Strecke.
Für unsere "140er" war das Rennen gelaufen:
Wir hatten sechs Minuten Rückstand auf die Ausreißer. Christian Müller und Mathias Hirsch konnten sich in der zweiten Runde am Anstieg nach Lausa erfolgreich absetzen, und fuhren zu zweit dem Sieg entgegen.
Mathias Hirsch gewann den Sparkassen HeideRadCup vor Christian Müller.
Christian Rose und Bernd Weinhold haben zusammen gearbeitet, um das Podium perfekt zu machen - was Christian mit Platz drei super gelungen ist: Er konnte sich im Sprint durchsetzten.
Bernd erreichte Platz sechs, und den Sieg
in seiner Altersklasse. Ich bin mit der zweiten Gruppe reingerollt, und wurde 11. Wir sind bereit für die nächsten Aufgaben im GGC...
Beste Grüße,
euer Ramon
Mit einem glücklichen dritten Platz im Sprint-Finale des diesjährigen "Sparkassen Münsterland Giro" sorgte Dirk Wettengel für einen weiteren "Merkur Cycling"-Podestplatz in der "German Cycling Cup
Der „Rothaus RiderMan 2016“ ist Geschichte. Manuel Kirfel (Bürstner-Dümo-Cycling) wurde gestern in Bad Dürrheim bei bestem Spätsommerwetter Gesamtsieger der Drei-Etappen-Fahrt.Kirfel gewann di
„Rothaus RiderMan“ und „Sparkassen Münsterland Giro“ sorgen zum Saisonfinale der diesjährigen Jedermann-Radrennserie „German Cycling Cup“ (GCC) für ausreichend Nervenkitzel. Während da
Seit zehn Tagen bin ich nun wieder zu Hause. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse, die ich in Australien sammeln konnte, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist für einen Mittel-Europäer
Nach mehreren Anläufen habe ich es dieses Jahr nun endlich nach Hamburg geschafft. Und ich muss sagen, die Cyclassics waren ein großartiges Erlebnis, und als solches wird es mir in Erinnerung bleibe
Licht und Schatten bestimmten die diesjährige Austragung des „Škoda Velorace“ in Dresden. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) gewann die Strecke über 105 km in 2:22:05 h im Foto-Finish v
Christian Müller vom Merkur Cycling Team beendete gestern mit einem neunten Platz das siebte von zehn Rennen der Jedermann-Rennserie German Cycling Cup. Müller sichert sich mit einem Punkteverlust
Mit einem weiteren Doppelsieg nach den "neuseen classics" am vergangenen Wochenende, geht das Merkur Cycling Team in die Sommerpause des "German Cycling Cup". Beim sechsten von zehn Rennen der Jederma
Auf der Alten Messe in Leipzig konnte Daniel Knyss gestern seinen Vorjahres-Triumph wiederholen, und siegte nach 100 Kilometern in 2:22:31 h im Massensprint, vor Team-Kollege Dirk Wettengel und Paul S
Der Berliner Stefan Räth sorgte mit seinem Sieg beim Jedermann-Rennen „Škoda Velodom“ gestern im Rahmen des Radklassikers „Rund um Köln“ vor den Augen seines Haupt-Sponsors Markus Adam, Ges
Die siebte Austragung des „Schleizer Dreieck Jedermann“ ist Geschichte. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) hieß der glückliche Gewinner gestern. Nach 130 Kilometern und 1221 Höhenmetern
Seit März erarbeitet der Sportwissenschaftler Friedemann Trepte von Rothai Sports, dem Trainingspartner von Merkur Cycling, jeden Monat für radsport-aktiv.de einen Trainingsplan für Jedermann-Radsp
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S