--> -->
22.07.2016 | (rsn) - Elena Cecchini hat am Schlusstag der 29. Thüringen-Rundfahrt alle Angriffe der Konkurrentinnen auf ihr Gelbes Trikot abgewehrt und ihrem deutschen Canyon-SRAM-Team einen überraschenden Heimsieg beschert.
Ihr Team sei in diesem Jahr nämlich ohne Ambitionen auf die Gesamtwertung nach Thüringen gekommen, wie die Italienische Meisterin im Ziel erklärte. Die 24-jährige Cecchini hatte sich auf der vorletzten Etappe an die Spitze katapultiert, als sie an der Seite der Australiern Amanda Spratt (Orica-AIS) mit deutlichem Vorsprung auf die Verfolgerinnen ins Ziel kam und als Tageszweite das Gelbe Trikot überstreifen durften.
Die Verteidigung der Spitzenposition war dank des komfortablen Vorsprungs von gut drei Minuten gegenüber Spratt "sogar etwas einfacher als gedacht“, so Cecchini "Ganz sicher, dass es klappt, war ich mir eigentlich erst nach der letzten Bergwertung (bei km 123, die Red.). Da war klar, dass außer einem Sturz nichts mehr passieren konnte.“
Die letzte Etappe holte sich über 131 verregneten Kilometern rund um Gera Coryn Rivera (United Healthcare). Die Kalifornierin wiederholte damit ihren Gera-Sieg aus dem vergangenen Jahr, diesmal setzte Rivera sich in einem Bergaufsprint vor der Niederländerin Amy Pieters (Wiggle-High 5) und der Schweizerin Nicole Hanselmann (Cervélo-Bigla) mit einem halben Vorderrad Vorsprung durch. "Es war schon ein Vorteil, dass ich hier im letzten Jahr gewonnen hatte. Das gab einen zusätzlichen Schub“, sagte die 23-Jährigee und fügte mit einem Lächeln an: "Nur wäre mir wieder Sonnenschein lieber gewesen.“
Das galt wohl für alle Fahrerinnen, die sich bei einsetzendem Regen zum Start am Geraer Markt aufstellten. Die ersten Kilometer wurden auf nassen Straßen deshalb wohl auch etwas vorsichtiger absolviert, ehe Orica-AIS das Peloton zu sprengen versuchte und Annemiek van Vleuten etwa bei Kilometer 40 ausriss und in der Spitze eine knappe Minute Vorsprung herausfuhr.
Zu diesem Zeitpunkt fühlte sich mancher an die letztjährige Austragung erinnert, als die australische Equipe auf ähnliche Weise die mittlerweile für Wiggle-High5 fahrende Emma Johansson noch den Gesamtsieg möglich gemacht hatte. 2016 musste sich die Schwedin übrigens mit dem Gewinn des Bergtrikots zufrieden geben.
Diesmal ging aber auch die Orica-AIS-Taktik nicht auf – auch deshalb, weil Van Vleuten durch einen Defekt gestoppt wurde. Danach folgten einige weitere vergebliche Attacken, ehe sich schließlich die Fünfergruppe mit Rivera, Pieters, Hanselmann, Rachel Neylan (Orica-AIS) und Tatiana Guderzo (Nationalteam Italien) bildete, die schließlich den Tagessieg unter sich ausmachte.
Cecchini kam mit 30 Sekunden Rückstand ins Ziel und lag in der Gesamtwertung schließlich 2:58 Minuten vor Spratt und 3:12 Minuten vor der Niederländerin Ellen van Dijk (Boels-Dolmans), der sie gestern das Gelbe Trikot abgenommen hatte. Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit Van Vleuten (+ 3:21) und der dreimaligen Etappengewinnerin Marianna Vos (Rabo Liv/+3:39) zwei weitere "Oranje“-Fahrerinnen. Beste Deutsche war Cecchinis Teamkollegin Lisa Brennauer (+ 4:27) auf Rang acht.
Vos sicherte sich zudem die Punktewertung. Mit Liane Lippert wurde auch eine Deutsche auf dem Podium geehrt. Die für das Nationalteam fahrende 18-Jährige aus Friedrichshafen war eine der Entdeckungen der Rundfahrt und gewann die Nachwuchswertung vor der zeitgleichen Alice Barnes (Nationalteam Großbritannien). In der Gesamtwertung reichte es für Lippert zu Rang 22.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der