--> -->
14.07.2016 | (rsn) - Wir hatten heute Besuch von ein paar wichtigen Leuten unseres Hauptsponsors, auch deswegen war die Motivation extrem groß, in die Gruppe des Tages zu kommen. Wir hatten mit Sep Vanmarcke und Bertjan Lindeman gleich zwei Mann in der Gruppe - ein Traumszenario also. Zumal der Sturz von Wilco Kelderman vor ein paar Tagen unseren ganzen Plan umgeschmissen hatte. Er hat einfach noch zu viele Probleme und deshalb sagten wir ihm: „Erhol dich erst mal, so gut es geht“. Es kommen noch genügend schwere Etappen, wo er wirklich auf Attacke fahren kann.
Im Feld ging es relativ gemütlich zu, bis irgendwann Etixx und Trek voll auf die Kante gegangen sind – was ganz schön viele überrascht hat. Bis zu den beiden kleinen Anstiegen vor dem Mont Ventoux wurde dann Vollgas gefahren: zwei Felder, die hintereinander her heizten. Dann hörte ich, dass vorne Simon Gerrans bei einem Sturz drei Fahrer von Sky „mitgenommen“ hat. Danach war dann kurz wieder Waffenstillstand und relativ viele Fahrer sind wieder zurückgekommen.
Und schließlich ging es in den Ventoux hinein. Ich habe mir nicht so die großen Sorgen gemacht um das, was da kommen könnte, denn wenn die Bergfahrer loslegen, werde ich sowieso schnell abgehängt. Aber jetzt, mit den Bildern des Finals vor Augen, was da alles passiert ist - einfach erschreckend und krass. Froome, Porte, Mollema – das sind Fahrer, die nichts dem Zufall überlassen, die sich minutiös auf dieses Event vorbereiten, und dann passiert so was wie dieser Crash, bei dem die drei besten Bergfahrer auf das Kameramotorrad drauffliegen. Zuschauermassen, die unkontrolliert am Berghang stehen, Motorräder, die nicht wissen, wie man die Position hält: das komplette Chaos. Das sind Bilder, die man gar nicht beschreiben kann und natürlich auch nicht sehen will. Zu Chris Froome: Er hatte keine Chance zu reagieren, als das Motorrad vor ihm plötzlich stillstand. Seine Motivation war offensichtlich, irgendwie vorwärts zu kommen, und da ist er einfach gelaufen. Für mich war es das erste Mal, dass ich so was in einem Radrennen sehe. Die Frage ist nun, wie kriegt man solche Situationen kontrolliert und gesteuert? Einerseits will man Zuschauer am Straßenrand haben, andererseits muss man die Leute so „platzieren“, dass das Rennen nicht beeinflusst und der Wettkampf nicht verfälscht wird. Heute etwa hatten die Favoriten kaum eine Chance zu attackieren, weil da so viele Menschen standen. Im Endeffekt wollen alle, dass die besten Fahrer sich berghoch messen können. Wenn aber nicht genügend Platz auf der Straße ist, um zu attackieren, wird der ganze Rennverlauf beeinflusst. Natürlich müssen die Fahrer mit dieser Situation irgendwie umgehen und möglichst weit vorne fahren. Aber ich weiß nicht, ob es fair ist, wenn der fünfte Fahrer in einer Gruppe die besten Beine, aber keinen Platz zum Attackieren hat.
Euer Paul
(rsn) – Bisher habe ich die Schlussetappe der Tour de France ja immer nur im Fernsehen erlebt. Gestern live dabei gewesen zu sein, das war definitiv ein Erlebnis. Die Fahrer, ob in unserem Team od
(rsn) - Heute war eine Etappe zum Abgewöhnen. Die letzten 50 Kilometer war mit so kalt, dass ich nur noch die Kilometer gezählt habe. Nach dem Rennen lag ich eine halbe Stunde im Bad, bis endlich ma
(rsn) – Das heute war wieder eine Etappe, vor der die meisten kaum ansprechbar waren. Der Respekt war sehr groß. Entsprechend muss ich heute Sibi (Marcel Sieberg), den ich schon seit der U13, kenne
(rsn) - Da wir gestern einen ätzend langen Transfer zum Hotel hatten und dort erst spät ankamen, wollte ich unseren Mechanikern nicht noch Extra-Arbeit machen und habe ihnen deshalb gesagt, dass ich
(rsn) – Nach dem Ruhetag, den ich nach deren Überraschungsbesuch auch mit meinen Eltern verbracht hatte, ging es heute wieder los wie die Feuerwehr. Man hatte das Gefühl, dass manche hier noch kei
(rsn) - Für viele Fahrer war es heute die letzte Chance, ihr Glück zu versuchen. Dementsprechend lange hat es gedauert, bis eine klare Rennsituation entstand. Tony wollte sich nach dem Zeitfahren wo
(rsn) – Für uns Sprinter war das heute wohl die schlimmste Etappe der ganzen Tour. Das Zeitlimit lag bei ungefähr 35 Minuten und alle schnellen Leute haben sich irgendwie einen Kopf gemacht: Komme
(rsn) - Das war heute wieder ein extrem anstrengender Tag mit dem Gegenwind. Das Problem ist vor allem, dass es hier regelrechte Windstöße gibt - man kann kaum relaxt am Hinterrad des Vordermannes f
(rsn) - Aufgrund meiner schlechten Platzierung in der Gesamtwertung durfte ich heute schon sehr früh, um 10:29 Uhr nämlich, zum Einzelzeitfahren antreten. Und ich kann euch sagen, der Wind blies ord
(rsn) - Heute merkte man schon vor dem Start, dass es eine windige und deshalb nervöse Angelegenheit werden würde. Während sonst alle doch sehr entspannt sind, standen diesmal viele Fahrer schon 15
(rsn) - Der gestrige Ruhetag war sehr willkommen, aber aufgrund des heutigen Starts (23km bis auf 2400m hinauf) musste man doch etwas "schwitzen" und die Beine auf Spannung halten. Der Start war natü
(rsn) - Viele hatten Bammel vor der heutigen Etappe - und das zu Recht. Vom Start weg wurde hart attackiert, aber Sky ließ eine große Gruppe wegfahren und alles wäre top gewesen, wenn nicht Valverd
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o