--> -->
05.07.2016 | (rsn) - Noch beim Siegerinterview schossen Chloe Hosking (Wiggle-High5) in Lendinara Tränen in die Augen. "Ich werde jetzt schon wieder emotional, aber ich bin einfach so glücklich", sagte die 25-Jährige und strahlte mit der Sonne um die Wette. "Ich habe nie wirklich geglaubt, dass ich in meiner Karriere eine Etappe beim Giro Rosa gewinnen würde. Das jetzt zu schaffen, ist überwältigend."
Hosking hatte gerade die 120 Kilometer lange 3. Etappe von Montagnana nach Lendinara im Massensprint für sich entschieden und die Italienerin Marta Tagliaferro (Alé Cipollini) dabei deutlich auf Rang zwei verwiesen. Dritte wurde Hoskings Teamkollegin Giorgia Bronzini, die am Samstag die 1. Etappe gewonnen hatte und nun auch auf Rang drei mit ausgestreckten Armen ins Ziel kam, weil sie sich sehr für ihre Teamkollegin freute.
"Gio hat gesagt: Chloe, Du sprintest", erklärte Hosking später die Anweisung der zweifachen Weltmeisterin, der sie natürlich nicht widersprechen wollte. "Ich habe nicht zweimal drüber nachgedacht. Wenn man in diesem Team die Chance bekommt, muss man sie auch ergreifen." Und die Australierin tat das in beeindruckender Manier. Sie setzte sich auf der Hochgeschwindigkeits-Anfahrt zum Sprint ans Hinterrad von Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) und überraschte die Italienerin auf der 350 Meter langen Zielgeraden nach einer breiten 130-Grad-Kurve mit einem frühen Antritt.
"Ich wusste, dass es auf der Zielgerade Rückenwind geben würde. Deshalb bin ich noch vor der 200-Meter-Marke losgesprintet", so Hosking. Zu diesem Zeitpunkt führte noch Tiffany Cromwell als Anfahrerin für Guarischi das Feld an, doch ihre Sprinterin gestand später: "Normalerweise sprinte ich oft zu früh los, heute war ich zu spät dran."
Als Guarischi auf Hoskings Antritt reagierte war bereits nicht mehr genug Zeit, um noch zu kontern und so wurde die 25-Jährige aus dem deutschen Canyon-SRAM-Team Fünfte. "Wir waren ab vier Kilometer vor dem Ziel alle zusammen und sind einen starken Leadout gefahren", fand Cromwell. "Aber wir haben ihn diese Saison nicht allzu oft üben können und hätten manche Wechsel vielleicht etwas später machen müssen."
Tatsächlich war der Canyon-Sprintzug beeindruckend, weil konkurrenzlos, doch Cromwell fuhr als letzte Anfahrerin bereits einen Kilometer vor dem Ziel an der Spitze und zog das Feld von da an bis um die letzte Kurve, um dann auch noch den Sprint für Guarischi zu lancieren - ein Job für zwei, eigentlich.
Bevor es in Lendinara zum Massensprint kam, hatten auf den letzten 20 Kilometern der hauptsächlich flachen Etappe die US-Amerikanerin Scotti Lechuga (Hagens Berman-Supermint) und Olena Pavlukhina (BTC City Ljubljana) aus Aserbaidschan ihr Glück in der Flucht gesucht. Sie kamen aber nicht weiter als 20 Sekunden vom Feld weg.
Überschattet wurde die Etappe von einem rund 30 Fahrerinnen betreffenden Massensturz. Auch Weltmeisterin Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans) ging zu Boden und beendete die Etappe zwar noch, fuhr nach dem Sturz aber ausschließlich am Ende des Feldes und belastete nur noch ihren rechten Arm, während die linke Hand locker auf dem Oberlenker auflag. Im Ziel saß die Britin mit angewinkeltem linken Arm auf dem Bordstein, eine offizielle Diagnose stand am Abend aber noch aus.
Durch die Massenankunft gab es an der Spitze des Gesamtklassements nur minimale Veränderungen. Die US-Amerikanerin Evelyn Stevens (Boels-Dolmans) verteidigte am Independence Day ihr Rosa Trikot, liegt dank einer Bonifikations-Sekunde vom Zwischensprint nun aber drei Sekunden vor der Polnischen Meisterin Katarzyna Niewiadoma (Rabo-Liv). Stevens' Teamkollegin Megan Guarnier ist mit 16 Sekunden Rückstand weiterhin Gesamtdritte vor Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5 / + 0:24 Minuten) aus Italien und der Deutschen Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal / + 0:36).
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al