--> -->
19.06.2016 | (rsn) - Am Ende ließ Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans) nichts mehr anbrennen. Die Weltmeisterin gewann den ersten Zwischensprint der Schlussetappe und verhinderte im Finale in Kettering einen Zeitverlust, in dem sie auf Rang 14 das Ziel erreichte - in Sichtweite hinter der zuvor als größte Gefahr ausgemachten Marianne Vos (Rabo-Liv). Das reichte, um sich nach dem schweren Sturz auf der 1. Etappe im Vorjahr endgültig mit der Aviva Women's Tour zu versöhnen: Gesamtsieg.
"Ich bin stolz, Britin zu sein und ein Etappenrennen zu gewinnen, das so sehr von der britischen Öffentlichkeit unterstützt wird. Aber noch stolzer bin ich darauf, wie mein Team gefahren ist", freute sich Armitstead nach dem 113,2 Kilometer langen letzten Akt ihres Siegeszuges, der mit dem nach der Katar-Rundfahrt 2015 zweiten Rundfahrtsieg ihrer Karriere endete. "Keine Sorge, ich werde nicht zur Rundfahrerin. Ich bin Klassikerfahrerin und habe auch vor, das zu bleiben", erklärte sie trotzdem, dass das an ihren künftigen Ambitionen wenig ändere.
Den letzten Tagessieg der so prestigeträchtigen Rundfahrt durch die englischen Midlands sicherte sich aber eine Andere. Die Finnische Meisterin Lotta Lepistö triumphierte im Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe vor den Italienerinnen Marta Bastianelli (Alé Cipollini) und Elena Cecchini (Canyon-SRAM) und sorgte so für den idealen Rundfahrt-Abschluss ihres deutschen Teams Cervelo-Bigla.
"Es war eine harte Woche, weil wir nur zu fünft hier waren und dann auch noch Stephanie Pohl durch einen Sturz verloren. Dadurch waren wir dann ein sehr kleines und junges Team, aber letztendlich hat es gut funktioniert", sagte Lepistö. "Ashleigh Moolman, d. Red ist Zweite im Gesamtklassement, ich habe eine Etappe gewonnen - ich denke, wir sind ein gutes Rennen gefahren!"
Gerade Lepistö bewies in den vergangenen Wochen immer wieder, wie stark sie ist. Schon bei den Auensteiner Radsporttagen arbeitete die 26-Jährige hart für Gesamtsiegerin Moolman. In England tat sie das erneut und erfüllte auch mit ihrem Sprung in die siebenköpfige Ausreißergruppe des Schlusstages zunächst ihren Job. Denn angesichts der Situation in der Gesamtwertung und der von Vos' Sprintfähigkeiten ausgehenden Gefahr für die Podestplätze war es für Moolman wichtig, dass jemand die Bonifikationen wegnimmt.
Genauso ging es auch Armitsteads Boels-Dolmans-Team sowie Wiggle-High5, das Elisa Longo Borghinis dritten Gesamtrang zu verteidigen hatte - und wenn es den großen Teams recht ist, dann haben Ausreißergruppen gute Chancen, was der Rennverlauf zeigte: Bis zum ersten Zwischensprint bei Kilometer 8,5 blieb alles beisammen, doch danach bildete sich schnell die siebenköpfige Gruppe des Tages, die bis zu vier Minuten Vorsprung herausfahren konnte.
"Wir sind auf den ersten Bonussprint gefahren, wo ich dank eines perfekten Leadouts drei Sekunden holen konnte, und ab da war es ziemlich entspannt", fasste Armitstead den Tag zusammen: "Wir haben eine Ausreißergruppe fahren lassen und sie dann kontrolliert - einfach ein perfektes Ende."
Im Finale wurden die Ausreißerinnen wieder langsam nähergeholt, schließlich war Molly Weaver (Liv-Plantur) zwischenzeitlich sogar im virtuellen Gelben Trikot unterwegs gewesen. Doch den Zusammenschluss führte Boels-Dolmans nicht mehr herbei. So eröffnete Weaver den zunächst bergauf und auf den letzten 200 Metern flach zum Ziel führenden Schlusssprint um den Tagessieg mit noch 15 Sekunden Vorsprung auf das Hauptfeld.
"Molly hat schon fast 600 Meter vor dem Ziel angefangen zu sprinten. Ich war an ihrem Hinterrad und dachte: Okay, in der letzten Kurve muss ich starten. Das habe ich gemacht", erzählte Lepistö später, die in der letzten Kurve 200 Meter vor dem Ziel außen herum an Weaver vorbeizog. "Marta und Elena sind schnell, aber ich wusste, dass ich auch schnell sein kann und musste es einfach clever anstellen. Ich war mir zwar nicht ganz sicher, ob es nicht zu weit ist, aber: No risk, no fun!"
Während Thomas Campanas Cervelo-Bigla-Team in Kettering jubelte, musste die zweite deutsche Mannschaft Canyon-SRAM einen Tiefschlag hinnehmen - und zwar bereits am Morgen. Denn Titelverteidigerin Lisa Brennauer, die immerhin noch als Gesamtachte in die Schlussetappe startete, "war heute zu nichts zu gebrauchen", wie sie nach der Etappe erklärte. "Ich habe mich seit gestern Abend nicht gut gefühlt - nicht richtig krank, nur schlapp. Ich hoffe, dass es dabei bleibt."
Schon an der ersten Bergwertung nach 30 Kilometern fuhr die Allgäuerin ganz hinten im Feld, kurz darauf gab sie das Rennen auf. Bereits im vergangenen Jahr war Brennauer nach der Women's Tour krank geworden und entsprechend geschwächt in die Deutschen Meisterschaften gestartet, die am kommenden Wochenende in Erfurt stattfinden.
Armitstead baute durch den Gewinn des ersten Zwischensprints ihre Gesamtführung auf der Schlussetappe sogar noch einmal aus und wurde schließlich mit elf Sekunden Vorsprung auf Moolman sowie 13 Sekunden vor Longo Borghini zu Brennauers Nachfolgerin. Vos, die die Erstauflage des Rennens im Jahr 2014 gewonnen hatte, beendete die Aviva Women's Tour mit 18 Sekunden Rückstand auf Rang vier, Amanda Spratt (Orica-AIS / + 0:20) wurde Fünfte.
Die Punktewertung sicherte sich Vos, in der Bergwertung hatte Katie Hall (UnitedHealthcare) seit Etappe 2 die Nase vorn und die Nachwuchswertung ging an die Niederländerin Floortje Mackaij (Liv-Plantur). Wiggle-High5 sicherte sich den Sieg in der Mannschaftswertung und Emilia Fahlin (Alé Cipollini) wurde zur kämpferischsten Fahrerin der Rundfahrt bestimmt. Die Schwedin war an zwei Tagen zum Solo-Ausreißversuch angetreten.
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr