--> -->
11.06.2016 | (rsn) - Mit einer innigen Umarmung wurde Trixi Worrack zur zweiten Gratulantin nach Teambetreuer Lars Schiffner: Die 34-Jährige kam 29 Sekunden nach Lisa Brennauer in der Beilsteiner Straße in Auenstein an und durfte ihre Canyon-SRAM-Teamkollegin zum Etappensieg beglückwünschen. Brennauer gewann die 88 Kilometer lange 1. Etappe des zweitägigen Drei-Etappen-Events von Auenstein im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe vor Titelverteidigerin Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) aus Südafrika sowie der Niederländerin Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS).
Aber die mindestens genauso wichtige Nachricht für sie und ihr Team war: Worrack hatte den ersten Härtetest im Rennbetrieb 83 Tage nach dem Verlust ihrer linken Niere bestanden, war als 32. in der ersten großen Verfolgergruppe angekommen, wo den Sprint um Platz vier im Tagesklassement die Schwedin Emilia Fahlin (Alé Cipollini) vor der Finnischen Meisterin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) gewann.
Da Stephanie Pohl als zweitbeste Deutsche auf Rang 18 landete, bescherte sie gemeinsam mit Moolman-Pasios zweitem und Lepistös fünftem Platz Cérvelo-Bigla den Tagessieg in der Mannschaftswertung - zurecht, denn die deutsche Equipe hatte das Rennen von Beginn an ständig an der Spitze mitbestimmt und am Ende all seine sechs Fahrerinnen - Clara Koppenburg, Lisa Klein und Nicole Hanselmann standen mit am Start - innerhalb von 29 Sekunden zur Siegerin ins Ziel gebracht.
Elf Runden zu je acht Kilometern rund um Auenstein und durch die Weinberge hinauf zur Burgruine Helfenberg standen auf dem Programm und von Beginn an war das Tempo hoch, so dass Brennauer schließlich trotz des anspruchsvollen Kurses mit einem Schnitt von 38,09 Stundenkilometern gewann. Auf der achten Runde folgte sie Moolman-Pasio und Van Vleuten am Weinberg und das Trio setzte sich von der Konkurrenz ab.
Mit 50 Sekunden Vorsprung gingen sie schließlich auf die letzten acht Kilometer des Tages, und am Ende waren trotz Taktikspielchen in der Zielanfahrt 29 Sekunden übrig. Brennauer führte das Trio auf die ansteigende Zielgerade, doch ihren Begleiterinnen fehlte der nötige Punch, um aus dem Windschatten heraus noch an ihr vorbeizuziehen.
Das hohe Tempo machte vor allem den Bundesliga-Fahrerinnen zu schaffen, die sich bei den Auensteiner Radsporttagen mit der Weltspitze messen dürfen, aber auch müssen: Die beiden Straßenetappen der Rundfahrt, die am Sonntagmorgen auch ein 7,6 Kilometer langes Einzelzeitfahren beinhaltet, zählen als zwei Einzelrennen für die Lila-Logistik-Bundesliga-Wertung.
Nur 19 Bundesliga-Fahrerinnen kamen ins Ziel des ersten Teilstücks, die anderen 30 Gestarteten wurden zuvor durch Überrundungen oder Überrundungsgefahr auf der kurzen 8-Kilometer-Runde aus dem Rennen genommen - traurig, da durch den Rundfahrtcharakter der Auensteiner Radsporttage auch nur diese 19 noch am Sonntag zum zweiten Bundesliga-Rennen antreten dürfen.
Beste Bundesliga-Fahrerin war am Samstag Beate Zanner (Maxx-Solar). Die Bundesliga-Gesamtsiegerin von 2015 überquerte den Zielstrich als 23., bekam aber die volle Punktzahl für die Gesamtwertung angerechnet. Lisa Klein (Cervelo-Bigla) war als 36. Bundesliga-Zweite, Jacqueline Dietrich (Team Stuttgart) als 38. Dritte. Bundesliga-Spitzenreiterin Wiebke Rodieck (Koga Ladies) wurde zwei Kilometer vor dem Ziel von einem Plattfuß gestoppt und kam als Bundesliga-Fünfte ins Ziel, verteidigte aber ihr Lila-Logistik-Führungstrikot.
Am Sonntagmorgen werden die Auensteiner Radsporttage mit einem 7,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren fortgesetzt, das für die Bundesliga-Wertung irrelevant ist. Nachmittags folgt eine weitere 81 Kilometer lange Straßenetappe, die wiederum als Bundesliga-Rennen zählt.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der