--> -->
26.05.2016 | (rsn) - "Kaputt und müde, aber überglücklich", so beschrieb Roger Kluge (IAM) am Morgen nach seinem Giro-Etappensieg gegenüber radsport-news.com seine Verfassung.
Den ersten Etappensieg bei einer GrandTour feierte der 30-Jährige standesgemäß, aber nicht überschwänglich. "Wir haben schon das eine oder andere Gläschen Champagner getrunken und saßen lange zusammen. Wir haben aber natürlich keine Mega-Party gefeiert, da ja noch vier Renntage vor uns liegen", verriet Kluge, den unzählige "Glückwünsch-Telegramme" erreichten.
"Noch bin ich am Abarbeiten, will natürlich jedem kurz antworten", sagte der Cottbuser. Besonders freute es Kluge, dass er auch von den anderen Fahrern mit Lob überschüttet wurde. "Die Kollegen scheinen wohl zu denken: `Da hat es den Richtigen getroffen`", meinte er.
Auch die Art und Weise, wie er IAM den ersten WorldTour-Erfolg der Teamgeschichte bescherte, war bemerkenswert. 800 Meter vor dem Ziel hatte sich Kluge auf die Verfolgung des an der 1.000 Meter-Marke enteilten Filippo Pozzato (Southeast) gemacht, den Italiener 250 Meter vor dem Ziel ein- und dann überholt und schließlich einen kleinen Vorsprung vor den heranrauschenden Sprintern ins Ziel gerettet. Das Geheimnis seines Erfolgs sah Kluge in seinem Antritt.
"Ich bin wohl nur etwa drei km/h schneller gefahren als die anderen Fahrer im Feld und bin praktisch aus dem Feld weggeeiert. Deshalb dachten wohl viele, dass ich mich nur an die Spitze des Feldes setzen wollte. Wäre ich gleich zehn km/h schneller gefahren, dann hätte sich bestimmt jemand an mein Hinterrad geklemmt", so Kluge, der wusste, dass er durch die letzte Kurve mit Höchstgeschwindigkeit fahren konnte, wogegen das Feld vorsichtiger sein musste.
Das Finale verglich der Bahn-Spezialist mit den drei Schlussrunden beim Punktefahren. "Auch da fährt man über längere Zeit sehr schnell und alles im Sitzen", berichtete Kluge, der sich bewusst dafür entschied, die letzten Meter nicht in der sprinterüblichen Unterlenker-Haltung zu fahren. "Ich kann in der Bahn-Haltung über eine längere Zeit mehr Leistung produzieren", verriet er.
Auf den letzten 100 Metern schaute sich Kluge mehrmals um und konnte schon 50 Meter vor dem Ziel vom Tret- in den Jubel-Modus überwechseln, auch wenn die Verfolger noch einmal verdächtig nahe kamen. "Ich war mir 100 Prozent sicher, dass es reicht, wollte es nur noch einmal spannend machen", scherzte Kluge.
Nun hofft er, dass IAM auch am Sonntag um den Sieg wird kämpfen können - ganz ähnlich wie im Vorjahr, als Kluge selbst auf der Schlussetappe in Mailand Dritter geworden war. "Mit der gleichen Taktik wie gestern wird das jetzt wohl nicht mehr klappen, aber es reicht ja, wenn es einmal funktioniert hat", sagte er.
An der Moral jedenfalls wird es nicht liegen - die sei völlig intakt, auch oder gerade nachdem am Montag Team-Gründer Michel Thétaz angekündigt hatte, seinen Rennstall Ende des Jahres auzulösen.
"Wir haben gezeigt, dass man auch mit schlechten Nachrichten im Hinterkopf gewinnen kann. Das hat die Motivation unglaublich gehoben, dazu kam ja auch der starke dritte Platz von Reto Hollenstein im Prolog der Belgien-Rundfahrt", berichtete Kluge. Und möglichereise können die IAM-Profis ihren Teamchef bei den beiden anderen großen Rundfahrten das eine oder andere Mal jubeln lassen. "Es stehen ja noch Tour und Vuelta an, da wollen wir auch noch mal was zeigen", sagte er abschließend.
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis