--> -->
08.05.2016 | (rsn) - Um ein Haar wäre die Sensation perfekt gewesen: TingYing Huang (Chinese Taipei Cycling Team) hat nach der 1. auch die 3. Etappe der Tour of Chongming Island gewonnen und damit beinahe auch die Gesamtwertung der ersten Rundfahrt in der Geschichte der Women's WorldTour für sich entschieden. Am Ende fehlte der Taiwanesin nur eine Sekunde zum Gelben Trikot von Chloe Hosking (Wiggle-High5). Die Australierin hatte die 2. Etappe für sich entschieden und zusätzlich an den Zwischensprints Bonifikationen gesammelt, die letztlich ausschlaggebend waren.
Hosking belegte nach 33 der 99 Kilometer auf dem Abschluss-Teilstück Platz zwei am ersten Zwischensprint des Tages und sammelte so jene zwei Sekunden, die schließlich das Gelbe Trikot sicherten. Im Endspurt um den Etappensieg nämlich ging die 25-Jährige leer aus, kam nur als 20. über den Zielstrich.
Huang hingegen konnte an keinem der sechs Zwischensprints im Verlauf der Rundfahrt in die Top 3 fahren, und so reichten die zwei Etappensiege nicht, um das dreitägige Event zu gewinnen. Trotzdem war die Taiwanesin überglücklich - Gesamtrang zwei und zwei Tagessiege bedeuten immerhin 150 Punkte für die WorldTour-Gesamtwertung und sind beste Werbung für einen künftigen Vertrag bei einem Top-Team.
Im Zielsprint der verregneten Schlussetappe hielt Huang die Französin Roxane Fournier (Poitou-Charentes Futuroscope) sowie die Niederländerin Ilona Hoeksma (Parkhotel Valkenburg) hinter sich. Hosking wurde 20. und die bisherige Gesamtzweite Leah Kirchmann (Liv-Plantur), die auf den ersten beiden Etappen jeweils Zweite gewordne war, kam als Zehnte ins Ziel - sie wurde schließlich Gesamtdritte.
Geprägt wurde der Tag von Beginn an durch Nässe. Es regnete vor dem Start und die Temperatur lag mit 15 Grad gut zehn Grad unter jener der beiden Vortage. Es dauerte einmal mehr lange, bis auf der völlig flachen Strecke ein Ausreißversuch gestartet wurde und so ging der erste Zwischensprint nach 33 Kilometern an Olema Pavlukhina (BTC City-Ljubljana) vor Hosking und Kirchmann. Die Nationalmannschaft Thailands attackierte mehrmals vergeblich, bis 40 Kilometer vor dem Ziel schließlich Eugenia Bujak (BTC City-Ljubljana) den Vorstoß des Tages ritt.
Die Polin fuhr als Solistin knapp eine Minute Vorsprung heraus, war als Gesamt-32. mit 19 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement aber zu gefährlich, als dass man sie hätte gewähren lassen können. Den zweiten Zwischensprint des Tages bei Kilometer 77 durfte sie sich noch vor den Italienerinnen Annalisa Cucinotta (Alé Cipollini) und Maria Vittoria Sperotto (Servetto Footon) sichern, dann aber war Bujaks Flucht bald vorbei.
Auf den 20 Schlusskilometern attackierte die Russin Olga Zabelinskaya (BePink), die es auch auf der 1. Etappe schon versucht hatte, kam aber genauso wenig vom Feld weg, wie kurz darauf die US-Amerikanerin Alison Tetrick (Cylance Pro Cycling). Tetrick aber blieb auch als sie gestellt wurde an der Spitze des Feldes und verrichtete auf den folgenden sechs Kilometern den Mammutanteil der Führungsarbeit, bis fünf Kilometer vor dem Ziel Wiggle-High5 das Zepter übernahm, um für Hosking den Sprint vorzubereiten.
Dani King und Amy Roberts teilten sich für Wiggle-High5 die Führung, dann übernahm zwei Kilometer vor dem Ziel das Team Liv-Plantur für Kirchmann. Doch auf dem Schlusskilometer schließlich entstand Chaos, als eine Fahrerin des Teams Alé Cipollini relativ weit vorne im Feld stürzte.
Das Team Poitou-Charentes Futuroscope eröffnete den Sprint früh, aber auf den letzten 200 Metern zog Huang an allen Kontrahentinnen vorbei und übernahm die Führung. Sie musste sich zur Ziellinie noch gegen die stark aufkommende Fournier wehren, konnte den Sieg aber behaupten.
Deutsche Fahrerinnen waren in China genauso wenig am Start wie Mitglieder der Top Ten in der WorldTour-Gesamtwertung. Daher verteidigte Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans) ihre Führung kampflos. Kirchmann rückte vom 13. auf den 7. Rang der WWT vor und ist somit Bestplatzierte unter denjenigen, die auf Chongming Island angetreten waren.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der