--> -->
06.04.2016 | (rsn) - Die Dienstag-Etappe sollte noch härter werden als erwartet, nachdem es 30 Minuten vor dem Start bereits in Strömen regnete und der Wind stärker als befürchtet wehte.
Gleich zu Beginn konnte sich eine 25-Mann-Gruppe absetzen, die bis zu fünf Minuten heraus fuhr. Wir waren vorne mit Mathias Krigbaum vertreten. Die Nachführarbeit teilten wir uns mit dem venezolanischen Nationalteam, gemeinsam reduzierten wir den Rückstand bis zum ersten Berg auf 3:30 Minuten.
Am Berg schrumpfte das Hauptfeld auf ungefähr 25 Fahrer, jedoch kamen auf der Abfahrt danach wieder viele Fahrer hinzu, da im Feld keine Risiken genommen wurden. Mathias wurde inzwischen wieder eingefangen und leistete noch einmal wertvolle Führungsarbeit, bevor es zur letzten Bergwertung ging.
Die Steigung war allerdings keine normale Teerstraße, sondern eine Sandstraße, die sich durch den Regen in ein schönes Schlammfeld verändert hatte. Die Spitzengruppe wurde bei Hälfte dieses Berges eingefangen, aber durch die krassen Umstände mit der kalten Nässe, dem Schlamm und dem steilen Anstieg waren es letztlich nur sieben Fahrer, die oben zusammen über den Berg fuhren.
Wir hatten noch Stefan Schumacher und Till Drobisch dabei. Die Abfahrt wurde noch abenteuerlicher. Da es unglaublich starke Windböen gab, war es fast unmöglich auf dem Rad zu bleiben. Vier der sieben Fahrer stürzten direkt in der ersten Kurve - darunter auch Stefan, de jedoch keine schlimmen Verletzungen erlitt.
Wieder einmal schlossen viele Fahrer von hinten auf, aber der Wind machte es schwierig Organisation ins Chaos zu bringen. Die Straßen waren zwar nicht mehr nass, dafür kamen jetzt die Sandstürme auf. Leider musste Till auf der Windkante 30 Kilometer vorm Ziel reißen lassen und konnte Stefan nicht mehr zur Seite stehen.
Aber die letzten 25 Kilometer vergingen wie im Flug, da wir starken Rückenwind hatten und kaum unter 70km/h fuhren (und das ist keine Übertreibung). Stefan zeigte mal wieder seine Klasse und fuhr gemeinsam mit einem Unieuro-Fahrer auf den letzten zehn Kilometen davon. Letzlich sicherte er sich den dritten Platz auf der Etappe und gleichzeitig das Gelbe Trikot im Gesamtklassement mit 23 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Dass die ganze Mannschaft außer sich war vor Freude, brauche ich nicht zu erwähnen.
Von nun an beginnt die harte Arbeit, um das Trikot zu verteidigen.
Frederik Zeuner werden wir dabei sehr vermissen, aufgrund eines Defektes konnte er die Etappe nicht beenden.
Euer John
(rsn) - Die letzte Etappe ein Zuckerschlecken? Falsch gedacht, die Schlussetappe entwickelte sich zu einer der härtesten, obwohl sie nur 127 Kilometer lang war. Es galt, Stefan Schumachers Gelbes Tri
(rsn) - Die gestrige Etappe (Samstag, d. Red.) ähnelte der vom Freitag, bloß sollten diesmal die ersten 25 Kilometer von starkem Seitenwind geprägt sein und nicht die letzten. Es fand sich nach 30
(rsn) - Auf den ersten 125 Kilometern der heutigen Etappe kam der Wind frontal von vorne, gefolgt von einer Windkante auf den letzten 25 Kilometer. Die Gruppe des Tages fand sich nach 30 Kilometern un
(rsn) - Wer hätte es auch anders erwartet? Erneut war eine Etappe geprägt von Wind, Defekten und Chaos. Schon nach 55 von 166,6 Kilometern sollte es den ersten richtigen Berg hinauf gehen. Bereits
(rsn) - Vor der 6. Etappe stand ein knapp vierstündiger Transfer durch die endlosen Weiten Marokkos auf dem Programm. Danach sollte die 120 Kilometer kurze Etappe starten. Es war von Anfang bis Ende
(rsn) - Am Montag stand eine flache, dafür über 190 Kilometer lange Etappe auf dem Plan. Das Peloton ließ schnell vier Mann davon ziehen und gewährte der Gruppe einen Vorsprung bis zu 6:30 Minuten
(rsn) - Die Etappe startete heute (Sonntag) direkt mit einem langen Berg, bei dem es von 450 bis auf 1650 Meter hinauf ging. Das Feld war bereits nach 50 Kilometern auf 65 Mann dezimiert. Leider hatte
(rsn) - Nach der gestrigen Etappe schien das Feld es heute vorerst ruhig angehen zu lassen. Es brauchte nicht lange und schon konnten sich Fahrer absetzen und eine sechsköpfige Spitzengruppe bilden.
(rsn) - Der Tag startete heute mit einem zweistündigen Transfer von Casablanca nach Rabat, wo dann um 15 Uhr die 136 Kilometer lange Etappe starten sollte. Wie erwartet herrschte auf diesem Abschnitt
(rsn) - Mit der Tour du Maroc steht ein weiteres Etappenrennen für mein Team Christina Jewelry Pro Cycling auf dem Rennplan. Es wird auf jeden Fall spannend werden - im Kampf um den Etappensieg, aber
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma