Ab heute darf der Klassikerjäger wieder trainieren

Degenkolb: "Mein Finger wurde mit einem Hüftknochen repariert"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Degenkolb:
John Degenkolb (Giant-Alpecin) bei der Pressekonferenz in Oberursel | Foto: Cor Vos

16.03.2016  |  (rsn) - Am 23. Januar 2016 raste eine 73-jährige Britin in Calpe (Spanien) auf der falschen Straßenseite in die Trainingsgruppe um John Degenkolb (Giant-Alpecin). Gestern verkündete der Sieger der Monumente Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix, dem bei dem Horror-Unfall fast der linke Zeigefinger abgerissen und der Unterarm gebrochen wurde, dass er sich endlich wieder in den Sattel setzen darf!

"Die Reha ist gut verlaufen. Ich darf mit dem Comeback beginnen. Ich habe seit Montag das Okay der Ärzte, dass ich wieder auf dem Rad trainieren darf", verkündete er in einer Pressekonferenz in Oberursel bei Frankfurt, wo er er seit zwei Monaten wohnt.
 
"Es ist jetzt acht Wochen nach dem Unfall. Es war wirklich schrecklich", dachte er mit Grausen zurück. "Der Moment, in dem es passierte, war unwirklich. Eine Woche davor war ich noch in Roubaix gewesen und habe an der Strecke Material getestet. Ich war auch zu einer Ehrung geladen und bekam mein Namensschild, das ich in der Dusche (des Velodroms, d.Red.) neben den berühmten Namen anbringen durfte. Das war ein sehr emotionaler Moment für mich. Und dann erlebt man, wie schnell das Leben am seidenen Faden hängt", kann er den Crash im spanischen Trainingslager auch heute kaum glauben.

Der Giant-Kapitän hatte sich akribisch auf diese Saison vorbereitet, in der er seine beiden großen Titel verteidigen wollte, umso härter traf ihn das Unglück. Degenkolb: "Ich war sehr gut in Form, auf einem wirklich guten Weg. Und kurze Zeit später ist alles zerstört. Das ist wirklich sehr schwer zu akzeptieren und zu realisieren. Ich habe lange gebraucht, mit dieser Sitiation fertig zu werden. Jetzt bin ich in der Lage, das zu verstehen und darüber zu sprechen."

Fünf Operationen musste er seitdem über sich ergehen lassen. Ob er jemals wieder der alte werden wird, kann niemand vorhersagen. Degenkolb: "Ich muss den Therapeuten vertrauen und hoffen, dass alles gut wird." Erstmals sprach er im völlig überfüllten Hochzeitssaal des "Alten Brauhauses", in dem die Pressekonferenz stattfand, öffentlich über seine schlimmste Verletzung. "Der Finger war wirklich fast ab. Wir haben aber gute Ärzte und Chirurgen, die in der Lage sind, alles wieder an seinen Platz zu setzen", sagte er.

Dabei verriet er nicht, dass sogar eine Amputation des linken Zeigefingers erwogen wurde, um schneller wieder trainieren zu können. Doch so weit kam es zum Glück nicht. "Der Finger ist komplett wieder dran. Das ist auch der Grund, dass die Heilung bis jetzt gedauert hat. Der Knochen des Fingers war teilweise komplett zerstört. Deshalb musste mir ein Stück Knochen aus der Hüfte entnommen werden, um den Finger wieder zu reparieren. Wegen der Hüfte durfte ich so lange nicht trainieren. Wenn ich meine Familie zuhause nicht gehabt hätte, hätte ich diese Zeit nicht überstanden."

Immer wieder tauchten in dieser Zeit die Bilder des Unfalls in ihm auf. Degenkolb erzählte: "Es war ein schöner warmer Tag. Wir haben Sprints trainiert und waren auf dem Weg zurück ins Hotel. Wir waren zu siebt und fuhren zu zweit nebeneinander. In einer leichten Kurve kam uns in der Mitte der Straße ein Auto entgegen, dass immer weiter auf unsere Seite wechselte. Als es uns frontal traf, war es komplett auf unserer Straßenseite. Wir konnte rechts nicht ausweichen, weil dort Steine und Bäume waren. Die ersten sechs Personen wurden voll getroffen."

Überstanden ist der Unfall auch heute noch nicht. "Die Verletzungen beeinträchtigen mich immer noch. Die Verletzunge eines Fingers hat Auswirkungen auf die Hand bis zum Ellbogen. Außerdem hatte ich ja auch noch eine Unterarmfraktur. Die Brüche sind immer noch nicht ausgeheilt. Aber alles ist auf einem guten Weg. Wie gut der Finger und die Hand wieder hergestellt werden können, kann noch niemand vorhersagen", so Degenkolb.

Trotz der Umstände fühlt Degenkolb keinen Hass auf die Verursacherin des Unfalls. "Sie hat einen großen Fehler gemacht und dabei nicht nur mein Leben gefährdet sondern auch das meiner Kollegen. Es ändert aber nichts, wenn ich sauer auf sie bin. Ich muss akzeptieren, was passierte. Sie tat das nicht absichtlich", sagte er.

Über ihre Familie entschuldigte sich die Britin breits bei den Fahrern und beim Team. "Ihre Angehörigen teilten uns mit, dass sie unter Shock steht und sich schuldig fühlt." Trotzdem geht Giant-Alpecin gerichtlich gegen die Frau vor, weil das Team geschädigt wurde und einige Fahrer bis heute kein Rennen bestreiten können. "Aber dafür sind die Rechtsanwälte zuständig", sagte Degenkolb: "Ich kontentriere mich aufs Radfahren. Ich wurde durch den Unfall weit zurückgewofen und muss nun wieder bei Null anfangen. Diese Pressekonferenz ist sozusagen der Start dazu. Die Klassikersaison muss ich abhaken und ich werde mich jetzt auf mein zweites großes Saisonziel vorbereiten, das ist die Tour de France."

Wie es wird, wenn er wieder auf der Straße mit dem Rad unterwegs ist, weiß der Sprint- und Klassikerspezialist noch nicht. "Man sollte die mentale Problemtik nicht unterschätzen, aber bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt. Ich durfte aber auch noch nicht trainieren. Nächste Woche kann ich darüber mehr sagen. Ich glaube, dass ich den Unfall auch mental gut verkraftet habe, weil ich viel darüber gesprochen habe. Ich glaube nicht, dass ich Angst davor habe, auf die Straße zurückzukehren."

Bei der Bewältigung der Geschehnisse hilft ihm auch die Gewissheit, dass der Vorfall überall hätte passieren können: "Wir haben einen gefährlichen Job und wissen, dass sich schnell alles ändern kann. Aber das war ein Verkehrsunfall. Wenn ich mit meiner Familie in einem kleinen Auto ohne Airbag unterwegs gewesen wäre, hätte es noch schlimmer ausgehen können."

Geduldig versucht Degenkolb sich nun auf sein Comeback vorzubereiten. Dabei will er sich auch nicht für sein Heimrennen in Frankfurt am 1. Mai unter Druck setzen, obwohl es eine Herzensangelegenheit für ihn ist, dort zu starten. Degenkolb: "Wenn alles normal läuft, brauche ich acht bis zehn Wochen. Vielleicht geht es auch schneller. Es ist nicht unmöglich, in Frankfurt zu starten.  Das Rennen ist sehr wichtig für mich. Aber ich muss auf meinen Körper hören. Frankfurt ist nicht wichtiger als meine Gesundheit."

Dass er sich die beiden Monumente, die er 2015 gewonnen hat, nun nur vorm Fernseher verfolgen kann, schmerzt ihn zusätzlich. "Ich hatte die Chance, jeweils mit der Nummer 1 zu starten, jetzt nur zuschauen zu müssen, ist wirklich hart. Ich werde aber alles geben, um wieder auf den gleichen Level zu kommen. Denn ich würde lieber gegen Cancellara und Sagan Rennen fahren."

Seinen Nachfolger am Samstag in Sanremo hat er sich auch schon ausgeguckt: "Alle tippen auf Michael Matthews. Ich glaube aber an Alexander Kristoff."

Hier ein kleiner Ausschnitt der Degenkolb-Pressekonferenz im Eurosport-Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.05.2016Walscheid kann Comeback nach Horror-Crash vorziehen

(rsn) - Mit viermonatiger Verspätung gibt Neo-Profi Wax Walscheid sein Debüt im Trikot von Giant-Alpecin. Der 22-Jährige aus Neuwied, der sich Ende Januar in Spanien bei dem schweren Trainingsunfal

22.04.2016Degenkolb trainiert das Gefühl im gebrochenen Unterarm

(rsn) - Mit einem Physiotherapeuten bereitet sich John Degenkolb (Giant-Alpecin) zurzeit auf Mallorca auf sein Comeback vor. Am 1. Mai will der letztjährige Gewinner der Monumente Mailand-Sanremo und

01.04.2016Degenkolb: "Ich würde gern eine Tour-de-France-Etappe gewinnen"

(rsn) - John Degenkolb sitzt nur zwei Monate nach seinem Horror-Crash im Trainingslager in Spanien schon wieder auf dem Rad. Gegenüber der "Hessenschau" schilderte er die schlimmen Wochen nach dem Un

20.03.2016Degenkolb rechtzeitig zur Tour wieder "der Alte"?

Sanremo (dpa) - Der nach seinem Horror-Crash vom Januar zur Untätigkeit verurteilte Degenkolb hat gerade wieder mit dem Training begonnen. Sein Teamchef Iwan Spekenbrink ist zuversichtlich, dass der

15.03.2016Degenkolb: Comeback-Termin noch offen

Oberursel (dpa/rsn) - John Degenkolb hat beim ersten öffentlichen Auftritt nach seinem Horror-Unfall vom 23. Januar noch keinen konkreten Comeback-Termin genannt. Er wolle sich nicht unter Druck setz

10.03.2016Sinkeldam: "Nur der Knöchel schmerzt noch"

(rsn) - Ramon Sinkeldam vom deutschen Giant-Alpecin ist bei Tirreno-Adriatico ins Renngeschehen zurückgekehrt. Der Niederländer hatte sich bei dem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem sechs G

26.02.2016Prognose über Degenkolbs Rückkehr "unmöglich"

Berlin (dpa) - Der am 23. Januar im Training schwer verunglückte John Degenkolb kann die Teilnahme an den Frühjahrsklassikern abhaken. Der 27 Jahre alte Frankfurter laboriert weiter an den Folgen se

03.02.2016Degenkolb: "Sehr wahrscheinlich nicht bei den Klassikern am Start"

(rsn) – Keine Titelverteidigung bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix - John Degenkolb wird “sehr wahrscheinlich nicht bei den Klassikern am Start stehen“, wie der 27-Jährige am Mittwoch auf se

29.01.2016Auch Spekenbrink schreibt Degenkolbs Frühjahr ab

(rsn) – Auch Iwan Spekenbrink geht nicht davon aus, dass John Degenkolb nach seinem schweren Trainingsunfall noch zu den Frühjahrsklassikern im März und April wird antreten können – oder falls

28.01.2016Haga: Augenhöhlenfraktur muss nicht operiert werden

(rsn) – Chad Haga vom deutschen Giant-Alpecin - Team erholt sich schneller als gedacht von seinen schweren Gesichtsverletzungen. Der US-Amerikaner, der sich bei dem Trainingsunfall in Spanien Schnit

27.01.2016Barguil: "Das war Chaos"

(rsn) – Warren Barguil, einer der sechs Giant-Alpecin-Fahrer, die am Samstag bei dem Trainingsunfall in Spanien schwer verletzt wurden, hat am Mittwoch in einer Pressekonferenz nähere Informationen

26.01.2016Degenkolb fällt wohl für die Klassikersaison aus

Valencia (dpa) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) wird nach Ansicht des spanischen Arztes Pedro Cavadas nach seinem schweren Trainingsunfall in Spanien voraussichtlich erst in drei Monaten wieder Rennen

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix de la Ville d`Alger (1.2, DZA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)