--> -->
09.03.2016 | (rsn) – Nach zwei Siegen in den Auftakt-Zeitfahren der Jahre 2013 und 2014 haben sich Tony Martin und seine Etixx-Quick-Step-Teamkollegen auf der 1. Etappe des 51. Tirreno-Adriatico knapp der BMC-Mannschaft um Tejay van Garderen geschlagen geben müssen. Die zweimaligen Weltmeister im Teamzeitfahren setzten sich am Mittwoch im Badeort Lido di Camaiore auf dem 22,7 Kilometer langen Parcours in der Zeit von 23:55 Minuten durch und verwiesen Martin & Co. um zwei Sekunden auf Rang zwei.
Rang drei ging mit neun Sekunden Rückstand an die französische FDJ-Equipe, gefolgt von Tinkoff (+0:11) um Weltmeister Peter Sagan und der Schweizer IAM-Mannschaft (+0:12). Das als letztes der 23 Teams ins Rennen gegangene Astana-Aufgebot mit Titelverteidiger Vincenzo Nibali kam auch nicht mehr an die Bestzeit heran und landete 15 Sekunden hinter BMC auf Rang sechs.
Das mit vier Zeitfahrweltmeistern von Richmond – van Garderen Daniel Oss, Taylor Phinney und Manuel Quinziato - angetretene US-Team erzielte auf dem flachen Parcours eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 56,947 km/h und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht.
“Das ist toll. Es war eines unserer Ziele, die 1. Etappe zu gewinnen, weil wir hier mit einem Klasse-Zeitfahrteam sind. Aber wir haben auch einige ziemlich gute Kletterer dabei wie Tejay, der auf Klassement fährt und für den das auch ein guter Start ist“, sagte Oss, der sich das Blaue Trikot überstreifen durfte. Der erfahrene Italiener wird zwar als Spitzenreiter in die morgige 2. Etappe gehen, hält es aber für gut möglich, dass er es am Ende des Tages an einen Teamkollegen wird weiterreichen müssen, respektive dürfen. “Auf der morgigen Etappe hat Greg (Van Avermaet) wohl eine gute Chance“, benannte Oss den Belgier als einen der Favoriten auf den Etappensieg.
Van Garderen, der am ersten Tag der Fernfahrt bereits einige Sekunden auf die schärfsten Konkurrenten wie den Franzosen Thibaut Pinot (9), Nibali (15) oder den Spanier Alejandro Valverde (29), dessen Movistar-Team nur Zehnter wurde, gutmachte, freute sich für Oss („im Heimatland das Blaue Trikot tragen zu dürfen, das ist für ihn eine riesige Ehre") sondern auch über den Auftritt seiner Mannschaft.
„Wir sind perfekt gefahren, das war eine großartige Vorstellung. Es ist immer gut, mit einem Sieg zu starten. Man will ja nie Zeit verlieren, denn in einem einwöchigen Rennen kommt es immer auf Sekunden an“, bilanzierte der sichtlich zufriedene US-Amerikaner im Ziel gegenüber den Journalisten. „Natürlich ist es noch lange nicht vorbei, aber es ist sicherlich besser, von vorne zu starten als einen Rückstand aufholen zu müssen.“
Nicht wirklich zufrieden mit dem Ausgang des Rennens war Etixx-Sportdirektor Brian Holm, da es nicht zum dritten Coup in vier Jahren reichte (im vergangenen Jahr gab es kein Teamzeitfahren im Programm). „Klar, es ist Mist, nur Zweiter zu werden, aber wir hätten nicht schneller fahren können. Und zwei Sekunden sind deutlich genug“, sagte der Däne.
Zu den Gewinnern des Tages zählte auch das IAM-Team um Roger Kluge und Heinrich Haussler, dem nur drei Sekunden auf das Podium fehlte und das höher gehandelte Konkurrenten wie Astana, Trek-Segafredo (7.), Sky (8.), Orica-GreenEdge (9.) und Movistar hinter sich ließ „Das war eine homogene Teamleistung auf hohem Niveau“, sagte Kluge nach der Etappe zu radsport-news.com. Zudem freute sich der Vize-Weltmeister im Omnium über den gelungen Wechsel von der Bahn auf die Straße: „Das war heute ein guter Einstand.“
Deutlich an den Top Ten fuhren die beiden deutschen Teams vorbei. Der mit den vier Deutschen Dominik Nerz, Emanuel Buchmann, Paul Voß und Rüdiger Selig angetretene Zweitdivisonär Bora-Argon 18 kam mit 1:11 Minuten Rückstand auf Rang 17 – und war damit immerhin noch zweitbester der fünf Zweitdivisionäre. Sechs Sekunden hinter dem Team aus Raubling belegte Giant Alpecin – das mit Nikias Arndt nur einen deutschen Fahrer im Aufgebot hat – Position 18.
Enttäuschend verlief das Zeitfahren für das Cannondale-Team, das früh im Rennen durch einen Sturz, bei dem drei Fahrer zu Boden gingen, völlig aus dem Rhythmus gebracht wurde. Zu den Gestürzten zählte wohl auch Kapitän Rigoberto Uran, der auf einem Straßenrad ins Ziel kam – und zwar mit 2:03 Minuten auf van Garderen & Co. Damit hat der Kolumbianer bereits am ersten Tag alle Chancen auf ein Spitzenergebnis im Gesamtklassement verspielt.
16.03.2016Sagan sauer auf Van Avermaet, aber zufrieden mit Platz zwei(rsn) – Auf dem Schlusspodium des 51. Tirreno-Adriatico wirkte Peter Sagan (Tinkoff) nicht wie der Gesamtzweite, sondern wie der erste Verlierer. Während Greg Van Avermaet (BMC) nach seinem Coup st
15.03.2016Van Avermaet hat im Sekunden-Krimi mit Sagan die Nase vorn(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) kommt in dieser Saison einfach nicht an Greg Van Avermaet (BMV) vorbei. Nachdem er sich bereits beim Omloop Het Nieuwsblad und auf der gestrigen 6. Etappe des 51. Tirre
15.03.2016Van Avermaet feiert Gesamtsieg, Cancellara gewinnt Zeitfahren(rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) hat in einem Sekunden-Krimi die Gesamtwertung des 51. Tirreno-Adriatico für sich entschieden. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich nach sieben Etappen mit einer Sek
15.03.2016Tony Martin startet um 13.29 Uhr(rsn) – Svein Tuft (Orica-GreenEdge) wird zum Abschluss des 51. Tirreno-Adriatico das zehn Kilometer lange Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto eröffnen. Der Kanadier nimmt den brettebenen
15.03.2016Benedetti endlich für seinen Offensivgeist belohnt(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg beim 51. Tirreno-Adriatico wird erst im heutigen Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto entschieden. Das Bergtrikot der Fernfahrt ist allerdings bereits ve
14.03.2016Etixx serviert Van Avermaet den Sieg auf dem Silber-Tablett(rsn) - Bis 1.000 Meter vor dem Ziel in Cepagatti war alles gut für Etixx - Quick-Step. Doch als Michal Kwiatkowski (Sky) auf dem Schlusskilometer der 6. Etappe bei Tirreno-Adriatico das Tempo anzog
14.03.2016Tirreno: Gebrochene Speiche bringt van Garderen um Podiumschancen(rsn) – Eine gebrochene Speiche hat Tejay van Garderen alle Chancen auf das Podium bei Tirreno-Adriatico gekostet. Der BMC-Kapitän wurde im Finale der 6. Etappe fünf Kilometer vor dem Ziel bei e
14.03.2016Van Avermaet ringt Sagan nieder und peilt Gesamtsieg an(rsn) – Nach seinem zweiten Saisonerfolg hat Greg Van Avermaet (BMC) beste Karten im Kampf um den Gesamtsieg des 51. Tirreno-Adriatico. Der 30-jährige Belgier rang auf der 6. Etappe nach 210 Kilome
14.03.2016Van Avermaet schlägt Sagan und erobert das Blaue Trikot(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Der Weltmeister aus der Slowakei musste sich am Montag auf der 6. Etappe des 51. Tirreno-Adriatico nach 210 Kilometern
14.03.2016Nimmt Nibali heute Rache auf der Windkante?(rsn) – Vincenzo Nibali und sein Trainer Paolo Slongo haben mit heftiger Kritik auf die Entscheidung der Organisatoren reagiert, die gestrige Königsetappe von Tirreno-Adriatico wegen angekündigten
13.03.2016Kwiatkowski schlägt sich bei Tirreno-Adriatico ganz ordentlich(rsn) – Wegen einer Erkältung musste Michal Kwiatkowski die diesjährige Austragung der Algarve-Rundfahrt kurzfristig absagen. Stattdessen startete der Straßenweltmeister von 2014 beim italienisch
13.03.2016Nach Absage der Königsetappe droht Nibali mit Giro-Boykott(rsn) - Die Diskussion der Profis über das am 1. Januar 2016 verabschiedeten "Extreme Weather Protocol" der UCI wechselt wie das Wetter im April. So gehen Vincenzo Nibali und sein Team Astana gerade
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt