-->
03.03.2016 | (rsn) - Mit dem am Sonntag beginnenden 74. Paris-Nizza (6. - 13. März) steht das erste bedeutende Mehretappenrennen der Saison auf dem Programm. Dabei können sich die deutschen Fans auf das Sprinterduell zwischen Marcel Kittel (Etixx- Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) freuen.
Der wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrte Kittel konnte in dieser Saison bereits fünf Siege einfahren, Greipel hatte auch schon zwei Mal Grund zum jubeln, wurde zuletzt aber durch einen Sturz bei der Algarve-Rundfahrt ausgebremst.
Gute Chancen auf Sprintankünfte bieten die Etappen eins, zwei und vier. Bei den Entscheidungen in Vendome, Commendry und in Romans-sur-Isere werden sich die deutschen Top-Sprinter allerdings gegen starke Konkurrenten wie Alexander Kristoff (Katusha), Arnaud Démare (FDJ), Nacer Bouhanni (Cofidis), Michael Matthews (Orica-GreenEdge), Wouter Wippert (Cannondale) oder Niccolo Bonifazio (Trek) behaupten müssen.
Als Favorit auf den Gesamtsieg gilt Alberto Contador (Tinkoff), der die Fernfahrt 2007 und 2010 gewinnen konnte. Aber auch Titelverteidiger Richie Porte (BMC), der Paris-Nizza ebenfalls schon zwei Mal zu seinen Gunsten entscheiden konnte, Geraint Thomas, Michael Kwiatkowski (beide Sky), der Vorjahresdritte Simon Spilak (Katusha), sowie Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) und Tom-Jelte Slagter (Cannondale) muss man auf der Rechnung haben.
Gleiches gilt für die Franzosen Romain Bardet (Ag2r), Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Pierre Rolland (Cannondale). Vor allem auf Bardet ruhen die Hoffnungen der heimischen Fans, könnte der 25-Jährige doch für den ersten Heimerfolg seit 1997 sorgen. Damals feierte Laurent Jalabert seinen dritten Paris-Nizza-Sieg in Folge.
Zum ersten Mal in Aktion treten die Klassementfahrer bereits am Sonntag im sechs Kilometer langen Prolog von Conflans-Sainte-Honorine, bei dem Thomas, Kwiatkowski und Dumoulin, aber auch der ehemalige Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) und der Österreicher Matthias Brändle (IAM) beste Chancen haben dürfen.
Die erste Kletterpartie steht am Mittwoch mit der Bergankunft am Mont Brouilly (2. Kat) an. Ins Gebirge geht es auch auf der 5. Etappe, auf der das Feld in der ersten Rennhälfte den unteren Teil des Mont Ventoux bewältigen muss. Ein Bergpreis der 1. Kategorie sowie drei der 2. Kategori laden zu Attacken ein. Hier dürfen sich Ausreißer gute Chancen ausrechnen, auch wenn es vom letzten Gipfel des Tages noch über 30 zunächst bergab führende und dann flache Kilometer ins Ziel geht.
Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fällt am Wochenende. Auf der Königsetappe am Samstag werden die Profis auf dem Weg von Nizza hinauf zur neu ins Programm genommenen Bergankunft La Madone d`Utelle (1. Kat.) vor der 15 Kilometer langen und im Schnitt 5,7 Prozent steilen Schlusssteigung bereits einen Berg der 1. Kategorie sowie fünf Anstiege der 2. Kategorie gemeistert haben. Dabei wird es zum großen Showdown der Favoriten kommen.
Die 141 Kilometer lange Schlussetappe rund um Nizza tags darauf ist nicht ganz so schwer, an den beiden Bergwertungen der 1. Kategorie in der zweiten Rennhälfte könnte es aber noch einmal zu Attacken auf das Gelbe Trikot kommen. Vom letzten Berg des Tages, dem Col d`Eze, sind es dann noch 16 Kilometer bis ins Ziel in Nizza, wo der Gewinner der diesjährigen Austragung des "Rennens zur Sonne" gekrönt wird.
Die Etappen:
Sonntag, 6. März, Prolog: Conflans Sainte Honorine, 6,1km
Montag, 7. März, 1. Etappe: Condé sur Vesgre - Vendome, 195km
Dienstag, 8. März, 2. Etappe: Contres - Commentry, 214km
Mittwoch, 9. März, 3. Etappe: Cusset - Mont Brouilly, 165,5km
Donnerstag, 10. März, 4. Etappe: Juliénas - Romans-sur-Isere, 193,5km
Freitag, 11. März, 5. Etappe: Saint Paul Trois Chateaux - Salon de Provence, 198km
Samstag, 12. März: 6. Etappe: Nizza - La Madone d`Utelle, 177km
Sonntag, 13. März, 7. Etappe: Nizza-Nizza, 141km
Nizza (dpa) - Ein Horrorsturz des Kasachen Daniil Fominykh hat die Schlussetappe der Fernfahrt Paris-Nizza überschattet. Der 24-Jährige stürzte am Sonntag eine mehrere Meter tiefe Schlucht hinunter
(rsn) – Bis zum Wochenende verlief das 74. Paris-Nizza für das Lotto Soudal-Team eher durchwachsen. Zwar lagen Tony Gallopin und Tim Wellens im Gesamtklassement in Reichweite der Top Ten, doch war
(rsn) - Am Ende der 7. und damit letzten Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza hatte sich Alberto Contador (Tinkoff) nichts vorzuwerfen. Der Spanier gab alles, doch Geraint Thomas (Sky) verteidigte sein Ge
(rsn) - Wer das Herzschlagfinale der letzten Etappe von Paris-Nizza mit der spannenden Aufholjagd von Geraint Thomas (Sky) verpasst hat, kann es sich hier im Eurosport-Video noch mal anschauen:
(rsn) – Es war denkbar knapp, aber es reichte. Mit vier Sekunden Vorsprung auf Alberto Contador (Tinkoff) verteidigte Geraint Thomas (Sky) auf der Schlussetappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot un
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) hat auf der Schlussetappe des 74. Paris-Nizza alles probiert, um sich seinen dritten Gesamtsieg nach 2007 und 2010 zu holen. Der Spanier attackierte bereits am vor
(rsn) – In einem an Dramatik kaum mehr zu überbietenden Finale der 7. Etappe von Paris-Nizza hat Geraint Thomas (Sky) sein Gelbes Trikot gegen den unermüdlich angreifenden Alberto Contador (Tinkof
(rsn) – An den vergangenen beiden Tagen von Paris-Nizza war Antoine Duchesne einer der aktivsten Akteure. Der in Diensten des französischen Zweitdivisionärs Direct Energie stehende Kanadier mischt
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) und Richie Porte (BMC) waren am vergangenen Sonntag zum 74. Paris-Nizza mit dem Ziel angetreten, ihren jeweils dritten Gesamtsieg beim „Rennen zur Sonne“ einzu
(rsn) – Im Finale der Königsetappe des 74. Paris-Nizza ist es wie erwartet zum Showdown der Favoriten gekommen. Im 15,3 Kilometer langen Schlussanstieg zur Bergankunft an der Madone d`Utelle ging d
(rsn) – Ilnur Zakarin (Katusha) hat auf der Königsetappe der 74. Fernfahrt Paris-Nizza die Favoriten hinter sich gelassen. Der 26-jährige Russe verwies nach 177 Kilometern von Nizza zur Bergankunf
(rsn) – Auf der heute anstehenden Königsetappe des 74. Paris-Nizza wird mit einer Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg gerechnet. Nachdem sie sich in den vergangenen Tagen meist in zweiter Re
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Die turbulente Anfangsphase der 15. Etappe bei der Tour de France 2025 nach Carcassonne hat einige Fahrer auch am folgenden Ruhetag noch beschäftigt. Nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird nicht mehr zur 16. Etappe der Tour de France 2025 antreten. Wie sein belgischer Rennstall am Dienstagmorgen mitteilte, ist beim 30-jährige
(rsn) – Nach dem zweiten Ruhetag steht einer der legendären Berge der Tour de France auf dem Programm: der Mont Ventoux, der „géant de Provence“ oder auch der „kahle Riese“ thront wie eine
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro soll am 3. Oktober 2025 mit der Rekordzahl von zwölf WorldTour-Rennställen über die Bühne gehen. Das kündigten die Verantwortlichen am Montag mit einer
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER