Interview mit dem Sieger des Jahres 2000

Klöden: "Paris-Nizza ist nichts für Schönwetter-Fahrer"

Foto zu dem Text "Klöden:
Andreas Klöden (Team Telekom) gewann im Jahr 2000 Paris-Nizza. | Foto: Cor Vos

02.03.2016  |  (rsn) - Neben Jörg Jaksche (2004) und Tony Martin (2011) ist Andreas Klöden (2000) der dritte Deutsche, der in diesem Jahrhundert die Fernfahrt Paris-Nizza gewinnen konnte. Im Interview mit radsport-news.com spricht der frühere Profi über die Charakteristik des Rennens und über seine Erfahrungen - und benennt natürlich seine Favoriten für die am Sonntag beginnende 74. Austragung.

Für die Rundfahrer geht die Saison traditionell mit Paris-Nizza so richtig los. Wie groß ist hier bereits der Druck, ein Ergebnis einfahren zu müssen?

Klöden: Es kommt ganz drauf an, welche Ziele sich die Klassementfahrer gesteckt haben. 2016 ist mit den Olympischen Spielen ein spezielles Jahr, da legen sich vielleicht manche Fahrer einen anderen Rennplan zurecht. Denn der Sommer wird richtig hart mit der Tour de France und Olympia. Aber ich war immer einer derjenigen Fahrer, die auch im Frühjahr gut fahren wollten. Wenn einem das gelingt, ist es auch die Bestätigung für die harte Arbeit im Winter. Bei Paris-Nizza und auch Tirreno-Adriatico, beides sehr gut besetzte WorldTour-Rennen, ist man schon sehr motiviert. Es sind die Rennen, die keiner mehr nur mitfährt oder sie zum Einrollen in die Saison nutzt.

Wie wichtig ist auch aus psychologischer Sicht ein erfolgreiches Abschneiden bei Paris-Nizza?

Klöden: Es gibt einem natürlich ein enormes Selbstvertrauen, wenn man hier gut abschneidet. Zudem kommt im Anschluss daran Rennen nach Rennen und wenn man sieht, dass die Form stimmt, kann man ohne Angst die nächsten Aufgaben angehen.

Welche Auswirkungen hatten Ihre Erfolge (Sieg 2000, Zweiter 2011) auf Ihre weitere Saison?

Klöden: Sie hatten einen sehr großen Einfluss. Ich kann mich noch vage an das Jahr 2000 erinnern. Nach dem Sieg lief alles wie von selbst. Ich bin damals nach den Rennen, die etwa im Ein-Wochen-Rhythmus folgten, immer nur nach Hause gefahren, um mich zu erholen und locker zu trainieren. Das Training war dann fast nur noch regenerativ. Es macht natürlich auch Spaß, nicht immer sechs Stunden auf dem Rad zu sitzen. Die Form war da und weil ich damals viele Rundfahrten gefahren bin, konnte ich mich dazwischen immer gut erholen.

Was braucht es, um Paris-Nizza zu gewinnen?

Klöden: Man muss ein kompletter Rennfahrer sein, muss mit jedem Terrain gut zurecht kommen. Man muss ein guter Zeitfahrer sein, obwohl das bei einem Prolog von nur sechs Kilometern nicht mehr ganz so große Priorität hat. Aber man muss sich gegen seine direkten Gegner im Kampf um den Gesamtsieg behaupten können. Auf den ersten Etappen muss man sich auf der Windkante gut zurecht finden. Dabei hat man es natürlich einfacher, wenn man in seinem Team auch gute Klassiker-Fahrer dabei hat, die einen unterstützen können. Gegen Ende der Woche geht es dann noch in die Berge, also sind auch Kletterfähigkeiten gefragt. Und zudem darf man auch kein Schönwetter-Fahrer sein, denn die Temperaturen können auch mal ganz schnell auf unter fünf Grad runter gehen und es kann den ganzen Tag regnen.

Wer ist Ihr Favorit auf den Sieg in diesem Jahr?

Klöden: Alberto Contador natürlich, er ist auch jetzt immer noch in jedem Rennen hoch motiviert. Er hat bei der Algarve-Rundfahrt bewiesen, dass seine Formkurve nach oben zeigt, auch wenn er dort nach einer langen Wettkampfpause noch nicht so stabil war. Richie Porte ist auch ein Kandidat, er hat das Rennen zwei Mal gewonnen und war auch schon bei der Tour Down Under sehr stark. Es bleibt nur abzuwarten, wie er den Klimawechsel überstanden hat. Ich habe aber auch Tom Dumoulin ganz oben auf meiner Rechnung - wenn er seine Kletterfähigkeiten aus der vergangenen Vuelta Espana bestätigen kann. Simon Spilak ist auch ein kompletter Fahrer für Rennen wie Paris-Nizza. Er ist ein guter Kletterer und ein super Zeitfahrer in Rundfahrten. Und natürlich ist da noch der diesjährige Sieger der Algarve-Rundfahrt, Geraint Thomas. Er hat auch alle Qualitäten, dieses Paris-Nizza zu gewinnen.

Was macht Paris-Nizza zu einem besonderen Rennen?

Klöden: Es ist sehr gut organisiert. Es ist von seiner Geschichte schon ein besonderes Rennen. Es ist wirklich das erste Kräftemessen der besten Rundfahrer und auch der besten Sprinter. Und es sind Etappen für jeden Rennfahrer-Typus dabei.

Welcher Paris-Nizza-Moment ist Ihnen am meisten in Erinnerung geblieben?

Klöden: Es war schon das Jahr 2000, kaum einer kannte mich damals. Ich habe mich eigentlich auf fast jeder Etappe zurück gehalten und bin kaum aufgefallen. Ich hatte damals auch einen Mega-Respekt vor all den großen Namen wie Laurent Jalabert, Laurent Brochard oder Fabio Baldato. Aber dann beim Zeitfahren auf den Col d` Eze noch alle zu schlagen und somit das Rennen zu gewinnen, das war echt ein super Gefühl.

In den vergangenen Jahren sind diverse neue Rundfahrten in Übersee hinzugekommen, die schon im Januar/Februar stattfinden. Nehmen diese Rennen Paris-Nizza etwas von seiner Bedeutung, da die Rundfahrer jetzt schon früher ihre Kräfte messen konnten?

Klöden: Das glaube ich nicht. Man sieht ja auch, wie verschieden die Rennfahrer in die Saison starten. Nehmen wir Richie Porte. Er war sehr motiviert, als Australier für seinen neuen Arbeitgeber BMC bei der Tour Down Under ein gutes Ergebnis einzufahren. Das hat er auch gemacht. Dann aber im Oman hat er die Sache eher ruhiger angehen lassen. Andere starteten bei der Algarve-Rundfahrt, übrigens ebenfalls ein Super-Rennen, das ich auch sehr gerne gefahren bin. Man hat da auch "normale" Temperaturen und nicht mehrere Stunden Zeitverschiebung. Rundfahrten wie Oman oder Down Under oder auch Dubai sind schöne Rundfahrten, aber auch mit sehr viel Stress verbunden. Sie werden aber Rennen wie Paris-Nizza, Tirreno-Adriatico oder der Tour de Suisse nie den Rang ablaufen, dafür haben diese Rennen auch eine viel zu große Geschichte. Man kann nur hoffen, dass auch die anderen geschichtsträchtige Rennen wie die Baskenland-Rundfahrt oder andere kleinere europäischen Rundfahrten überleben. Es wäre sehr schade, wenn sie aus finanziellen Gründen aus dem Kalender gestrichen werden müssten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.03.2016Fominykh bricht sich bei Horror-Sturz zwei Lendenwirbel

Nizza (dpa) - Ein Horrorsturz des Kasachen Daniil Fominykh hat die Schlussetappe der Fernfahrt Paris-Nizza überschattet. Der 24-Jährige stürzte am Sonntag eine mehrere Meter tiefe Schlucht hinunter

14.03.2016Wellens und Gallopin sorgen für erfolgreiches Lotto-Wochenende

(rsn) – Bis zum Wochenende verlief das 74. Paris-Nizza für das Lotto Soudal-Team eher durchwachsen. Zwar lagen Tony Gallopin und Tim Wellens im Gesamtklassement in Reichweite der Top Ten, doch war

14.03.2016Contador: "Wir haben unsere Strategie perfekt durchgezogen"

(rsn) - Am Ende der 7. und damit letzten Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza hatte sich Alberto Contador (Tinkoff) nichts vorzuwerfen. Der Spanier gab alles, doch Geraint Thomas (Sky) verteidigte sein Ge

13.03.2016Das Herzschlagfinale von Paris-Nizza im Video

(rsn) - Wer das Herzschlagfinale der letzten Etappe von Paris-Nizza mit der spannenden Aufholjagd von Geraint Thomas (Sky) verpasst hat, kann es sich hier im Eurosport-Video noch mal anschauen:

13.03.2016Thomas: "Ich schulde Gallopin einige Biere"

(rsn) – Es war denkbar knapp, aber es reichte. Mit vier Sekunden Vorsprung auf Alberto Contador (Tinkoff) verteidigte Geraint Thomas (Sky) auf der Schlussetappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot un

13.03.2016Contador versucht alles, doch am Ende jubelt Thomas

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) hat auf der Schlussetappe des 74. Paris-Nizza alles probiert, um sich seinen dritten Gesamtsieg nach 2007 und 2010 zu holen. Der Spanier attackierte bereits am vor

13.03.2016Thomas siegt mit vier Sekunden Vorsprung auf Contador

(rsn) – In einem an Dramatik kaum mehr zu überbietenden Finale der 7. Etappe von Paris-Nizza hat Geraint Thomas (Sky) sein Gelbes Trikot gegen den unermüdlich angreifenden Alberto Contador (Tinkof

13.03.2016Duchesne fürchtet noch Schluss-Attacken von De Gendt

(rsn) – An den vergangenen beiden Tagen von Paris-Nizza war Antoine Duchesne einer der aktivsten Akteure. Der in Diensten des französischen Zweitdivisionärs Direct Energie stehende Kanadier mischt

13.03.2016Contador: "Es wird schwer, Thomas von der Spitze zu verdrängen“

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) und Richie Porte (BMC) waren am vergangenen Sonntag zum 74. Paris-Nizza mit dem Ziel angetreten, ihren jeweils dritten Gesamtsieg beim „Rennen zur Sonne“ einzu

12.03.2016Contador attackiert vergebens, Zakarin und Thomas die Gewinner

(rsn) – Im Finale der Königsetappe des 74. Paris-Nizza ist es wie erwartet zum Showdown der Favoriten gekommen. Im 15,3 Kilometer langen Schlussanstieg zur Bergankunft an der Madone d`Utelle ging d

12.03.2016Zakarin gewinnt Königsetappe, Thomas übernimmt Gelbes Trikot

(rsn) – Ilnur Zakarin (Katusha) hat auf der Königsetappe der 74. Fernfahrt Paris-Nizza die Favoriten hinter sich gelassen. Der 26-jährige Russe verwies nach 177 Kilometern von Nizza zur Bergankunf

12.03.2016In La Madone d´Utelle sind die Favoriten gefordert

(rsn) – Auf der heute anstehenden Königsetappe des 74. Paris-Nizza wird mit einer Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg gerechnet. Nachdem sie sich in den vergangenen Tagen meist in zweiter Re

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)