--> -->
13.02.2016 | (rsn) – 140 Kilometer kämpfte Yannick Mayer (Veranclassic) auf der 2. Etappe von La Méditerranéenne (2.1) gemeinsam mit seinem italienischen Fluchtgefährten Simone Sterbini (Bardiani CSF) bei scheußlichem Regenwetter um den Tagessieg.
Letztlich musste sich der 24-Jährige dem heranjagenden Peloton dann doch geschlagen geben - eine maßgebliche und unrühmliche Rolle spielte allerdings das Roadbook mit seinen falschen Streckenangaben. “Das Finale zog sich immer mehr hin und schließlich war die Etappe 17 Kilometer länger als angegeben. Das war ärgerlich“, sagte Mayer zu radsport-news.com.
Denn vermeintlich acht Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung des Duos noch 1:35 Minuten. “Da glaubten wir schon an eine realistische Siegchance und sind mit Vollgas weitergefahren“, so Mayer, dem kurz darauf aber alle Hoffnung genommen wurde. “Plötzlich tauchte das Schild `Ankunft in 25 Kilometern` auf“, erklärte er. Nachdem Sterbini gestürzt war, wurde auch der Deutsche kurz darauf vom Feld gestellt und rollte auf Rang 77 über den Zielstrich.
Doch dies war nicht alles an Unerfreulichem, was Mayer am Freitag widerfuhr. "Mein Kamerad und ich wurden zwischenzeitlich auch einmal fehlgeleitet, so drehten wir noch eine Strafrunde im Örtchen Tarvel kurz vor der Bergwertung der 1. Kategorie“, berichtete er.
Dennoch konnte Mayer, der zum kämpferischsten Fahrer ernannt wurde, dem Tag voller Pleiten und Pech auch einiges Positive abgewinnen. “Ich weiß nun, dass ich bereits Anfang Februar soweit in Form bin, um so einen Tag vor dem Feld durchzustehen. Und in Belgien warten einige schöne Rennen auf mich, wo genau diese Basis unbedingt nötig ist“, fügte er an.
Dabei war dieser Formtest gar nicht vorgesehen, wie Mayer zugab: “Ich wollte nicht wegfahren, hatte schlecht geschlafen und die Etappe sah von der Streckenführung auch nicht einfach aus. Also eigentlich ein Tag, um sich im Feld zu verstecken und die 'Großen' die Arbeit machen zu lassen."
Doch auf einer kurzen Abfahrt zu Beginn des Rennens setzte sich Mayer an die Spitze des Feldes, um dem Risiko eines Sturzes aus dem Weg zu gehen - "und plötzlich war ich alleine vorne. Kurze Zeit später kam mein Fluchtbegleiter dazu und dann setzte auch ziemlich bald mein Lieblingswetter ein: Regen und Kälte.“
So setzte Mayer seine ungeplante Flucht fort und erlebte einen Tag, den er so schnell wohl nicht vergessen wird.
(rsn) - Jan Bakelants (Ag2r) hat die Schlussetappe der 1. La Mediterranéenne (2.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich an seinem 30. Geburtstag nach 18 Kilometern rund um Bordighera vor den Franzosen A
(rsn) - Andrej Grivko (Astana) hat die Königsetappe von La Mediterranéenne (2.1) als Solist zu seinen Gunsten entschieden und mit seinem ersten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übe
(rsn) - Die UCI bestätigte am Freitag, dass zu Beginn der 2. Etappe der La Méditerranéenne (2.1) unangekündigt 90 Rennmaschinen auf E-Doping kontrolliert worden waren. Dabei wurden laut einer Pres
(rsn) - FDJ hat auch dem zweiten Tag von La Méditerranéenne (2.1) seinen Stempel aufgedrückt. Nachdem die Equipe von Manager Marc Madio zum Auftakt das Teamzeitfahren gewonnen hatte, entschied Arna
(rsn) - Die FDJ-Equipe hat den Auftakt der 1. La Méditerranéenne (2.1) gewonnen. Das französische Team setzte sich im verregneten 5,5 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren von Banyoles in einer Fa
(rsn) - Nachdem die Mittelmeer-Rundfahrt (Tour Méditerranéen) aufgrund von finanziellen Problemen nach ihrer 41. Ausgabe im Jahr 2014 eingestellt werden musste, ist es den Organisatoren gelungen, ei
(rsn) – Nachdem die Mittelmeer-Rundfahrt (Tour Méditerranéen) aufgrund von finanziellen Problemen nach ihrer 41. Ausgabe im Jahr 2014 eingestellt werden musste, ist es den Organisatoren gelungen,
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der