--> -->
11.02.2016 | (rsn) - Nachdem die Mittelmeer-Rundfahrt (Tour Méditerranéen) aufgrund von finanziellen Problemen nach ihrer 41. Ausgabe im Jahr 2014 eingestellt werden musste, ist es den Organisatoren gelungen, einen Nachfolger auf die Bühne des internationalen Radsports zu hieven.
Unter dem Namen La Méditerranéenne wird ab Donnerstag (11. - 14. Feb. / 2.1) eine viertägige Fernfahrt ihre Premiere feiern, die an der Mittelmeerküste entlang durch gleich drei Länder führen wird, und zwar Spanien, Frankreich und Italien.
Gestartet wird das Rennen mit einem sieben Kilometer langen, komplett flachen Teamzeitfahren in der katalanischen Kleinstadt Banyoles. Am Tag darauf steht eine sprinterfreundliche, nur mit zwei Bergwertungen der 3. Kategorie versehene Etappe an, die über 157,6 Kilometer von Banyules sur Mer nach Port Vendres führt. In der Heimat peilt der Franzose Arnaud Démare (FDJ) seinen ersten Saisonsieg an. Beim Blick auf die Konkurrenten wie etwa Michael van Staeyen (Cofidis), Francesco Chicchi (Androni-Sidermec), Manuel Porzner (Vorarlberg) und Romain Feillu (HP BTP Auber 93) scheint dieses Vorhaben aussichtsreich zu sein.
Für eine Vorentscheidung könnte das dritte Teilstück sorgen, das ebenfalls durch Frankreich führt. Die Etappe ist mit ihren 180 Kilometern von Cadolive nach Pegomas nicht nur die längste des ganzen Rennens, sondern mit einem Anstieg der 1. Kategorie sowie einem Berg der 2. Kategorie, der erst zehn Kilometer vor dem Ziel gemeistert werden muss, auch die schwerste.
Hier werden sich die Franzosen Alexis Vuillermoz (Ag2r), Alexandre Geniez (FDJ) und Anthony Delaplace (Fortuneo Vital Concept), der Belgier Jan Bakelants (Ag2r). der Ukrainer Andriy Grivko (Astana) sowie die Italiener Franco Pellizotti (Androni-Sidermec), und Francesco Manuel Bongiorno (Bardiani CSF) zeigen.
Dagegen wird die Schlussetappe über 126 Kilometer rund um die italienische Stadt Bordighera wieder komplett flach sein und somit den Sprintern beste Chancen auf den Tagessieg bieten.
Die Etappen:
1. Etappe, 11. Feb.: Banyoles - Banyoles, 7 km, MZF
2. Etappe, 12. Feb.: Banyuls sur Mer – Port Vendres, 158 km
3. Etappe, 13. Feb.: Cadolive – Pegomas, 180 km
4. Etappe, 14. Feb.: Bordighera – Seborga, 126 km
Die Teams: Ag2r, FDJ, Astana, Cofidis, Delko Marseille, Direct Energie, Fortuneo Vital Concept, Androni Sidermec, Bardiani CSFHP BTP Auber 93, Roubaix Lille MEtropole, Armée de Terre, Veranclassic-Ago, Wallonie Bruxelle, Vorarlberg, Euskadi, Rally Cycling
(rsn) - Jan Bakelants (Ag2r) hat die Schlussetappe der 1. La Mediterranéenne (2.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich an seinem 30. Geburtstag nach 18 Kilometern rund um Bordighera vor den Franzosen A
(rsn) - Andrej Grivko (Astana) hat die Königsetappe von La Mediterranéenne (2.1) als Solist zu seinen Gunsten entschieden und mit seinem ersten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übe
(rsn) - Die UCI bestätigte am Freitag, dass zu Beginn der 2. Etappe der La Méditerranéenne (2.1) unangekündigt 90 Rennmaschinen auf E-Doping kontrolliert worden waren. Dabei wurden laut einer Pres
(rsn) – 140 Kilometer kämpfte Yannick Mayer (Veranclassic) auf der 2. Etappe von La Méditerranéenne (2.1) gemeinsam mit seinem italienischen Fluchtgefährten Simone Sterbini (Bardiani CSF) bei sc
(rsn) - FDJ hat auch dem zweiten Tag von La Méditerranéenne (2.1) seinen Stempel aufgedrückt. Nachdem die Equipe von Manager Marc Madio zum Auftakt das Teamzeitfahren gewonnen hatte, entschied Arna
(rsn) - Die FDJ-Equipe hat den Auftakt der 1. La Méditerranéenne (2.1) gewonnen. Das französische Team setzte sich im verregneten 5,5 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren von Banyoles in einer Fa
(rsn) – Nachdem die Mittelmeer-Rundfahrt (Tour Méditerranéen) aufgrund von finanziellen Problemen nach ihrer 41. Ausgabe im Jahr 2014 eingestellt werden musste, ist es den Organisatoren gelungen,
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr