--> -->
04.02.2016 | (rsn) - Es war das erwartete Windkanten-Gemetzel: Die 3. Etappe der Ladies Tour of Qatar über 112,5 Kilometer vom Fort Al Zubarah nach Madinat Al Shamal hat gehalten, was der Wetterbericht versprach, und von der ersten Minute an ein aktionsgeladenes Rennen geboten - mit dem besten Ende für die Deutsche Meisterin Trixi Worrack (Canyon-SRAM) und Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans).
Während sich Worrack das Goldene Trikot der Gesamtführenden sicherte, feierte die Niederländerin an selber Stelle wie im Vorjahr mit beinahe dem selben Angriff erneut einen Solo-Etappensieg. "Das ist ein großer Schub fürs Selbstbewusstsein", freute sich Van Dijk.
Schon 2015 siegte sie in Madinat Al Shamal nach einem Angriff rund 500 Meter vor dem Ziel aus dem letzten Kreisverkehr heraus. Diesmal setzte die ehemalige Zeitfahr-Weltmeisterin ihre Attacke 1,5 Kilometer vor dem Ziel und zog unwiderstehlich bis zur Ziellinie durch. "Ich habe im Winter hart gearbeitet und das wollte ich hier zeigen. Wenn man dann so gewinnt, ist das wirklich cool", so die 28-Jährige. "Ich habe mich gestern schon stark gefühlt, aber es ist immer schwer, davon zu profitieren, wenn man keine Sprinterin ist."
Vor einem Jahr übernahm Van Dijk in Madinat Al Shamal auch die Gesamtführung. Diesmal aber musste sie ihrer Ex-Teamkollegin Worrack den Vortritt lassen - und die Wahl-Erfurterin geht nun mit 17 Sekunden Vorsprung auf ihre deutsche Landsfrau Romy Kasper (Boels-Dolmans) in die Schlussetappe der Rundfahrt, die am Freitag an der Strandpromenade von Doha endet. Van Dijk ist Gesamtdritte mit 31 Sekunden Rückstand.
"Wir haben ein gutes Team und können das morgen schaffen", sagte die Deutsche zu ihrem möglicherweise ersten Gesamtsieg bei der Katar-Rundfahrt nach den Plätzen zwei, fünf, fünf und vier in den vergangenen vier Jahren. "Es war ein wirklich langer Tag an der Spitze. Das Feld ist nach gerade mal zwei Kilometern zerbrochen und wir mussten viel arbeiten, um vorne zu bleiben, weil es am Ende recht knapp wurde. Der Etappensieg war nicht unser Ziel - wir wollten Zeit herausholen."
Schon nach zwei Kilometern teilte sich das Feld an der Nordküste der Katar-Halbinsel im starken Seitenwind nach einer leichten Rechtskurve in mehrere Teile. Es entstand eine 13-köpfige Spitzengruppe um Worrack, Van Dijk und der Katar-Rekordsiegerin Kirsten Wild (Hitec Products), die letztlich sieben Sekunden hinter Van Dijk den Sprint um Rang zwei gewann und ihre Führung in der Punktewertung verteidigte.
Die 13 Spitzenreiterinnen erarbeiteten sich einen Vorsprung von bis zu 2:40 Minuten auf ihre ärgsten Verfolgerinnen, die zunächst zu elft waren, dann aber immer mehr Zuwachs von hinten bekamen, so dass die Gruppe auf bis zu 30 Frauen anwuchs. Auf den letzten drei der vier 13,5 Kilometer langen Schlussrunden um Madinat Al Shamal schmolz der Rückstand der Verfolgerinnen um die Gesamtführende Katrin Garfoot (Orica-AIS) immer mehr zusammen und sackte zu Beginn der Schlussrunde auf 45 Sekunden herunter.
"Wir waren drei von Canyon und drei von uns, die es am Laufen halten wollten", erklärte Van Dijk. "Aber auf der anderen Seite waren ein paar Sprinterinnen da, die die meiste Zeit hinten drauf saßen - und auch Gracie Elvin." Die Australierin Elvin (Orica-AIS) arbeitete in der Spitzengruppe verständlicherweise kaum mit, weil ihre Teamkollegin Garfoot im Goldenen Trikot im Verfolgerfeld saß. Zu Beginn der Schlussrunde versuchte sie dann ihre Reserven zu nutzen, attackierte und fuhr zehn Kilometer als Solistin an der Spitze, bis Worrack selbst das nie auf mehr als 17 Sekunden angewachsene Loch mit zwei harten Antritten vier Kilometer vor dem Ziel schloss.
Van Dijk schließlich ritt den entscheidenden Angriff 1,5 Kilometer vor dem Ziel, als Worrack gerade wieder eine Ablösung an der Spitze der Gruppe gefahren hatte - der perfekte Zeitpunkt für die siegbringende Attacke. "Es war vom ersten Kilometer bis zum Ende ein großer Kampf. Und dann mussten wir clever sein und auf den richtigen Moment warten - das hat gut geklappt", freute sich die Tagessiegerin.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der