BDR setzt auf Knauer

Keine Olympia-Chance im Omnium - Weltmeisterin Pohl sauer

Von Thorsten Kater

Foto zu dem Text "Keine Olympia-Chance im Omnium - Weltmeisterin Pohl sauer "
Stephanie Pohl ist Weltmeisterin im Punktefahren. | Foto: Cor Vos

24.12.2015  |  (rsn) - Weltmeisterin Stephanie Pohl könnte dem neuen Jahr eigentlich entspannt und freudig entgegenblicken. Bei den letzten Meisterschaften des Jahres in Frankfurt (Oder) holte die Bahnfahrerin mit Silber und Bronze zwei Medaillen, wurde kurz zuvor zur Sportlerin des Jahres in Brandenburg gewählt. Doch in der Kunersdorferin brodelt es.

Pohl träumt von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Mit dem deutschen Frauen-Vierer hat die 28-Jährige das Ticket so gut wie sicher in der Tasche. Und ein Platz im Quartett dürfte der amtierenden Weltmeisterin und EM-Dritten im Punktefahren, die 2012 in London Ersatzathletin war, auch sicher sein – Gesundheit vorausgesetzt. Insgeheim hat Pohl aber auch noch von einem Einzelstart in Rio geträumt, und zwar im olympischen Mehrkampf Omnium.

Bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt (Oder) lieferte Pohl ihrer Rivalin Anna Knauer wieder einen Kampf auf Biegen und Brechen. Zwar musste sich die Lausitzerin nach den sechs Wettbewerben der Titelverteidigerin knapp geschlagen geben, ein Klassenunterschied war indes nicht zu erkennen. Und so hoffte Pohl quasi den ganzen Winter, auch international zumindest einmal zum Zuge zu kommen. Zumal Knauer mit den Plätzen zehn und 20 bei den Weltcups in Kolumbien und Neuseeland keine Bäume ausgerissen hat. Doch daraus wird nichts.

„Den letzten Weltcup in Hongkong fährt wieder Anna Knauer. Ich bin enttäuscht, dass ich wieder keine Chance bekomme und verstehe das nicht“ sagte Pohl nach Silber in der Vielseitigkeitsprüfung Omnium. „Knauer soll den Startplatz für Rio absichern“, erklärte Patrick Moster, Sportdirektor im Bund Deutscher Radfahrer. Was er und Bundestrainer André Korff nicht sagen: Beide trauen dieses Unterfangen Pohl offenbar nicht zu.

„Mir wurde gesagt, ich habe zu große Schwächen in den kurzen, schnellen Disziplinen (Anm. d. Red.: Fliegende Runde, 500 Meter). Aber wie soll ich mich weiterentwickeln, wenn ich nie eine Chance bekomme? Deshalb habe ich diese Disziplinen auch nicht mehr trainiert“, erklärte Pohl trotzig, die in der Tat bei den Meisterschaften im Zeitfahren wertvolle Punkte auf die spätere Meisterin Knauer verlor. „Ich denke, dass ich es kann. Ich kann nur Leistung anbieten – wie seit 2011. Mit Konkurrenzkampf hat das aber nicht zu tun“, grollte Pohl.

So konzentriert sich Pohl gezwungenermaßen vorerst weiter auf den Frauen-Vierer mit dem Ziel Rio und die neue Aufgabe beim Schweizer-Straßenteam Bigla, bei dem sie ab 2016 angeheuert hat. Schon vor den Spielen in Brasilien will die Fahrerin vom RSC Cottbus dann die Weichen für die Zukunft stellen. „Ich werde im Mai mit dem Bundestrainer reden, ob er mich noch will. Ich mache aber auf jeden Fall nach Rio weiter“, sagte Pohl. Ob die Bahn noch dazugehört, lässt die Weltmeisterin sich offen.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine