--> -->
10.12.2015 | (rsn) – Mit den Vertragsverlängerungen von Chloe McConville und den beiden Bahn-Spezialistinnen Macey Stewart and Alexandra Manly hat das australische Orica-AIS-Team seine Personalplanungen für 2016 abgeschlossen. Der Rennstall wird mit einem zwölfköpfigen Aufgebot die fünfte Saison seines Bestehens in Angriff nehmen.
Mit der 33-jährigen Niederländerin Annemiek Van Vleuten (von Bigla), der 26-jährigen US-Amerikanerin Tayler Wiles sowie der 27 Jahre alten Australierin Loren Rowney (beide von Velocio-SRAM) kann General Manager Shayne Bannan drei Neuzugänge begrüßen. Das Team verlassen haben die Schwedin Emma Johansson (zu Wiggle Honda), in den vergangenen Jahren die erfolgreichste Orica-Fahrerin, die Italienerin Valentina Scandolara (zum neuen US-Team Cylance) sowie die Australierin Melissa Hoskins (Ziel unbekannt).
Bei einem ersten Teamtreffen im vergangenen Monat wurden bereits die sportlichen Ziele für 2016 festgelegt. "Wir werden Eintagesrennen und die kürzeren Rundfahrten ins Visier nehmen“, kündigte Sportdirektor Gene Bates an.
"Ich denke, wir haben eine gute Mischung aus einigen sehr routinierten Fahrerinnen und einigen der größten Talente in diesem Sport“, sagte Bannan mit Blick auf das Aufgebot, in dem die drei Neuzugänge Van Vleuten, Rowney und Wiles Führungsrollen übernehmen werden. „Was wir bis jetzt gesehen haben, werden sie unser Team großartig ergänzen“, zeigte sich Bates zuversichtlich.
Die ersten Einsätze stehen bereits im Januar in Australien an, und zwar bei der Mitchelton Bay Cycling Classic (1. – 4. Jan.), den Australischen Meisterschaften (6. – 10. Jan.), der Santos Women's Tour (16. – 19. Jan.) sowie beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (30. Jan.).
Das Orica-AIS-Aufgebot 2016: Gracie Elvin, Katrin Garfoot, Alexandra Manly, Chloe McConville, Rachel Neylan, Loren Rowney, Amanda Spratt, Macey Stewart, Lizzie Williams (alle AUS), Sarah Roy (NZL), Annemiek van Vleuten (NED), Tayler Wiles (USA)
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z