Heute kurz gemeldet

Trek mit vier Neuen nach Down Under, E3 mit kürzerer Strecke

Foto zu dem Text "Trek mit vier Neuen nach Down Under, E3 mit kürzerer Strecke"
Ryder Hesjedal (hier noch im Cannondale-Garmin-Trikot) gibt bei der Tour Down Under sein Debüt im Trek-Team. | Foto: Cor Vos

08.12.2015  |  (rsn) – Mit gleich vier Neuzugängen tritt das Trek-Team bei der kommenden Tour Down Under an. Ryder Hesjedal, Peter Stetina, Jack Bobridge und Keil Reijnen gehören allesamt zum siebenköpfigen Aufgebots des US-Rennstalls, in das zudem noch Julian Arredondo, Giacomo Nizzolo und Boy Van Poppel berufen wurden. Die 18. Auflage der Tour Down Under markiert wieder den Auftakt der WorldTour-Serie und beginnt am 19. Januar 2016.

+++

Die kommende Ausgabe des E3 Harelbeke wird kürzer sein und weniger Anstiege im Programm haben als bisher. Wie die Organisatoren des belgischen Frühjahrsklassikers gegenüber Sporza ankündigten, wird die Strecke um rund zehn Kilometer gekappt. Leichter werde das Rennen aber dadurch nicht werden, auch weil einige neue Kopfsteinpflastersektoren eingebaut würden, so Guy Dedeyne vom Organisationsteam. “Wir können jetzt schon sagen, dass ein echter Bär dieses Rennen gewinnen wird“, fügte er an. Die diesjährige Ausgabe des E3 Harelbeke gewann der Brite Geraint Thomas (Sky). Der Austragungstermin 2016 ist der 25. März.

+++

Angeführt vom diesjährigen Gesamtfünften Domenico Pozzovivo tritt die französische Ag2R-Equipe zum WorldTour-Auftakt 2016 bei der Tour Down Under in Australien an. An der Seite des Italieners fahren nach Mitteilung der Teamleitung noch sein Landsmann Matteo Montaguti, die Franzosen Cyril Gautier, Alexis Gougeard und Christophe Riblon, der Litauer Gediminas Bagdonas sowie der Neuseeländer Jesse Sergent, der ebenso wie Gautier sein erstes Rennen im Ag2R-Trikot bestreiten wird. Der Rennstall konnte in der Zeit von 2000 bis 2007 gleich vier Gesamtsiege bei der Tour Down Under verbuchen, und zwar durch den Franzosen Gilles Maignan (2000), den Spanier Mikel Astarloza (2003), den Australier Simon Gerrans (2006) sowie den Schweizer Martin Elmiger (2007).

+++

Alessandro Ballan gibt sich noch bis zum 20. Dezember Zeit: Sollte er bis dahin kein neues Team gefunden haben, wird der Weltmeister von 2008 seine Karriere beenden. Das kündigte Ballan gegenüber der Gazzetta dello an. Der 36-jährige Italiener hatte im August eine 18-monatige Dopingsperre abgesessen, zu der er wegen einer verbotenen Ozon-Therapie verurteilt worden war. Ballan hatte gegen die Entscheidung zwar vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Beschwerde eingelegt, aber lediglich eine Strafverkürzung um fünf Monate erreicht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine