--> -->

01.12.2015 | (rsn) - Zdenek Stybar wird nun doch nur an einem Cross-Rennen der Saison 2015/16 teilnehmen. Der dreimalige Weltmeister nannte in einer Mitteilung seines Etixx-Quick Step-Teams seinen Trainingsrückstand als Grund. Nach dem Wohltätigkeitsrennen "Boonen and Friends" hatte Stybar noch von mindestens vier Cross-Rennen gesprochen, die in seinem Terminplan stünden. Nun bleibt es am kommenden Sonntag beim Cross in Essen, der zur bpost bank trofee-Serie zählt. „Danach werde ich mich auf die Vorbereitung für die Straßensaison fokussieren und mein Team beim ersten Trainingscamp in Denia treffen“, kündigte der Tscheche an.
+++
Der Radsportweltverband UCI erlaubt ab dem 1. Januar in einer zweiten Testphase allen Fahrern von WorldTour-, ProContinental- und Continental-Teams den Einsatz von Scheibenbremsen. Im August und September hatten nur die Profis der ersten Division die Möglichkeit dazu erhalten. Auch die Frauenteams sollen ab dem kommenden Jahr Scheibenbremsen in ihren Wettkämpfen einsetzen dürfen. Sollten die Ergebnisse positiv ausfallen, plant die UCI ab der Saison 2017 die völlige Freigabe der Disc-Brakes. Danach können die Radsportler und Radsportlerinnen zwischen der Verwendung von Scheibenbremsen oder den herkömmlichen Felgenbremsen wählen.
+++
Mehr als fünf Monate, nachdem er bei der Tour de France positiv auf Kokain getestet worden ist, gibt es im Fall von Luca Paolini (Katusha) noch immer kein abschließendes Urteil. Der Radsportweltverband UCI hat den 39-jährigen Italiener zwar suspendiert. Allerdings wurde noch immer kein offizielles Ergebnis der B-Probe mitgeteilt. Im Gespräch mit cyclingnews.com erklärte nun Katusha-Teamchef Viatcheslav Ekimov, dass er mit einem baldigen Resultat rechne. Sollte der Gent-Wevelgem-Gewinner seine Unschuld nachweisen können oder die B-Probe negativ ausfallen, könnte sich Ekimov vorstellen, dass Paolini, dessen bis Ende 2016 gültiger Vertrag in Folge des positiven Tests aufgelöst worden war, wieder ins Team zurückkehrt.
+++
Mit neuem Sponsor, neuen Trikots und auf Rädern der Marke Colnago wird der russische Zweitdivisionär Gazprom-RusVelo ab 2016 unterwegs sein. Bei der offiziellen Team-Präsentation am Gardasee wurde der 21 Kader starke Aufgebot vorgestellt, der künftig vom Energiekonzern Gazprom finanziert wird. Anwesend waren bei der Präsentation unter anderem auch der Russische Verbandschef und Katusha-Eigentümer Igor Makarov, der auch hinter dem Global Russian Cycling Project steht, David Lappartient, Chef der Europäischen Radsportunion UEC, sowie Renato di Rocco, Vorsitzender des Italienischen Radsportverbandes.
+++
Das Team Vorarlberg hat die Verträge mit dem Franzosen Clement Koretzky, den Österreichern Patrick Jäger, Manuel Schreiber und Daniel Lehner sowie mit Lukas Meiler aus Deutschland verlängert. Dies gab die Mannschaft von Thomas Kofler am Dienstag bekannt. Mit dem Österreicher Patric Schultus (Tirol) konnte der Continental-Rennstall zudem den ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentieren.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt