--> -->
03.10.2015 | (rsn) – Die Saison 2015 neigt sich langsam dem Ende entgegen und Rafal Majka will es noch einmal wissen. Der polnische Kletterer vom Team Tinkoff-Saxo, der in diesem Jahr nicht nur eine Bergetappe der Frankreich-Rundfahrt gewann, sondern auch bei der Vuelta a Espana Gesamtdritter wurde, möchte sich am liebsten mit dem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt in die Winterpause verabschieden.
2013 belegte der 26-Jährige beim „Rennen der fallenden Blätter“ Platz drei, nachdem zuvor er den Klassiker Mailand-Turin auf Rang zwei beendet hatte. Dasselbe Ergebnis wiederholte Majka vor zwei Tagen, als er ebenfalls Zweiter beim ersten Rennen des herbstlichen Lombardei-Triples wurde.
Gestern verzichtete er auf die Teilnahme am Giro del Piemonte, um gut erholt und motiviert zum Il Lombardia anzutreten. „Wir möchten um das bestmögliche Resultat kämpfen“, sagte Majka, der die Straßenweltmeisterschaften in Richmond hinter sich hat, wo er Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick Step) unterstützte. Der „Flowerman“, dem es in den USA nicht gelungen ist, sein Regenbogentrikot zu verteidigen, wird auch bei der Lombardei-Rundfahrt starten, um sich dann eine verdiente Rennpause zu gönnen.
„Die Lombardei-Rundfahrt ist das letzte große Rennen der Saison“, sagte Majka. „Ich habe versucht, meine gute Form von der Vuelta beizubehalten. In der Zwischenzeit hatte ich keine freien Tage, weil ich sofort nach Übersee geflogen bin, um mit der polnischen Nationalmannschaft im Straßenrennen zu starten. Um ehrlich gesagt, habe ich mich überhaupt nicht gut gefühlt nach dem Jetlag, trotzdem wurde ich Zweiter (in Turin). Das zeigt, dass ich mich immer noch in guter Verfassung befinde“, so der Gewinner des Bergtrikots der Tour 2014, der sich darüber im Klaren ist, dass die 245 Kilometer durch die Lombardei kein Spaziergang werden.
„Das Rennen wird hart, die Gegner schielen schon auf den Sieg. Ich muss strategisch an die Sache herangehen: warten, Kräfte sparen für den letzten entscheidenden Teil des Rennens“, sagte Majka, der auf ein ganz auf ihn ausgerichtetes Team vertrauen kann. „Pawel Poljanski und Chris Anker Sorensen haben für mich toll bei Mailand-Turin gearbeitet. Ich kann deshalb auf starke Kollegen bauen“, meinte der Tinkoff-Kapitän vor der 109. Auflage des italienischen Radsport-Monuments, bei dem in diesem Jahr die berühmten Anstiege Madonna del Ghisallo und Muro di Sormano bewältigt werden müssen.
(rsn) – Das deutsche Bora-Argon 18-Team kehrt hoch erhobenen Hauptes aus Italien zurück. Nicht nur, dass Cesare Benedetti am Sonntag bei Il Lombardia als letzter der ursprünglich elf Fahrer starke
(rsn) - Mit dem Sieg beim großen Herbstklassiker Il Lombardia rettete Vincenzo Nibali (Astana) eine bis dahin katastophale Saison! Als Titelverteidiger gestartet, belegte der Italiener bei der Tour e
(rsn) – Auch ohne den zweimaligen Champion Joaquim Rodriguez, der nach einem Trainingssturz am Freitag seinen Start absagen musste, konnte sich das Katusha-Team über eine Spitzenplatzierung beim 10
(rsn) – Mit seinem dritten Platz beim 109. Il Lombardia konnte Thibaut Pinot (FDJ) zufrieden sein. Nicht nur, dass der FDJ-Kapitän als erster Franzose seit 1997 - damals gewann Laurent Jalabert de
(rsn) - Das Astana-Herbstfestival geht weiter! Nach der Coppa Bernocchi (17. Sept.) und der Tre Valli Varesine (letzten Mittwoch) gewann Vincenzo Nibali am Sonntag auch Il Lombardia, früher bekannt a
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat die 109. Il Lombardei gewonnen. Der Italienische Meister setzte sich beim letzten großen Klassiker des Jahres über 245 Kilometer von Bergamo nach Como nach ein
(rsn) – Mit Il Lombardia steht am Sonntag das letzte der fünf Radsport-Monumente auf dem Programm. Am Start des italienischen Herbstklassikers, der bis 2011 als Lombardei-Rundfahrt im Rennkalender
(rsn) – Daniel Martin tritt in seinem letzten Rennen für Cannondale-Garmin zwar als Titelverteidiger bei Il Lombardia an. Nach seinem Sturz auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana, der ihn zur Aufgab
(rsn) – Auch am Ende einer langen Saison, die für ihn bereits Ende Januar bei der Mallorca Challenge begann, präsentiert sich Alejandro Valverde noch in bestechender Form. Der 35-jährige Spanier
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der