--> -->
02.10.2015 | Hallo liebe Radsport-News-Leser,
letzte Woche hatte ich Euch aus Richmond versprochen, mich nach dem Straßenrennen nochmal bei Euch zu melden. Doch wie das eben so ist: Es war viel los und die Zeit war knapp, denn ich bin schon am Sonntag während des Straßenrennens der Männer mit Trixi und Claudia nach Rio geflogen, wo ich mich auch jetzt noch befinde.
Wir wohnen direkt zwischen Ipanema und Copacabana. Start und Ziel des Olympia-Straßenrennens sind gar nicht weit entfernt. Und das ist auch der Grund unserer Reise, falls Ihr Euch schon gefragt habt: Rio, wieso Rio? Wir sind hier, um uns die Rennstrecken der Olympischen Spiele im nächsten Jahr anzusehen und selbst einen Eindruck davon zu bekommen. Ich bin froh, dass wir diese Chance bekommen haben!
An unserem ersten vollen Tag hier war auch Tony Martin noch dabei. Er ist sofort nach dem WM-Rennen hinter uns hergeflogen und ich habe die Chance genutzt, um mit ihm zusammen am Montag die Zeitahrstrecke abzufahren. Ein flaches Teilstück haben wir uns mit dem Auto angesehen, da der Verkehr dort doch sehr dicht war. Schlüsselstellen wurden drei bis vier Mal abgefahren. Dabei versucht man, sich so viel wie möglich einzuprägen, Eindrücke zu sammeln und sich selbst ein Bild vom Kurs zu machen.
Die Strecken abfahren und sie auf dem Rad "fühlen" - nur so können die richtigen Entscheidungen bezüglich Material und Strategie getroffen werden. Darum ist die Reise nach Rio extrem wichtig, denn für mich persönlich ist es sehr wertvoll zu wissen, was auf mich zukommen wird, um mich optimal vorbereiten zu können.
Besonders lange sind wir aber nicht in Brasilien, denn jetzt am Wochenende geht es wieder zurück nach Hause, wo ich mich auf einen trainingsfreien Oktober freue. Kräfte zu tanken für ein ganz besonderes, olympisches Jahr 2016 steht jetzt an oberster Stelle der Prioritätenliste!
Dabei denke ich aber natürlich auch gerne nochmal an die Weltmeisterschaften zurück. Ich komme wieder mit Medaillen nach Hause - und zwar mit gleich zwei Stück. Die Wettkampfwoche in Richmond war wahnsinnig spannend und ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung im Straßenrennen. Wir haben als Mannschaft keine Fehler gemacht, waren immer präsent, wurden am Ende aber leider nicht belohnt. So ist das eben im Sport manchmal!
Ich wünsche auch Euch eine schöne Winterpause und freue mich schon auf den Saisonauftakt 2016 und darauf, Euch in einem Jahr hoffentlich mehr aus Rio berichten zu können,
Eure Lisa
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der