--> -->
29.09.2015 | (rsn) – Anna Knauer wird nach zwei Jahren das Rabobank Liv-Team wieder verlassen müssen. Wie die Junioren-Weltmeisterin im Omnium von 2013 in ihrem Blog auf radsport-news.com mitteilte, habe sie von ihrem Rennstall kein neues Vertragsangebot mehr erhalten. Die 20-Jährige aus Eichstätt deutete aber an, dass sie auch 2016 einen Platz im Frauen-Peloton haben werde. Knauer blickt auf eine wechselhafte Saison zurück. Ihr bestes Ergebnis war ein dritter Platz beim niederländischen Eintagesrennen EPZ Omloop van Borsele WE (1.1), dazu kamen zwei weitere Top Ten-Ergebnisse. Besser lief es auf der Bahn, wo sie bei der U23-Europameisterschaften in Athen im August gemeinsam mit Mieke Kröger, Lisa Klein und Gudrun Stock die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung gewann.
Zwei Weltmeister landeten im selben Flieger am Dienstag auf dem Wiener Flughafen. Junioren-Weltmeister Felix Gall aus Österreich und der Slowake Peter Sagan, der am Sonntag in überragender Manier die Goldmedaille im Straßenrennen der Profis gewonnen hatte, stellten sich zum Foto, nachdem ihre Maschine in Wien-Schwechat gelandet war. Dort bereiteten übrigens viele slowakische Fans ihrem berühmten Landsmann einen begeisterten Empfang.
+++
Jelle Wallays wird in der kommenden Saison Teamkollege von André Greipel. Wie das Lotto Soudal-Team am Donnerstag bekannt gab, hat der 26-jährige Belgier bei dem WorldTour-Rennstall einen Vertrag bis Ende 2017 unterschrieben. Der ältere der beiden Wallays-brüder fuhr sei 2011 für den Zweitdivisionär Topsport Vlaanderen und gewann im vergangenen Jahr überraschend den Sprinterklassiker Paris-Tours. In dieser Saison entschied er den flämischen Frühjahrsklassiker Dwars door Vlaanderen für sich und gewann am Sonntag mit seinem Teamkollegen Victor Campenaerts das Paarzeitfahren Duo Normand (1.1). Zudem verlängerte Lotto Soudal die Verträge mit den beiden Belgiern Sander Armée und Gert Dockx um jeweils ein weiteres Jahr.
+++
Rüdiger Selig wird ab der kommenden Saison den Sprintzug von Bora-Argon 18 verstärken. Der deutsche Zweitdivisionär meldete am Donnerstag die Verpflichtung des 26-jährigen Berliners, der seit Beginn seiner Profikarriere 2012 für das russische Katusha-Team fuhr. Bei Bora-Argon 18 soll Selig in erster Linie Sam Bennett und Phil Bauhaus in den Sprints unterstützen, aber auch auf eigene Rechnung fahren können.
„„Wir haben ganz gezielt nach einem endschnellen Fahrer Ausschau gehalten, der unseren jungen Sprintzug mit seiner langjährigen WorldTour-Erfahrung verstärkt. Diese Qualitäten bringt Rüdiger mit und als deutscher Fahrer passt er natürlich besonders gut zu uns ins Team“, kommentierte Team-Manager Ralph Denk die Verpflichtung von Selig, der bei Katusha in den vergangenen Jahren zumeist als Helfer von Alexander Kristoff eingesetzt wurde.
+++
Der dänisch-deutsche Zweitdivisionär Cult Energy-Stölting hat Sven Reutter mit einem Profivertrag ausgestattet. Der 19-jährige Deutsche fuhr in dieser Saison für das Team Stölting, das mit dem dänischen Cult Energy-Rennstall fusionieren wird. Reutter ist nach Linus Gerdemann, Fabian Wegmann (beide von Cult Energy) und Lennard Kämna (ebenfalls Stölting) der vierte Deutsche im bisher zwölf Fahrer umfassenden Kader.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der