Titelverteidigerin im Zeitfahren mit Bronze zufrieden

Brennauer kann nicht sagen, „wo ich hätte schneller sein können"

Foto zu dem Text "Brennauer kann nicht sagen, „wo ich hätte schneller sein können
Lisa Brennauer hat im WM-Zeitfahren Bronze gewonnen. | Foto: Cor Vos

23.09.2015  |  (rsn) - Als sie über die Ziellinie rollte, wusste Lisa Brennauer es sofort: Vom Regenbogentrikot muss sie sich erstmal verabschieden. Die Titelverteidigerin kämpfte und sprintete im WM-Einzelzeitfahren in Richmond bis zum letzten Meter, doch die Siegerzeit von Linda Villumsen war bereits abgelaufen.

„Ronny (Lauke, d. Red.) hat mir aus dem Auto über Funk gesagt: Lisa, jetzt noch eine Minute bis zur Bestzeit - und dann hat er nochmal bei 15 Sekunden Bescheid gesagt und runtergezählt, aber die Ziellinie kam einfach nicht", schilderte Brennauer ihre letzten Meter auf dem Weg zu Bronze.

Zwischenzeiten, Fakten von der Strecke - solche Dinge will Brennauer von Lauke immer hören, doch auf den letzten Kilometern in Richmond wurde es dann doch ungewohnt emotional im Funkverkehr.

„Normalerweise brauche ich niemand, der mir ins Ohr schreit, denn ich fahre eh so schnell ich kann", meinte sie. „Aber am Ende ist Ronny dann natürlich doch etwas deutlicher geworden. Aber da war das okay, da habe ich es gebraucht. Es war so ein harter und enger Kampf, ich musste alles geben!"

Dass sie das getan hatte, konnte kurz darauf die ganze Welt bezeugen, als die TV-Kameras eine ans Absperrgitter lehnende Brennauer zeigten - mit geschlossenen Augen und halb geöffnetem Mund - regelrecht tot sah die Allgäuerin aus. „So soll's ja sein", lachte sie, als sie später in der Mixed Zone darauf angesprochen wurde.

„Das Finale hier war alles oder nichts. Ich habe versucht, am Berg trotzdem nicht zu überziehen, weil man auf dieser Zielgeraden viele Sekunden verlieren kann. Das habe ich vom Mannschaftszeitfahren mitgenommen, den Berg zwar am Limit hochzufahren, aber nicht überm Limit. Das war eine gute Takitk, um hier eine Medaille zu holen."

Die angestrebte Medaille hat Brennauer geholt, Gold aber um 5,26 Sekunden verpasst. Vor allem auf den ersten zehn Kilometern war die 27-Jährige vielleicht etwas zu zurückhaltend gefahren, um den Titel zu verteidigen. Schon nach sieben Kilometern standen 14 Sekunden Rückstand auf die fulminant loslegende und am Ende mit Silber belohnte Anna Van der Breggen auf der Uhr - am Ende fehlten zu ihr weniger als drei Sekunden.

„Man darf sich von Zwischenzeiten nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich habe versucht, mein Rennen zu fahren. Man hat es bei den Jungs am Morgen ja gesehen: Da hatte der Zweitplatzierte zeitweise glaube ich 50 Sekunden Rückstand und ist auf zwei herangefahren, um dann nochmal zu verlieren. Auf dem Kurs war alles möglich", erklärte Brennauer.

Besonders eine große, breite und in beide Richtungen zu befahrende Brücke über den James River im Süden von Richmond war dazu prädestiniert, Zeit zu gewinnen - oder zu verlieren, weil dort auf dem Rückweg gen Norden starker Gegenwind wartete. „Das war der schwerste Teil der Strecke", sagte Brennauer, und auch alle anderen Starterinnen sprachen davon, dass man dort wie gegen eine Wand aus Luft gefahren sei.

Am besten gelang das letztendlich Linda Villumsen. Die Neuseeländerin, die aus Dänemark stammt, feierte nach fünf zweiten und dritten Plätzen in Folge von 2009 bis 2013 endlich den WM-Titel, und überraschte damit nicht nur sich selbst. Sowohl die um 2,5 Sekunden geschlagene Van der Breggen als auch Brennauer gaben zu: „Ich hatte sie ehrlich gesagt nicht ganz oben auf der Favoritenliste."

Im erweiterten Kreis war Villumsen auf Grund ihrer Fähigkeit, sich auf eine WM zielgerichtet vorzubereiten, aber trotzdem. Und so konnte Brennauer mit der Niederlage gegen sie und die über die ganze Saison bärenstarke Van der Breggen letztlich auch gut leben.

„Hier mit einer Medaille nach Hause zu gehen, nachdem ich letztes Jahr gewonnen habe, ist einfach eine Bestätigung", sagte sie. „Um Weltmeisterin zu werden, muss einfach alles sowas von perfekt laufen. Ich hatte heute einen guten Tag, es war knapp, und ich gehe mit rein positiven Gefühlen raus." Schließlich habe sie alles gegeben: „Ich könnte nicht sagen, wo ich noch eine Sekunde schneller hätte sein können"

Nach dem erneuten Sieg im Mannschaftszeitfahren am Sonntag, und Bronze im Einzelzeitfahren am Dienstag könnte Brennauer auch in diesem Jahr wieder zur erfolgreichsten Athletin der Weltmeisterschaften werden, wenn sie am Samstag im Straßenrennen auch noch eine Medaille abräumt. „Die Mädels sind gut drauf, alle gesund. Wir werden zusammenhalten, und können da sicher etwas erreichen", so Brennauer zuversichtlich.


Brennauer in der Mixed Zone:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)