Kostete ein Plattfuß den WM-Titel?

Silber kann Pechvogel Majerus nicht trösten

Foto zu dem Text "Silber kann Pechvogel Majerus nicht trösten"
Christine Majerus (Boels-Dolmans) | Foto: Cor Vos

21.09.2015  |  (rsn) - Für Boels-Dolmans will sich der Traum vom WM-Titel im Mannschaftszeitfahren einfach nicht erfüllen. Nachdem das Sextett schon 2014 in Ponferrada viel zu früh auseinanderflog, erreichten Ellen Van Dijk, Elizabeth Armitstead und Co. auch in Richmond die erste Zwischenzeit nicht mehr vollzählig. Christine Majerus fehlte bereits, als ihre Teamkolleginnen am ersten Messpunkt 31 Sekunden vor Twenty16 p/b ShoAir die Führung übernahmen.

Doch die Luxemburgerin, die kurz nach ihren fünf Teamkolleginnen ganz alleine, aber trotzdem weiterhin in Zeitfahrposition durch Richmond rauschte und um den Anschluss kämpfte, hatte nicht wegen mangelnder Kräfte den Kontakt verloren.

„Ich hatte nach sechs Kilometern schon einen Platten - am Hinterreifen, das heißt wir konnten nicht schnell wechseln", erklärte sie später in der Mixed Zone. „Die Mädels haben die richtige Entscheidung getroffen, einfach weiterzufahren." Sie gab nochmal alles, doch alleine an einen Zeitfahrzug heranzukommen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. „Ich hatte natürlich keine Chance."

Doch auch ohne Majerus war Boels-Dolmans schnell unterwegs. Von den nach ihnen gestarteten Teams waren nur die Titelverteidigerinnen von Velocio-SRAM am ersten Messpunkt elf Sekunden schneller. Und auf den folgenden Kilometern stellten die Herausforderinnen sogar die in den Schatten, kam am zweiten Messpunkt auf sechs Sekunden heran und lag an der dritten Zwischenzeit sogar um drei Sekunden an der Spitze. Doch in der Governor Street, dem Schlussanstieg zur Zielgeraden, reichten die Kräfte nicht mehr.

Am Fuß des Anstieg zeigte die GPS-Zeitmessung noch fünf Sekunden Vorsprung für Boels-Dolmans, doch oben standen plötzlich sechs Sekunden Rückstand auf der Uhr. „Es ist sehr schade, denn wir waren alle sehr gut in Form. Und wenn wir hier nur mit sechs Sekunden verlieren, obwohl wir ab Kilometer sechs nur zu fünft waren, dann zeigt das wie stark wir - also die Mädels - gefahren sind", sagte Majerus. „Ich bin wirklich enttäuscht, denn ich hätte gerne mehr gemacht. Das ist bitter!"

Was Majerus' frühes Ausscheiden tatsächlich ausmachte, kann am Ende niemand beurteilen. Offensichtlich war aber, dass es am Berg für alle an die letzten Reserven ging - sowohl bei Velocio-SRAM, wo Karol-Ann Canuel den Kontakt verlor und letztlich doch Gold rettete, als auch bei Boels-Dolmans, wo Ex-Weltmeisterin Ellen Van Dijk Probleme bekam und ihr Team bremste.

„Sicher war ich nicht unter den vier Besten, das war klar", erklärte Majerus, dass auch ohne ihren Defekt wohl Van Dijk den Berg mit hätte hochkommen müssen. „Aber Arbeit hätte ich trotzdem machen können. Das Ziel war, um mehr Erholung für die Anderen zu haben, so lange wie möglich dabei zu bleiben."

Dass sechs Kilometer letztlich „so lange wie möglich" sein sollten, machte sie untröstlich. An ein Lächeln, wie es ihre Teamkolleginnen noch über die Lippen bekamen, war daher auf dem Siegerpodest bei Majerus nicht zu denken. Ob sie sich irgendwann über Silber freuen kann? „Ich nicht", so Majerus.

Majerus in der Mixed Zone:

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine