--> -->
08.06.2015 | (rsn) – Heute stand eine 173 Kilometer lange, wellige Etappe auf dem Plan. Gleich nach dem Start ging es bergauf und nach 2,8 Kilometer wurde auch schon die erste Bergwertung des Tages abgenommen.
Da ich normalerweise immer ein paar Kilometer brauche, um richtig in Tritt zu kommen, bereiten mir solche Berge direkt nach dem Start immer Schmerzen. Um dem ein bisschen entgegen zu wirken, bin ich vor dem Start schon auf der Rolle gewesen und habe mir auch mal den Berg angeschaut.
Zu meinem Glück wurde es heute nach dem Start nur für 500 Meter richtig schnell, dann stand auch schon die drei Mann starke Spitzengruppe und wir konnten den Berg in einem angenehmen Tempo hochfahren. Die restliche Etappe wurde dann von Sky kontrolliert und es war den ganzen Tag relativ stressfrei im Feld.
Allerdings wurden die letzten 20 Kilometer wieder ein bisschen nervöser und schneller und es kam dann auch wenig überraschend zu einem Massensprint, in dem wir wieder keine Top-Platzierung einfahren konnten, weil wir ja keinen Mann für den Sprint dabei haben. Und täglich grüßt das Murmeltier nach dem Ziel.
Wie immer ging es wieder zehn Minuten auf die Rolle zum Ausfahren, dann kurz in den Bus zum Duschen, etwas essen und ab ins Hotel.
Morgen ist das Teamzeitfahren, und ich bin wirklich gespannt, wie wir uns schlagen. Wir sind auf jeden Fall mit einer starken Mannschaft hier. Da wir auch das letzte Teamzeitfahren beim Giro del Trentino gewonnen haben sind wir alle hoch motiviert, wobei die Konkurrenz hier natürlich nochmal stärker ist und uns mittlerweile bestimmt auf dem Zettel hat.
Um 14:09 Uhr werden wir als drittletzte Mannschaft starten. Drückt uns die Daumen!
Bis morgen
Emanuel
(rsn) – Gestern war mit fünf Bergwertungen der ersten Kategorie und einer Bergankunft die Königsetappe der Rundfahrt. Ich habe mich bei dem guten Wetter auch gleich wieder viel besser gefühlt als
(rsn) - Das war ein richtig harter Tag! Die Wettervorhersage hat sich leider als richtig herausgestellt. Es regnete am Start und hatte auch deutlich abgekühlt. Sofort nach dem Startschuss ging
(rsn) – Gestern bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, noch einen Tagebucheintrag zu schreiben. Wir hatten mit 228 Kilometer eine sehr lange Etappe und waren dann auch erst dementsprechend spät i
(rsn) – Heute (Dientag) stand das 24 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf dem Programm. Nach dem Frühstück sind wir um 9 Uhr zum 80 Kilometer entfernten Start gefahren, von wo aus wir die Str
(rsn) – Heute gabs die erste Etappe über 132 Kilometer. Unser vorrangiges Ziel war es, mit einem Mann in der Gruppe des Tages vertreten zu sein, was durch Björn Thurau auch gelang. Die schließlic
(rsn) – Hallo, liebe Leser von Radsport News, ich werde euch die nächsten acht Tage von meinen Erlebnissen beim Critérium du Dauphiné berichten, meiner ersten World Tour Rundfahrt. Da Dom
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der