--> -->
05.06.2015 | (rsn) – Linus Gerdemann ist bei der Luxemburg-Rundfahrt auf gutem Weg, seinem ersten Gesamtsieg von 2011 einen weiteren folgen zu lassen. Der 32 Jahre alte Münsteraner gewann am Freitag die mit neun Bergwertungen gespickte 2. Etappe nach 186,3 Kilometer von Ell nach Walferdingen im Sprint zweier Ausreißer vor dem Niederländer Marc de Maar (Roompot) und übernahm das Gelbe Trikot vom Deutschen Meister André Greipel (Lotto Soudal), der auf der 37 Kilometer langen schweren Schlussrunde um den Zielort herum wie viele andere Fahrer auch dem Tempo der Besten nicht mehr folgen konnte.
Gerdemann und de Maar hatten knapp 20 Kilometer vor dem Ziel zum Kolumbianer Fabio Duarte (Colombia) und dem Belgier Stijn Steels (Topsport Vlaanderen) aufgeschlossen und die letzten beiden von ursprünglich vier Ausreißern schließlich abgeschüttelt.
Auf den letzten Kilometern baute das neue Spitzenduo seinen Vorsprung gegenüber den Verfolgern auf schließlich 37 Sekunden aus, ehe sich Gerdemann schließlich gegen de Maar durchsetzte und auch die Spitze der Gesamtwertung übernahm, acht Sekunden vor seinem Begleiter.
„Das war heute sehr hart und für keinen hier ein Kindergeburtstag“, kommentierte der neue Träger des Gelben Trikots den Ausgang der Etappe, auf der sein Team vor allem im Finale sehr aktiv war – so hatte etwa Christian Mager mit einer ersten Attacke an der Côte de Bereldange rund 35 Kilometer vor dem Ziel die Konkurrenz zur Reaktion gezwungen. „Wir wussten, dass wir es am Ende selektiver machen mussten. Ich habe dann aus der Situation heraus attackiert und ich glaube, es war die richtige Entscheidung“, so Gerdemann, der für den ersten Saisonsieg für Cult Energy sorgte - und das auf den Tag genau vier Jahre nach seinem letzten großen Coup in Luxemburg, als er den Gesamtsieg holte.
„Das ist eine große Erleichterung für uns alle. Wir waren schon ein paar Mal nahe dran, endlich hat es geklappt“, so Gerdemann, dessen Sportlicher Leiter Luke Roberts anfügte: „Heute hat einfach alles gepasst.“
Zunächst aber hatte ein Spitzenquartett die anspruchsvolle Etappe bestimmt. Duarte initiierte mit seiner Attacke nach rund 15 Kilometern die Gruppe des Tages, der außer ihm und Steels noch dessen Landsmann Loïc Pestiaux (Wallonie-Bruxelles) sowie der Niederländer Johnny Hoogerland (Roompot) angehörte.
Angeführt von Greipels Mannschaft sowie Wanty-Groupe Gobert, dem Team des Bergtrikots-Trägers Tom Devriendt, machte sich das Feld auf die Verfolgung der vier Ausreißer, die nach gut 100 Kilometern immerhin 7:44 Minuten Vorsprung auf die Verfolger hatten. Vor der fünften Bergwertung des Tages fiel Pestiaux zurück, kurz darauf konnte auch Hoogerland dem Tempo an der Spitze nicht mehr folgen, wogegen Duarte und Steels noch gut 3:30 Minuten Vorsprung mit auf die Schlussrunde nahmen, die nochmals drei Bergwertungen aufwies. „Ich war mir nicht so sicher, dass wir die Ausreißer noch stellen“, gestand Gerdemann im Ziel ein. „Hinten hat Uneinigkeit geherrscht und es war nicht ganz leicht, sie zurückzuholen.“
Durch die Tempoverschärfungen im Finale brach das Feld in mehrere Teile auseinander. Hinter Gerdemann und de Maar sicherte sich der Belgier Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen) im Sprint Rang drei vor dem Niederländer Huub Duyn (Roompot). Fünfter wurde der Kolumbianer Miguel Angel Rubiano (Colombia/+0:454), der drei Sekunden vor einer ersten verfolgergruppe ins Ziel kam, in der auch Gerdemanns Teamkollegen Fabian Wegmann (8.) und Joel Zangerle (10.) - der bester Luxemburger wurde – dabei waren.
Im Gesamtklassement liegt Gerdemann nach seinem ersten Sieg im Trikot von Cult Energy nun acht Sekunden vor de Maar und bereits 41 vor Duyn. Wegmann belegt mit 59 Sekunden Rückstand Rang neun.
Der Träger des Gelben Trikots führt auch die Punktewertung an. Duarte übernahm die Spitze der Bergwertung. Bester Jungprofi ist der Belgier Oliver Naesen (Topsport Vlaanderen).
(rsn) – Die Tour de Luxembourg und Linus Gerdemann (Cult Energy) – das passt. Mit seinem zweiten Gesamtsieg nach 2011 und den beiden Etappenerfolgen konnte der 32-Jährige mehr als ein Viertel sei
(rsn) – Linus Gerdemann (Cult Energy) hat zum zweiten Mal nach 2011 die Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der 32 Jahre alte Münsteraner verteidigte am Sonntag auf der abschließenden 4. Etappe Ã
(rsn) - Die deutschen Profis zeigen sich bei der 75. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) weiter von ihrer besten Seite. Linus Gerdemann (Cult Energy) konnte auf der 3. Etappe sein am Freitag errungenes Gelbes
(rsn) - André Greipel (Lotto Soudal) hat bei der 75. Luxemburg-Rundfahrt für den dritten deutschen Tagessieg in Folge gesorgt. Der Deutsche Meister setzte sich auf der 163 Kilometer langen 3. Etappe
(rsn) – Linus Gerdemann hat bei der 75. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) den ersten Sieg im Trikot des Cult Energy-Teams gefeiert. Der 32 Jahre alte Münsteraner entschied am Freitag die 2. Etappe über 1
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat auf der 1. Etappe der 75. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) die Chance beim Schopf gepackt und mit seinem fünften Saisonsieg das Gelbe Trikot des Gesamtführenden
(rsn) - André Greipel (Lotto Soudal) hat die 1. Etappe der 75. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Auf dem mit 212,6 Kilometern längsten Teilstück, das von Luxemburg nach Küntzig führte, setzte
(rsn) - Auch wenn die 1. Etappe der Tour de Luxembourg im vergangenen Jahr einen anderen Verlauf nahm, so dürfte André Greipel (Lotto-Soudal) mit guten Erinnerungen in das heutige Teilstück starten
(rsn) - Großer Sport von Adrien Petit (Cofidis) zum Auftakt der 75. Luxemburg-Rundfahrt. Im 2,7 Kilometer langen Prolog durch die Luxemburger Innenstadt, auf dem kurz vor dem Ziel ein schwerer Kopfst
(rsn) - Adrien Petit (Cofidis) hat den 2,7 Kilometer langen Prolog der Tour de Luxembourg gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem schweren Kurs, der 550 Meter Kopfsteinpflaster und eine steile Stei
(rsn) - Bei der heute beginnenden Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) stehen 15 Mannschaften am Start, darunter mit Lotto Soudal und Giant-Alpecin zwei Teams aus der World-Tour. Beim Heimspiel mit dabei sind a
(rsn) - Heute beginnt die 75. Auflage der Tour de Luxembourg ( 3. bis 7. Juni). Das Rennen im kleinen Nachbarland führt über vier Etappen plus Prolog und lädt einmal mehr die Spezialisten für hüg
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der