--> -->
29.05.2015 | (rsn) – Die 98. Belgien-Rundfahrt (2.HC) entwickelt sich immer mehr zur Premierenfeier. Nachdem gestern Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) seinen ersten Saisonsieg hatte einfahren können, zog auf der 2. Etappe, die über 201 Kilometer von Knokke Heist nach Herzele führte, der Franzose Arnaud Démare (FDJ) nach.
Im Massensprint ließ Démare, der bisher ebenfalls noch ohne Sieg in diesem Jahr war, Boonen hinter sich und drehte damit den Spieß um, nachdem er sich dem Belgier am Donnerstag noch hatte geschlagen geben müssen. Das Podium komplettierte Boonens Landsmann Jurgen Roelandts (Lotto Soudal), der weiter auf sein erstes persönliches Erfolgserlebnis in dieser Saison wartet.
„Es war eine harte, ereignisreiche Etappe. Ich war froh, dass ich im Finale noch vorne war. Boonen und sein Team waren stark, aber heute hatte ich das bessere Ende für mich“, meinte Démare nach dem Rennen. „Aus dem gestrigen Sprint habe ich gelernt, dass ich früher die Initiative ergreifen muss. Heute war mein Sprint besser getimet. Auf diesen ersten Sieg habe ich lange gewartet. Jetzt, da er da ist, bin ich überglücklich“, meinte der 23-Jährige, der in der ersten Saisonhälfte häufig durch Stürze und Defekte in entscheidenden Phasen ausgebremst worden war.
Démare rückte dank der Zeitbonifikation für seinen Sieg zudem auf Rang zwei der Gesamtwertung vor, sechs Sekunden hinter dem Österreicher Matthias Brändle (IAM), der sein Rotes Trikot verteidigte. „Mit der Hilfe meiner Teamkollegen habe ich auch diesen Tag geschafft. Jetzt möchte ich das Trikot natürlich behalten“, sagte Brändle, der allerdings noch zwei Etappen überstehen muss.
Seinen zweiten Gesamtrang verlor dagegen Rohan Dennis (BMC). Der Australier kam nach einem langen, letztlich aber erfolglosen Fluchtversuch knapp zehn Minuten hinter dem Feld ins Ziel. Boonen (+0:09) verbesserte sich auf Rang vier vor dem zeitgleichen Schweizer Martin Elmiger, die zweite Trumpfkarte von IAM für die beiden Schlussetappen. „Morgen kommen die Sprinter zum Zug, da kann es sein, dass mir Démare oder Boonen das Trikot abnehmen. Aber das muss für die schwere Schlussetappe dann kein Nachteil sein“, meinte Brändle.
Dennis und seine vier Begleiter bekamen von IAM knapp drei Minuten an Vorsprung zugestanden, wurden auf der mit Kopfsteinpflasterpassagen und diversen Anstiegen versehenen Etappe aber schon gut 50 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.
Danach folgten weitere Attacken, ehe auf der anschließenden, über Kopfsteinpflaster führenden Paddestraat das Feld in zwei Teile zerfiel . Aus der noch 50 Fahrer starken Spitzengruppe setzten sich schließlich die Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal) und Oliver Naesen (Topsport Vlaanderen) sowie der Spanier Vicente Reynes (IAM) ab und fuhren sich einen Vorsprung von knapp 40 Sekunden heraus.
Während De Gendt gut 30 Kilometer vor dem Ziel seine beiden Begleiter ziehen lassen mussten, konnte konnte das verbleibende Duo seinen Vorsprung auf eine Minute ausbauen, doch auf den letzten beiden Kopfsteinpflasterstücken machte das Feld entscheidend an Boden gut und stellte die beiden Ausreißer, so dass es in Herzele zum Sprint kam, den Démare für sich enschied.
Nicht mit dem Feld ins Ziel kam nach einem Defekt der Luxemburger Jempy Drucker (BMC), der damit auch seinen sechsten Gesamtrang einbüßte.
(rsn) - Das Profil der Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) glich dem eines Ardennenklassikers. Auch deshalb ging der auf Position drei des Gesamtklassements liegende Greg Van Avermaet (BMC) als
(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat zum Abschluss der Belgien-Rundfahrt (2.HC) die Königsetappe gewonnen und damit auch den Gesamtsieg errungen. Der Belgier setzte sich nach 199 Kilometern rund um Sa
(rsn) – Die 85. Austragung der Belgien-Rundfahrt (2.HC) wird zum Sekundenkrimi. Mit gerade einmal einer Sekunde Vorsprung auf den Franzosen Arnaud Démare (FDJ) wird der Österreicher Matthias BrÃ
(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat bei der 85. Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Etappensieg in Folge eingefahren. Nach 158 Kilometern rund um Lacs de l´Eau d´Heure ließ der Französische Meist
(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auf der 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzsische Meister setzte sich nach 201 Kilometern von Knokke-Heist nach Herz
(rsn) - Knokke Heist und Tom Boonen – das passt. Am Donnerstag gewann der 34-Jährige schon zum fünften Mal im Rahmen einer Belgien-Rundfahrt (2.HC) eine Etappe, die in dem kleinen Städtchen an
(rsn) – Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der 85. Belgien-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 34 Jahre alte Belgier setzte sich am Donnerstag über 178,5 Kilometer
(rsn) – Die einmonatige Rennpause ist Matthias Brändle (IAM) bestens bekommen. Denn der Österreicher war im Prolog der Belgien-Rundfahrt (2.HC) auf dem 6,85 Kilometer langen Kurs von Bornem schn
(rsn) – Matthias Brändle (IAM) hat zum Auftakt der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreichische Zeitfahrmeister entschied am Mittwoch in Bornem den 6,85 Kil
(rsn) - An der am heutigen Mittwoch beginnenden Baloise Belgium Tour (2.HC) nehmen 20 Mannschaften teil, darunter acht aus der WorldTour. Angeführt wird die Startliste vom Niederländer Niki Terpstra
(rsn) – In den vergangenen Jahren wurde die Belgien-Rundfahrt (2.HC) von den deutschen Profis dominiert. Tony Martin gewann dreimal in Folge die Gesamtwertung und war in den Zeitfahren nicht zu bezw
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis