--> -->
26.05.2015 | (rsn) – In den vergangenen Jahren wurde die Belgien-Rundfahrt (2.HC) von den deutschen Profis dominiert. Tony Martin gewann dreimal in Folge die Gesamtwertung und war in den Zeitfahren nicht zu bezwingen. André Greipel feierte in den vergangenen vier Jahren nicht weniger als acht Etappensiege, dazu kam im vergangenen Jahr noch ein Tageserfolg auf der Schlussetappe durch Paul Martens.
Bei der am Mittwoch beginnenden diesjährigen Ausgabe der Baloise Belgium Tour (27. – 31. Mai) fehlen jedoch die deutschen Asse. Martin befindet sich noch in einer Rennpause, Greipel war beim Giro d’Italia am Start, den er am Wochenende vorzeitig beendete.
Gemeldet haben 20 Mannschaften, darunter die acht WorldTour-Teams Katusha, Etixx-Quick-Step, FDJ, BMC, Astana, IAM, Lotto Soudal und LottoNL-Jumbo. Dazu kommen sechs Zweitdivisionäre sowie sechs heimische Continental-Teams.
Dieses Mal haben die Organisatoren im Streckenplan eine bedeutsame Änderung vorgenommen. Statt eines Zeitfahrens, das in den vergangenen Jahren eine Distanz zwischen 15 und 20 Kilometer aufwies, wird erstmals seit 2011 wieder ein Prolog das Rennen eröffnen. Der Auftakt führt in Bornem über 6,85 flache Kilometer und wird nur für geringe Abstände sorgen.Erste Anfäwrter auf das Gelbe Trikot sind der Niederländer Niki Terpstra (Etixx-Quick Step), der Australier Rohan Dennis (BMC) sowie der Österreicher Matthias Brändle (IAM).
Die 1. Etappe wird nach 178,5 Kilometern von Lochristi nach Knokke-Heist aller Voraussicht nach in einem Massensprint enden, wo sich der Franzose Arnaud Demare (FDJ), der Italiener Andrea Guardini (Astana) sowie die Belgier Jens Debusschere (Lotto Soudal) und Tom Boonen (Etixx Quick Step), der im Vorjahr zwei Etappen gewann, ganz vorne zeigen wollen. Die deutschen Hoffnungen ruhen an jenem Tag auf Rüdiger Selig (Katusha), der zuletzt mit einem zweiten Platz bei der Bayern-Rundfahrt überzeugen konnte.
Dagegen weist die 2. Etappe von Knokke-Heist nach Herzele ein Klassikerprofil aufweist, das zu Attacken einlädt. Vor allem auf dem zweimal zu befahrenden Rundkurs in Herzele können sich Ausreißer gute Chancen ausrechnen, an einem der sechs Anstiege die entscheidende Attacke setzen zu können.Hier muss man den Belgier Greg van Avermaet (BMC) und Terpstra auf der Rechnung haben.
Ähnliches gilt für die 3. Etappe, die durch die Wallonnie führt und am Lacs de l'Eau d'Heure in der Nähe der Stadt Cerfontaine gestartet und beendet wird. Obwohl es den ganzen Tag nur hoch und runter geht, ist eine Sprintentscheidung nicht ausgeschlossen. Im vergangenen Jahr holte sich beispielsweise Greipel hier den Sieg.
Die Entscheidung im Kampf um die Nachfolge von Tony Martin fällt auf der letzten Etappe, die im Osten der Provinz Lüttich stattfindet und in dem Städtchen St. Vith unweit der deutschen Grenze beginnt und endet. Dazwischen liegen knapp 200 Kilometer durch die Ardennen, wobei berühmte Anstiege wie der Côte de Stoeckeu, die Haute Levée oder der Col du Rosier bewältigt werden müssen, die auch im Programm des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich stehen. Neben Terpstra, van Avermaet wird sich hier auch mit Dylan Teuns (BMC) ein weiterer Belgier ganz vorne zeigen wollen.
Die Etappen:
Prolog, 27. Mai: Bornem – Bornem, 6,85 km
1. Etappe, 28. Mai: Lochristi - Knokke-Heist, 178,5 km
2. Etappe, 29. Mai: Knokke-Heist – Herzele, 201,1 km
3. Etappe, 30. Mai: Lacs de l'Eau d'Heure - Lacs de l'Eau d'Heure, 158,5 km
4. Etappe, 31. Mai: Sankt Vith - Sankt Vith, 199,2 km
Die Teams: Katusha, Etixx-Quick-Step, FDJ, BMC, Astana, IAM, Lotto Soudal, LottoNL-Jumbo, Topsport Vlaanderen, Androni-Giocattoli, Cofidis, RusVelo, Roompot, Wanty-Groupe Gobert, Wallonie - Bruxelles, Verandas Willems, Vastgoedservice, Cibel, Team 3M, BKCP-Powerplus
31.05.2015Vom Jäger zum Gejagten - Van Avermaet nicht zu stoppen(rsn) - Das Profil der Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) glich dem eines Ardennenklassikers. Auch deshalb ging der auf Position drei des Gesamtklassements liegende Greg Van Avermaet (BMC) als
31.05.2015Etappen- und Gesamtsieg: Van Avermaet freut sich doppelt(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat zum Abschluss der Belgien-Rundfahrt (2.HC) die Königsetappe gewonnen und damit auch den Gesamtsieg errungen. Der Belgier setzte sich nach 199 Kilometern rund um Sa
30.05.2015Brändle nimmt eine Sekunde Vorsprung mit auf die Königsetappe(rsn) – Die 85. Austragung der Belgien-Rundfahrt (2.HC) wird zum Sekundenkrimi. Mit gerade einmal einer Sekunde Vorsprung auf den Franzosen Arnaud Démare (FDJ) wird der Österreicher Matthias BrÃ
30.05.2015Démare nach zweiten Sieg nur noch eine Sekunde hinter Brändle(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat bei der 85. Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Etappensieg in Folge eingefahren. Nach 158 Kilometern rund um Lacs de l´Eau d´Heure ließ der Französische Meist
29.05.2015Démare lernt aus seinem Fehler und dreht gegen Boonen den Spieß um (rsn) – Die 98. Belgien-Rundfahrt (2.HC) entwickelt sich immer mehr zur Premierenfeier. Nachdem gestern Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) seinen ersten Saisonsieg hatte einfahren können, zog auf der 2.
29.05.2015Démare jubelt erstmals in dieser Saison, Brändle weiter in Rot(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auf der 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzsische Meister setzte sich nach 201 Kilometern von Knokke-Heist nach Herz
28.05.2015In Knokke Heist der Sieger mal wieder Boonen(rsn) - Knokke Heist und Tom Boonen – das passt. Am Donnerstag gewann der 34-Jährige schon zum fünften Mal im Rahmen einer Belgien-Rundfahrt (2.HC) eine Etappe, die in dem kleinen Städtchen an
28.05.2015Boonen gelingt der erste Saisonsieg, Brändle bleibt im Roten Trikot(rsn) – Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der 85. Belgien-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 34 Jahre alte Belgier setzte sich am Donnerstag über 178,5 Kilometer
27.05.2015Brändle startet nach der Rennpause gleich voll durch(rsn) – Die einmonatige Rennpause ist Matthias Brändle (IAM) bestens bekommen. Denn der Österreicher war im Prolog der Belgien-Rundfahrt (2.HC) auf dem 6,85 Kilometer langen Kurs von Bornem schn
27.05.2015Brändle gewinnt Prolog vor Dennis, Elmiger Vierter(rsn) – Matthias Brändle (IAM) hat zum Auftakt der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreichische Zeitfahrmeister entschied am Mittwoch in Bornem den 6,85 Kil
27.05.2015Selig aussichtsreichster Deutscher für die Sprints(rsn) - An der am heutigen Mittwoch beginnenden Baloise Belgium Tour (2.HC) nehmen 20 Mannschaften teil, darunter acht aus der WorldTour. Angeführt wird die Startliste vom Niederländer Niki Terpstra
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser