--> -->
20.05.2015 | (rsn) - „Ein echter Freundschaftdienst", „wahrer Sportsgeist" - so hallte es am Dienstagabend einige Minuten durch die heiligen Hallen der Social-Media-Kanäle. Was war passier? Simon Clarke hatte Richie Porte im Finale der 10. Giro-Etappe sein Vorderrad gegeben, als den Sky-Kapitän ein Platten stoppte. Ärgerlich nur: Das durfte er nicht. Clarke ist zwar Portes Landsmann und Kumpel, steht aber eben nicht auf der Gehaltsliste desselben Arbeitgebers. Skandal!
Die Jury bekam es mit und wandte die Regel 12.1.04 des UCI-Reglements strikt an: Zwei Minuten Zeit- und 200 Schweizer Franken Geldstrafe bekamen beide - möglicherweise der Genickbruch für Portes bislang sehr lebendige Gesamtsieg-Ambitionen. Hätte man im Büro der Rennjury mehr Fingerspitzengefühl zeigen und ein Auge zudrücken können? Irgendwie sicher!
Gerade weil andere Regelverstöße oft deutlich weniger strikt geahndet werden - man denke an den TGV bei Paris-Roubaix oder schaue nur auf den heutigen Mittwoch und Portes direkte Kontrahenten: Da fuhr Alberto Contador einige Meter ohne Helm, weil er seine Mütze ausziehen wollte, und Rigoberto Uran klemmte sich nach seinem Sturz im Finale von Imola sofort in den Windschatten des Cannondale-Teamwagens. Das sind alltägliche Dinge im Profiradsport, aber eben auch Regelverstöße.
Doch man darf der Jury - die übrigens nicht, wie von einigen Verschwörungstheoretikern vermutet, „von den Italienern beim Giro d'Italia aufgestellt wird, um ihren Fabio Aru zu bevorteilen", sondern von der UCI, und in diesem Fall unter der Leitung des Deutschen Ingo Rees - nicht vorwerfen, dass sie bei Porte und Clarke das Reglement angewendet hat. Das ist schließlich ihr Job. Die Entscheidung am Dienstagabend war korrekt. Punkt. Das erkennt übrigens auch Porte selbst an: „Regeln sind Regeln, und diese Regel habe ich leider nicht gekannt", so der Australier am Mittwochmorgen in Forlí laut cyclingnews.com.
Was „Wheelgate", wie der Fall schnell getauft wurde, aber auch zeigt: So wahnsinnig weit her ist es mit der Solidarität im Peloton nicht. Von wegen „wahrer Sportsgeist"! Natürlich haben sich viele Fahrer und Ex-Profis zu Wort gemeldet, die Regelauslegung sei idiotisch. Sie selbst hatten am Mittwoch im Regen zwischen Forlí und Imola aber die große Chance, dafür zu sorgen, dass die übertriebene Strafe für Porte und Clarke quasi rückgängig gemacht wird.
Wie? Ganz einfach: indem sie dasselbe tun. Zwei Fahrer hätten mit dem Vorderradtausch beginnen müssen, zwei weitere mitmachen und der Schneeball wäre ins Rollen gekommen. Das sei eine naive Idee eines hoffnungslosen Romantikers, werden jetzt viele sagen.
Mir egal. Ich finde, das wäre „wahrer Sportsgeist" gewesen.
(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman
(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von
(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g
(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nac
Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim
(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen
(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge
(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Mit einem Spalier hat sich das Fahrerfeld bei der Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) von Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG), Pieter Serry (Soudal – Quick-Step), Salvatore Puccio (Ineos Grena