--> -->
20.05.2015 | (rsn) – Richie Porte (Sky) hat auf der gestrigen 10. Etappe des Giro d’Italia wohl alle Chancen auf den Gesamtsieg eingebüßt. Der Australier bekam von den Kommissären eine Zwei-Minutenstrafe aufgebrummt, weil er nach einem Defekt im Finale das Vorderrad seines für Orica-GreenEdge fahrenden Landsmanns Simon Clarke übernahm, das dieser ihm angeboten hatte.
Laut Artikel 12.1.040 des Reglements des Radsportweltverbandes UCI ist es aber verboten, von einem Mitglied einer anderen Mannschaft Hilfe anzunehmen und wird mit einem Bußgeld von 200 Schweizer Franken sowie mit einer Zeitstrafe von zwei Minuten belegt.
Dazu kommen die 47 Sekunden, die Porte gegenüber seinen Konkurrenten Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und Fabio Aru (Astana) im Ziel in Forli bereits eingebüßt hat. Im Gesamtklassement fiel der Sky-Kapitän vom dritten auf den zwölften Platz zurück und hat nun bereits 3:09 Minuten Rückstand auf Contadors Rosa Trikot.
Giro-Chef Mauro Vegni bedauerte die Strafe, mit der Porte belegt wurde, betonte jedoch, dass die Kommissäre korrekt gehandelt hätten. „Natürlich muss ich als Renndirektor des Giro d’Italia sagen, dass es mir leid tut, weil es eine zusätzliche Last für einen Fahrer ist, der darauf gehofft hatte, etwas Wichtiges zu leisten. Aber das bedeutet nicht, dass er es nicht doch noch tun könnte“, sagte Vegni. „Aber ganz klar: Da konnte man wenig tun, Regeln sind Regeln und müssen respektiert werden wegen der Glaubwürdigkeit des Sports und, in diesem Fall, der Glaubwürdigkeit des Giro d’Italia.“
Vegni informierte Sky-Teamchef Dave Brailsford von der Entscheidung der Jury, auf die RCS Sport, der Giro-Organisator, keinen Einfluss hätte. Auch hätte das Team keine Möglichkeit, einen Einspruch dagegen einzulegen. Wie der Italiener erklärte, hätte die Sky-Teamleitung ihre Enttäuschung über die Verhängung der Strafe ausgedrückt, doch sei die Regel unmissverständlich, und etwa eine Reduzierung der Strafe nicht möglich.
„Sie [die Kommissäre] können nicht sagen: ‚Wir gewähren euch einen Nachlass, wir geben euch 1:30 Minuten. Ich hoffe, dass Sky über diese Angelegenheit nachdenkt und realisiert, dass es hier keine Ungerechtigkeit gab: Eine schon seit langem bestehende Regel wurde auf ein Ereignis des Rennens angewendet. Ich hoffe, dass, wenn sich die Dinge beruhigt haben, sie (Team Sky) anerkennen, dass diese Regel angewendet werden musste“, so der Italiener.
Vegni dementierte übrigens Nachrichten, wonach andere Teams die Kommissäre auf den Regelverstoß aufmerksam gemacht hätten und wies daraufhin, dass die Bilder vom unerlaubten Vorderradwechsel schon kurz nach Ende der Etappe im Internet zirkulierten.
Für Porte bedeutet der gestrige Tag einen herben Rückschlag in seinen Ambitionen. Am ersten Ruhetag der Rundfahrt lag er noch aussichtsreich auf Rang drei des Gesamtklassements, nur 22 Sekunden hinter dem Träger des Rosa Trikots, und hatte sich zuversichtlich zu seinen Aussichten geäußert.
Doch auf der gestrigen 10. Etappe traf es den Australischen Zeitfahrmeister dann hart. Nach einem Vorderraddefekt rund zehn Kilometer vor dem Ziel verlor Porte zunächst 47 Sekunden auf das Feld mit Contador, der ebenso wie der zweitplatzierte Aru einen geruhsamen Tag im Feld verbrachte.
Im Ziel hatte der Tasmanier das Malheur noch vergleichsweise gelassen kommentiert: „Ich denke, dass jeder über 21 Tage hin mal ein bisschen Pech hat. Wir müssen jetzt schauen, was weiter passiert“, sagte er und fügte mit Blick auf die noch kommenden Etappen an: „Es ist noch ein langer Weg.“
Auf die – wie sich dann herausstellen sollte, verbotene – Hilfe seines Landsmanns vom Orica-Team angesprochen, hatte Porte sich lobend geäußert, zunächst im Ziel, dann auch über Twitter: „Wenn das keine Freundschaft unter Aussies ist….Ich hatte Platten und Clarke gab mir sein Vorderrad“, schrieb er nach der Etappe.
Bedauern über das Missgeschick seines Konkurrenten drückte Contador aus. „Mir tut es leid für Richie“, kommentierte der Spanier die Nachricht und fügte an, dass man im Moment eines Defekts nicht über die Regel, sondern nur darüber nachdenke, wie man nicht zuviel Zeit verliere.
(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman
(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von
(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g
(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nac
Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der