--> -->
14.03.2015 | (rsn) - Das war mal ganz schön anstrengend heute. Das Streckenprofil der Etappe sah dabei gar nicht mal soo schlimm aus, wenn man bedenkt, wie viele Berge morgen noch zu bewältigen sind. Der Start war schon ganz schön schnell und ich fand mich nach gut fünf Kilometern in einer relativ starken Gruppe wieder.
Das Powermeter hat sich an dem ersten Anstieg vorne in der Gruppe bei 400-500 Watt eingependelt, das war schon ganz schön schnell. Jemand im Feld hatte wohl Angst vor einer Gruppe mit lauter Rouleuren wie Stannard, Hayman, Navardauskas, Voß und Brändle. Denn kurz vor der Bergwertung nach 15 Kilometern waren wir dann wieder gestellt. Es wäre sicherlich ein sehr harter Tag geworden.
Kurz danach machte sich dann ein Orica-Duo mit Hayman und Durbridge auf den Weg, sie sollten uns das Leben dann noch recht schwer machen. Gegen Mitte des Rennens hatten wir dann einen 10km-Anstieg zu bewältigen, von da an sollte es nicht mehr langsam werden. Ich habe noch versucht mit den Worten „Radsport kann doch so schön sein", Robert Wagner etwas aufzuheitern, aber die Krankheit letzte Woche scheint doch noch an ihm zu nagen, so dass er aufgeben musste. Gute Erholung und bis bald, Wagi.
Das Finale hatte es dann nochmal richtig in sich. Das Grupetto war schnell beisammen und wir ließen die Bergfahrer unter sich ausmachen, wer wohl der schnellste ist. Bei einem steilen Anstieg wie heute sind die Watt/kg einfach zu entscheidend für die etwas schwereren Fahrer.
Mein Teamkollege Sebastian Reichenbach hat sich hervorragend geschlagen. Einzig Wouter Poels konnte der Führungsgruppe davonfahren und Sebastien kam zeitgleich mit dem Zweiten ins Ziel.
Nur Marcel Areggers Blick hat uns dann im Ziel etwas Sorgen gemacht. Einen Schokoberliner später ging`s dann seinem Zuckerhaushalt deutlich besser und die Farbe kam ins Gesicht zurück. Jeder, der schon mal richtig in die Unterzuckerung oder auch „Hungerast" gefahren ist, weiß, wovon ich spreche und bei knapp 5000 verbrauchten KJ bei der heutigen Etappe kann das schonmal vorkommen.
Grüße
Euer Matthias
Â
(rsn) - Eine schwere Rundfahrt ging heute mit einem zehn Kilometer langen Einzelzeitfahren zu Ende. Fabian Cancellara hat wieder einmal bewiesen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Er hat sic
(rsn) – Zwar muss Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) auch nach der gestrigen 6. Etappe von Tirreno-Adriatico weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Doch der zweite Platz, vor allem aber, die Art und W
(rsn) - An Tagen wie heute stellt sich für mich ein bisschen die Frage, wozu wir 20 Kilometer inkl. Neutralisation auf dem Sattel sitzen müssen. Dennoch muss man auch sagen, dass Tage wie dieser ein
(rsn) - Nachdem ich die gestrige Etappe schon total im Hungerast beendet hatte, kam es heute noch schlimmer. Mein Magen spielte vollkommen verrückt. Ich musste mich gestern regelrecht zwingen, etwas
(rsn) - Das heute hatte irgendwie Klassikercharakter. Und wenn man sich so die Ergebnisliste ansieht, dann sind auch die großen Spezialisten ganz vorne gelandet. Aber mal zurück zum Anfang. Wir dur
(rsn) - Nachdem euch Matthias an den letzten beiden Tagen berichtet hat, bin heute ich, Marcel Aregger, an der Reihe. Ich weiß nicht, wie viele von euch das Finale im TV gesehen haben, aber es war e
(rsn) - Heute darf ich euch etwas über den Prolog berichten. Ich möchte euch den ersten Renntag bei Tirreno-Adriatico etwas näher bringen. Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir IAM-Fahrer
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a