--> -->
24.02.2015 | (rsn) - Das Team Stölting möchte an die erfolgreiche Saison 2014 anknüpfen und setzt dabei vor allem auf die deutschen Rennen. Zum Einstieg geht es allerdings ins Ausland. Während ein Aufgebot in Kroatien ab dem 4. März bei einigen Eintagesrennen und der Rundfahrt Istrian Spring Trophy startet, wird der andere Teil die Frühjahrsklassiker in den Niederlanden und Belgien in Angriff nehmen. Unter anderem stehen Rabobank Dorpenomloop Rucphen (8. März) und Kattekoers Deinse Ieper (15. März) auf dem Programm.
Eine gute Figur will das Team um den früheren U23Meister Silvio Herklotz im weiteren Verlauf des Jahres bei den heimischen Rennen abgeben. „Bayern-Rundfahrt, Rund um Köln, Frankfurt und der Münsterland-Giro, das sind die primären Ziele in Deutschland“, sagte Teamchef Jochen Hahn im Trainingslager auf Mallorca im Gespräch mit radsport-news.com.
Aber nicht nur hierzulande will Stölting Akzente setzen. Auch bei den Rundfahrten für die U23-Fahrer, wie zum Beispiel der Aostatal-Rundfahrt (14. - 19. Juli), möchte der Rennstall aus Gelsenkirchen für Furore sorgen. Ein weiteres wichtiges Etappenrennen für das Team ist die Tour Alsace (29. Juli - 2. August).
Vor der Saison musste Stölting mit Phil Bauhaus einen sehr talentierten Fahrer abgeben. Für Hahn wiegt der Verlust des Sprinters schwer. Auf lange Sicht setzt das Team seine Hoffnungen bei den Sprints in Neuzugang Manuel Porzner „Wir wollen ihn jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Wir müssen bei den Sprints zunächst kleine Brötchen backen. Es ist vermessen zu erwarten, dass wir Phil Bauhaus eins zu eins ersetzen können“, dämpfte Hahn die Erwartungen. Auch deshalb wird es wohl für das Team schwer, die Bilanz von 13 UCI-Siegen aus der Saison 2014 zu toppen.
Ursprünglich war das Projekt Stölting auf drei Jahre angelegt, 2016 möchte die Equipe gerne eine Professional Continental-Lizenz lösen. „Ob das klappt, ist aktuell noch sehr unbestimmt. Im Prinzip kann ich dazu momentan noch überhaupt nichts sagen“, antwortete Hahn auf die entsprechende Frage allerdings zurückhaltend. Dabei könnte das Team vom derzeitigen Aufschwung im deutschen Profi-Radsport profitieren. Auch bei Stölting hat man ein positiveres Klima gegenüber dem Radsport wahrgenommen. „Bei Gesprächen mit Sponsoren und auch den Medien ist die Stimmung schon verbessert“, sagte Hahn.
Eine wichtige Institution, um Vertrauen in den Sport zurückzugewinnen, ist die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), zu der mittlerweile auch das Team Stölting zählt. Hahn betonte, wie wichtig ihm die selbst auferlegten strengen Regelungen der Team-Vereinigung sind: „Die Eindämmung des Kortison-Missbrauchs und die freiwilligen Selbstbeschränkungen, die beim MPCC in Kraft treten, wenn etwas passieren sollte, sind ein probates Druckmittel. Deshalb haben wir uns dem MPCC angeschlossen.“
25.02.2015Hahn: „Unsere Erfolge sind kaum zu toppen"(rsn) - Jochen Hahn leitet seit 2012 sehr erfolgreich das deutsche Continental-Team Stölting. Im Trainingslager auf Mallorca sprach der 53 Jahre alte Berliner, der über einen Diplomabschluss in Phys
25.02.2015Porzner: „Kittel, Degenkolb und Cavendish sind meine Vorbilder"(rsn) – Manuel Porzner steht vor seiner ersten Saison beim Team Stölting, wo der erst 18-jährige Ansbacher zumindest auf mittlere Sicht den zu Bora abgewanderten Phil Bauhaus ersetzen soll. Im Int
24.02.2015Herklotz: „Ich will mich Schritt für Schritt verbessern"rsn) - Silvio Herklotz gilt als das größte deutsche Rundfahrer-Talent. Derzeit bereitet sich der 20-Jährige mit seinem Team Stölting im Trainingslager auf Mallorca auf die Saison 2015 vor. Im Inte
24.02.2015Team Stölting: Intensive Einheiten bei Schnee, Sonne und Wind(rsn) - Schnee am Puig Major, mediterrane Sonne oder Wind vom Meer – das Trainingslager auf Mallorca hielt für das Team Stölting alles bereit, was der Winter im Radfahrerparadies auf der Baleareni
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc