--> -->
24.02.2015 | (rsn) - Das Team Stölting möchte an die erfolgreiche Saison 2014 anknüpfen und setzt dabei vor allem auf die deutschen Rennen. Zum Einstieg geht es allerdings ins Ausland. Während ein Aufgebot in Kroatien ab dem 4. März bei einigen Eintagesrennen und der Rundfahrt Istrian Spring Trophy startet, wird der andere Teil die Frühjahrsklassiker in den Niederlanden und Belgien in Angriff nehmen. Unter anderem stehen Rabobank Dorpenomloop Rucphen (8. März) und Kattekoers Deinse Ieper (15. März) auf dem Programm.
Eine gute Figur will das Team um den früheren U23Meister Silvio Herklotz im weiteren Verlauf des Jahres bei den heimischen Rennen abgeben. „Bayern-Rundfahrt, Rund um Köln, Frankfurt und der Münsterland-Giro, das sind die primären Ziele in Deutschland“, sagte Teamchef Jochen Hahn im Trainingslager auf Mallorca im Gespräch mit radsport-news.com.
Aber nicht nur hierzulande will Stölting Akzente setzen. Auch bei den Rundfahrten für die U23-Fahrer, wie zum Beispiel der Aostatal-Rundfahrt (14. - 19. Juli), möchte der Rennstall aus Gelsenkirchen für Furore sorgen. Ein weiteres wichtiges Etappenrennen für das Team ist die Tour Alsace (29. Juli - 2. August).
Vor der Saison musste Stölting mit Phil Bauhaus einen sehr talentierten Fahrer abgeben. Für Hahn wiegt der Verlust des Sprinters schwer. Auf lange Sicht setzt das Team seine Hoffnungen bei den Sprints in Neuzugang Manuel Porzner „Wir wollen ihn jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Wir müssen bei den Sprints zunächst kleine Brötchen backen. Es ist vermessen zu erwarten, dass wir Phil Bauhaus eins zu eins ersetzen können“, dämpfte Hahn die Erwartungen. Auch deshalb wird es wohl für das Team schwer, die Bilanz von 13 UCI-Siegen aus der Saison 2014 zu toppen.
Ursprünglich war das Projekt Stölting auf drei Jahre angelegt, 2016 möchte die Equipe gerne eine Professional Continental-Lizenz lösen. „Ob das klappt, ist aktuell noch sehr unbestimmt. Im Prinzip kann ich dazu momentan noch überhaupt nichts sagen“, antwortete Hahn auf die entsprechende Frage allerdings zurückhaltend. Dabei könnte das Team vom derzeitigen Aufschwung im deutschen Profi-Radsport profitieren. Auch bei Stölting hat man ein positiveres Klima gegenüber dem Radsport wahrgenommen. „Bei Gesprächen mit Sponsoren und auch den Medien ist die Stimmung schon verbessert“, sagte Hahn.
Eine wichtige Institution, um Vertrauen in den Sport zurückzugewinnen, ist die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), zu der mittlerweile auch das Team Stölting zählt. Hahn betonte, wie wichtig ihm die selbst auferlegten strengen Regelungen der Team-Vereinigung sind: „Die Eindämmung des Kortison-Missbrauchs und die freiwilligen Selbstbeschränkungen, die beim MPCC in Kraft treten, wenn etwas passieren sollte, sind ein probates Druckmittel. Deshalb haben wir uns dem MPCC angeschlossen.“
25.02.2015Hahn: „Unsere Erfolge sind kaum zu toppen"(rsn) - Jochen Hahn leitet seit 2012 sehr erfolgreich das deutsche Continental-Team Stölting. Im Trainingslager auf Mallorca sprach der 53 Jahre alte Berliner, der über einen Diplomabschluss in Phys
25.02.2015Porzner: „Kittel, Degenkolb und Cavendish sind meine Vorbilder"(rsn) – Manuel Porzner steht vor seiner ersten Saison beim Team Stölting, wo der erst 18-jährige Ansbacher zumindest auf mittlere Sicht den zu Bora abgewanderten Phil Bauhaus ersetzen soll. Im Int
24.02.2015Herklotz: „Ich will mich Schritt für Schritt verbessern"rsn) - Silvio Herklotz gilt als das größte deutsche Rundfahrer-Talent. Derzeit bereitet sich der 20-Jährige mit seinem Team Stölting im Trainingslager auf Mallorca auf die Saison 2015 vor. Im Inte
24.02.2015Team Stölting: Intensive Einheiten bei Schnee, Sonne und Wind(rsn) - Schnee am Puig Major, mediterrane Sonne oder Wind vom Meer – das Trainingslager auf Mallorca hielt für das Team Stölting alles bereit, was der Winter im Radfahrerparadies auf der Baleareni
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk