Brite gewinnt Trofeo Andratx-Mirador d’Es Colomer

MTN-Qhubeka: Cummings macht schwarzen Donnerstag vergessen

Foto zu dem Text "MTN-Qhubeka: Cummings macht schwarzen Donnerstag vergessen"
Stephen Cummings (MTN-Qhubeka) gewinnt die Trofeo Andratx-Mirador d’Es Colomer. | Foto: Cor Vos

30.01.2015  |  (rsn) – Einen besseren Einstand bei seinem neuen Team MTN-Qhubeka hätte Stephen Cummings nicht geben können. Gleich bei seinem Debüt für den südafrikanischen Zweitdivisionär konnte der 33 Jahre alte Brite am zweiten Tag der Mallorca Challenge gegen starke Konkurrenz einen Sieg einfahren.

Cummings setzte sich am Freitag bei der Trofeo Andratx-Mirador d’Es Colomer (1.1) über 149 Kilometer von Playa de Palma zur Bergankunft am Mirador d’Es Colomer gegen den spanischen Top-Favoriten Alejandro Valverde (Movistar) und den Italiener Davide Formolo (Cannondale – Garmin) durch.

„Ich freue mich sehr über den heutigen Sieg. Ich wusste, dass ich den Winter über gut gearbeitet hatte. Ich danke dem Team für die tolle Arbeit heute und dass es mir die Chance gegeben hat, mich auf das heutige Rennen zu fokussieren“, sagte Cummings.

Der MTN-Qhubeka-Neuzugang attackierte auf dem Schlusskilometer aus einer rund 20 Fahrer starken Spitzengruppe heraus und rettete sich knapp vor dem zeitgleichen Valverde ins Ziel. „Es tut mir Leid, dass ich die tolle Arbeit des Teams nicht vollenden konnte, aber am zweiten Tag der Saison schon einen zweiten Rang herausgefahren zu haben ist auch gut“, sagte der Movistar-Kapitän nach dem Rennen. Mit je sechs Sekunden Rückstand folgten Formolo, der Niederländer Bauke Mollema (Trek) und der Tscheche Leopold König (Sky) auf den Plätzen vier bis sechs.

Die dominierenden Teams waren im Finale zwar Movistar – das drei Fahrer unter die besten Acht brachte – und Sky – vier Fahrer unter den ersten Zwölf -, doch konnten beide Mannschaften ihre numerische Überlegenheit nicht in einen Sieg ummünzen. „Es ist toll, im Finale noch so viele Fahrer dabei gehabt zu haben. Das zeigt, dass die Form so früh im Jahr schon passt und gibt uns für die nächsten Rennen viel Selbstvertrauen“, zog Gabriel Rasch, Sportlicher Leiter beim Team Sky, ein positives Fazit.

Jubeln aber konnte der erfahrene Cummings, auch, weil er für MTN-Qhubeka einen schwarzen Donnerstag vergessen machte. Zum Auftakt der viertägigen Rennserie auf der Baleareninsel nämlich war Andreas Stauff im Finale gestürzt und hatte sich das Schlüsselbein gebrochen. Der Kölner flog noch am Freitag in seine Heimatstadt zurück, wo er an der verletzten Schulter operiert werden sollte. Zudem konnte keiner seiner Teamkollegen wie erhofft unter die ersten Zehn fahren.

Am Freitag nun lief es viel besser für MTN-Qhubeka. Zehn Ausreißer hatten sich bei der ersten von zwei Bergprüfungen der diesjährigen Mallorca Challenge auf und davon gemacht und versuchten ihr Glück auf anspruchsvollem Profil, das unter anderem drei kategorisierte Anstiege aufwies, darunter in der zweiten Hälfte den Puig Major, Mallorcas berühmtesten Berg. Von der Schwere der Aufgabe ließ sich André Greipel (Lotto Soudal) nicht abschrecken. Der Deutsche Meister schaffte nicht nur den Sprung in die Spitzengruppe, sondern war nach rund 80 gefahrenen Kilometern kurzzeitig als alleiniger Spitzenreiter mit bis zu 30 Sekunden Vorsprung unterwegs.

Greipel wurde aber von seinen Begleitern schnell wieder gestellt und im unteren Teil des Puig Major bildete Cummings junger Teamkollege Johann van Zyl zusammen mit dem Portugiesen Jose Goncalves (Caja-Rural) und dem Niederländer Dylan van Baarle (Cannondale-Garmin) eine neue Spitzengruppe, die sich bis ins Finale hinein vorne halten konnte.

Der 23-jährige Van Zyl versuchte knapp 40 Kilometer vor dem Ziel, Goncalves und van Baarle loszuwerden, doch die beiden ließen sich nicht abschütteln und so blieb das Trikot bis auf die letzten drei Kilometer zusammen. Im Schlussanstieg konnte sich Van Zyl dann doch mit einer weiteren Attacke lösen, wurde aber seinerseits 1,5 Kilometer vor dem Ziel gestellt.

Danach übernahm der Südafrikaner Jacques Janse van Rensburg seinen Part und bereitete seinem Kapitän Cummings das Finale mit einer Tempobeschleunigung vor, mit der Valverde und die anderen Favoriten in die Defensive gezwungen wurden. Als Cummings schließlich antrat, konnte ihm niemand folgen, so dass er einen letztlich ungefährdeten Sieg verbuchen konnte.

MTN-Qhubeka-Sportdirektor Jens Zemke freute sich nach dem Rennen über das gelungene Teamwork, das der späten Attacke des Gewinners der Mittelmeer-Rundfahrt 2014 vorangegangen war. „Das war ein großartiges Rennen von Johann, nachdem er schon auf den ersten fünf Kilometern attackiert hatte, das ganze Rennen über vorne geblieben war und erst auf den letzten Kilometern wieder gestellt wurde“, lobte er Van Zyl, der als kämpferischster Fahrer der Trofeo Trofeo Andratx-Mirador d’Es Colomer ausgezeichnet wurde. „Danach ging Jaques in die Offensive und bereitete das Finale für Steve perfekt vor. Für uns ist das ein brillantes Ergebnis, vor allem nach dem gestrigen Missgeschick, und deshalb sind wir alle sehr glücklich“, fasste Zemke zusammen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2015Mallorca Challenge: Sky imponierte als Team

(rsn) – Zwar kehrt Team Sky ohne Sieg von der Mallorca Challenge (1.1) heim, doch der britische Rennstall kann mit seiner Bilanz zufrieden sein. In allen vier Rennen mischten Sky-Profis vorne mit: Z

02.02.2015Valverde: Je älter, umso besser?

(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) macht 2015 da weiter, wo er in der vergangenen Saison aufgehört hat. Der 34-jährige Spanier, der 2014 auf dem ersten Platz der Weltrangliste abschloss, feiert

01.02.2015Der „neue Pelucchi" beißt sich durch und schlägt Greipel

(rsn) - Matteo Pelucchi (IAM) präsentierte sich bei der Mallorca Challenge von seiner besten Seite. Nachdem er bereits den Auftakt gewonnen hatte, entschied der Italiener am Sonntag auch die Trofeo d

01.02.2015Pelucchi feiert zweiten Sieg auf Mallorca, Greipel Zweiter

(rsn) - Matteo Pelucchi (IAM) hat zum Abschluss der Mallorca-Challenge seinen zweiten Sieg eingefahren. Der Italiener, der bereits den Auftakt für sich hatte entscheiden können, setzte sich am Sonnt

31.01.2015Valverde feiert seinen 85. Sieg als Profi

(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat am dritten Tag bei der Mallorca Challenge einen souveränen Solosieg gefeiert, - es war der insgesamt 85. seiner Karriere. Der Spanier setzte sich bei der ans

30.01.2015Cummings siegt am Mirador d’Es Colomer

(rsn) – Stephen Cummings hat seinem Team MTN-Qhubeka am zweiten Tag der Mallorca Challenge den ersten Saisonsieg beschert. Der britische Neuzugang entschied am Freitag die Trofeo Andratx-Mirador dâ€

30.01.2015Pelucchi: „Ein Sieg des Kollektivs"

(rsn) – Zum Auftakt der Mallorca Challenge waren die Favoriten andere, doch Matteo Pelluchi hat nach 175,5 Kilometern von Santanyí nach Campos im Sprint so große Namen wie Nacer Bouhanni (Cofidis/

29.01.2015Schweizer Team Roth Skoda überrascht bei Trofeo Santanyi

(rsn) – Das neue Schweizer Continental-Team Roth Skoda hat gleich bei seinem ersten Kräftemessen mit den Profis ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Bei der Trofeo Santanyi-Ses Salines-Campos, dem er

29.01.2015Schlüsselbeinbruch - Stauff wird am Freitag in Köln operiert

(rsn) – Der erste Verdacht bestätigte sich am Abend: Andreas Stauff (MTN-Qhubeka) hat sich bei einem Sturz im Finale der Trofeo Santanyí-Ses Salines-Campos (1.1) das Schlüsselbein gebrochen. Der

29.01.2015Pelucchi gelingt in Campos ein Saisoneinstieg nach Maß

(rsn) – Der Auftakt der 24. Mallorca Challenge endete wie erwartet mit einem Massensprint. Aber nicht die hoch gehandelten André Greipel (Lotto Belisol) oder Nacer Bouhanni (Cofidis) hatten nach 17

29.01.2015Pelucchi gewinnt Trofeo Santanyí-Ses Salines-Campos

(rsn) – Matteo Pelucchi (IAM) hat den Auftakt der 24. Mallorca Challenge gewonnen. Der 26-jährige Italiener setzte sich am Donnerstag bei der Trofeo Santanyí-Ses Salines-Campos (1.1) nach 175,5 Ki

28.01.2015Europäischer Saisonauftakt diesmal auf der Baleareninsel

(rsn) – Die am Donnerstag mit der Trofeo Santanyí-Ses Salines-Campos beginnende Mallorca Challenge markiert den Auftakt der europäischen Radsportsaison. In vergangenen Jahren war das regelmäßig

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine