--> -->

12.01.2015 | (rsn) – Eine große Party wollte sich Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) nach ihrem Titelgewinn bei den deutschen Crossmeisterschaften nicht erlauben. „Es geht ja jetzt auf die WM zu. Da kann ich ja nicht allzu viel feiern“, erklärte die 19-Jährige radsport-news.com. Gemeinsam mit ihrem Freund Silvio Herklotz sei sie nach dem Sieg zwar in Leipzig Essen gegangen. „Da haben wir mit Sekt angestoßen, aber dann ging es nach Hause.“
Zuhause, das ist für die gebürtige Hildesheimerin inzwischen Berlin-Köpenick, wo sie mit Herklotz zusammengezogen ist. Nach ihrem Abitur im vergangenen Frühjahr konzentrierte sie sich über den Sommer voll aufs Rad-Training und begann schließlich eine Lehre im Berliner Fahrradgeschäft Rad-Kreuz. „Mein Chef war heute auch an der Strecke“, berichtete sie.
In Borna durfte der seine Mitarbeiterin weinen sehen. Schon auf der Zielgeraden standen Lambracht nach 40 für sie fast perfekt verlaufenen Minuten Tränen in den Augen. Und als bei der Siegerehrung die Nationalhymne ertönte, ließ die neue Deutsche Meisterin ihren Gefühlen freien Lauf. „Ich habe die Tränen nicht zurückgehalten. Ich stand da oben und mir zu Ehren wurde die Hymne gespielt. Da dachte ich: 'Jetzt kann ich meine Emotionen herauslassen, das habe ich mir verdient'“, so Lambracht, die lachend hinzufügte: „Es gibt jetzt ein paar wunderschöne Bilder auf Facebook.“
Für Lambracht war der Titelgewinn die Erfüllung eines noch gar nicht geträumten Traumes. „Ich habe vorher mal dran gedacht, wie es ist, wenn man den Titel holt“, sagte sie. „Aber ich habe mich nie getraut, diesen Traum zu träumen.“ Das Ziel war angesichts des starken Starterfeldes – aus der deutschen Cross-Spitze fehlte einzig die derzeit in Babypause befindliche Elisabeth Brandau – ein Podestplatz. „Weil ich in dieser Saison nie gegen Hanka Kupfernagel oder Sabine Spitz gefahren bin und auch Lisa Heckmann da war, wusste ich nicht, wer von uns vieren aufs Podium kommen würde.“
Am Ende war Lambracht über 40 Minuten mit Abstand – genau genommen um 53 Sekunden – die Stärkste. Die 19-Jährige verwies Teamkollegin Lisa Heckmann und Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz auf die Plätze und machte so gut wie keine Fehler auf dem schweren Parcours von Borna. Später berichtete sie, dass an ihrer Leistung auch Stölting-Fahrer Herklotz, selbst am Samstag Dritter im U23-Rennen, einen großen Anteil hatte.
„Er hat mich vor und nach dem Rennen betreut und wir haben uns am Morgen die Strecke nochmal zusammen angeschaut, weil sie jeden Tag anders war. Da hat er mir gesagt: ‚Fahr da und da‘. Das hat dann super funktioniert“, erklärte Lambracht. Während des Rennens sprang der 20-Jährige kreuz und quer im Wald umher, um seine Freundin möglichst häufig an unterschiedlichen Stellen anfeuern zu können und ihr Zwischenstände durchzugeben. Zahlenmäßig waren ansonsten diejenigen in der Überzahl, die Verfolgerin Heckmann anfeuerten.
Auf der Schlussrunde schließlich sei Herklotz es auch gewesen, der ihr versicherte, dass es zum Sieg reichen würde. „Silvio hat mir zugerufen, dass ich es genießen soll und dass ich sie alle geschlagen habe“, erinnert sich Lambracht an die letzten Minuten des Rennens, als sie mit großem Vorsprung dem Sieg entgegenfuhr. „Das ist einfach nur geil, weil man es so richtig genießen kann. Man weiß, dass man sich nur noch konzentrieren muss, keinen Fehler zu machen.“
Während Herklotz‘ Ratschläge sportlicher Natur sind, mischt sich Lambrachts Mutter Bettina, die 6:24 Minuten nach der 19-jährigen Tochter Platz 14 belegte, nicht mehr viel ein und unterstützt genau wie ihr Vater eher seelisch-moralisch. „Sie freut sich über meine Leistungen und es ist auch okay, wenn es nicht läuft. Aber sie weiß, dass ich bei Silvio in besten Händen bin.“
Die Entscheidung, schon früh im Rennen in die Offensive zu gehen, traf Lambracht während des Rennens aber ganz alleine. Bei der Taktik-Planung sei sie trotz der schlechten Startplätze von Kupfernagel und Spitz davon ausgegangen, dass die beiden Routiniers das Rennen bestimmen würden.
„Ich dachte, dass sie in der Startphase nach vorne kommen und ich mich an eine der beiden ranhängen und festbeißen muss. Aber so kam es nicht, und dann wollte ich nicht einfach rumtaktieren, sondern habe mir gedacht: Gut, dann mache ich das Rennen von Anfang an schwer und die anderen müssen schauen, wie sie an mich herankommen“, sagte sie.
Im Sommer will Lambracht beim Team Maxx-Solar auf der Straße den nächsten Schritt nach vorne machen und visiert sogar bereits Podestplätze oder einen Sieg in einem Bundesligarennen an. Doch zuvor geht es ins tschechische Tabor zu den Cross-Weltmeisterschaften. Sie hofft, nach Platz 23 im Vorjahr, am 31. Januar auf ein Top-20-Resultat. „Das wäre der Hammer“, meinte sie und verwendete dann die typische Aussage jedes frischgebackenen Landesmeisters: „Ich habe jetzt einen Titel in der Tasche. Alles Weitere ist eine Zugabe.“
12.01.2015Walsleben will nach der DM-Niederlage aufs WM-Podium(rsn) – Natürlich war es eine Enttäuschung: Nach zwei Meistertiteln in Folge musste sich Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im sächsischen Borna sowohl dem neuen Deutschen Meister Marcel Meisen (
12.01.2015Meisen in Borna der Stärkste eines freundschaftlichen Trios(rsn) – Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag hat sich Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) im sächsischen Borna selbst das schönste Geschenk gemacht. Der Aachener trotzte dem eiskalten Wind und fuhr b
11.01.2015Lambracht bezwingt Heckmann und feiert Meistertitel(rsn) – Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) ist im sächsischen Borna erstmals Deutsche Meisterin im Radcross geworden. Die 19-jährige Hildesheimerin setzte sich nach rund 40 Minuten mit 53 Sek
11.01.2015Meisen wird in Borna zum ersten Mal Deutscher Cross-Meister(rsn) - Marcel Meisen (Corendon Kwadro) ist zum ersten Mal in seiner Karriere deutscher Cross-Meister geworden. Der 26-Jährige siegte in Borna vor Sascha Weber (Champion System) und Titelverteidiger
10.01.2015„Geiler Sport!“- Herklotz hat Spaß beim Cross-Ausflug nach Borna(rsn) – Im schlichten Schwarz mit weißem Stölting-Schriftzug stand Silvio Herklotz auf der Tartanbahn im Harbig-Stadion von Borna in der letzten Startreihe und schaute noch kurz vor dem Startpfiff
10.01.2015Paul Lindenau erlebt in Borna ein unschönes Déjà-vu(rsn) – Nach seinem souveränen Gesamtsieg im Deutschland-Cup musste Paul Lindenau (Stevens Racing Team) im U23-Rennen der Deutschen Meisterschaften in Borna einen Rückschlag hinnehmen und wurde da
10.01.2015Drumm dominiert in Borna und beschenkt seinen Vater(rsn) - Gratuliert hatte er seinem Vater schon beim Frühstück, das Geburtstagsgeschenk gab es aber erst zur Mittagszeit, als Felix Drumm (Focus CX Elite Team) um ziemlich genau 13 Uhr die erfolgreic
10.01.2015Drumm gelingt im U23-Rennen souverän die Titelverteidigung(rsn) – Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Borna hat Felix Drumm (RV Rhein-Neckar /Focus CX-Elite Team) seinen Titel im U23-Rennen souverän verteidigen können. Der 20-Jährige aus Zweibrü
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser