--> -->
25.09.2014 | rsn) – Der Einstieg des Bielefelder Shampoo-Herstellers Alpecin als Sponsor beim Team Giant-Shimano könnte sich als großer Glückstreffer für den deutschen Radsport entpuppen. „Für mich persönlich ist es allein schon emotional von großer Bedeutung, einen deutschen Sponsor auf dem Trikot zu haben. Ich bin sehr froh, dass dieser Deal geklappt hat“, kommentierte Kapitän Marcel Kittel gegenüber radsport-news.com das Engagement des Unternehmens.
Der weltklasse-Sprinter aus Erfurt erhofft sich vom Alpecin-Sponsoring eine Art Kettenreaktion, auch was den Wiedereinstieg der Öffentlich Rechtlichen in die TV-Übertragung bei der Tour de France betrifft. „Das ist ein Argument, das sicherlich zu berücksichtigen ist“, erklärte Kittel.
Wie Teammanager Iwan Spekenbrink zu radsport-news.com sagte, passe der neue Sponsor auch perfekt in die derzeitigen Teamstrukturen. „Bei unserem Vertragsabschluss mit Giant im vergangenen Winter haben wir uns auf vier wichtige Kriterien geeinigt“, so der Niederländer.
Dabei handele es sich um eine internationale Ausrichtung, eine Affinität zum Breitenradsport, innovative Produkte und eine ähnliche Philosophie, wie das Team sie vertrete. „Dies passt bei Giant und Alpecin bestens zusammen“, so Spekenbrink, der nach eigenen Angaben mehrere Optionen hatte und sich aus den genannten Gründen für Alpecin entschied.
Auf den Umfang des Budget habe der neue Deal allerdings keinen Einfluss. „Das bleibt nahezu unverändert. Wir sind damit sehr zufrieden und können ein äußerst wettbewerbsfähiges Team formen“, meinte Spekenbrink, der in Zukunft auch vermehrt auf den deutschen Markt schauen will.
Ob die fünf Fahrer starke deutsche Fraktion schon zur kommenden Saison vergrößert werde, konnte Spekenbrink aber noch nicht sagen. „Prinzipiell werden wir aber weiterhin schauen, die besten internationalen Fahrer zu bekommen“, stellte der Niederländer klar und fügte an: „Für uns zählen die Fahrer als Menschen und nicht ihre Nationalitäten.“
Während Alpecin sich für gleich vier Jahre an das Team gebunden hat, sieht Kittel noch keine Veranlassung nachzuziehen und seinen Ende 2016 auslaufenden Vertrag vorzeitig zu verlängern. „Noch gab es keine Gespräche, eine Bindung bis Ende 2016 ist aber auch eine lange Zeit“, betonte insgesamt achtfache Tour-Etappensieger.
Dafür aber könnte in den nächsten Jahren ein „Flaggenwechsel" angesagt sein. Spekenbrink jedenfalls zeigte sich nicht abgeneigt, eine deutsche Lizenz zu lösen. „Das ist eine rein administrative Geschichte. Wir bräuchten nicht mal ein Büro in Deutschland. Wir müssen aber abwarten, wann ein solcher Wechsel dem deutschen Radsport am besten helfen würde“, so der Giant-Teamchef abschließend.
(rsn) - Zum ersten Mal seit dem Ausstieg von Milram im Jahr 2010 wagt sich ein Deutscher Sponsor wieder in den Radsport. Mindestens bis 2018 will die Dr. Wolff Unternehmensgruppe, die auch das Coffein
(rsn) - Jetzt hat es auch der Radsportweltverband UCI bestätigt: Mit dem Team Giant-Alpecin gibt es fünf Jahre nach Milram in der WorldTour wieder eine Mannschaft mit deutscher Lizenz. Bislang war
(rsn) – Das Giant-Alpecin-Team von Marcel Kittel und John Degenkolb wird 2015 mit einer deutschen Lizenz ausgestattet sein. Das berichtet der Sportinformationsdienst sid. Demach soll noch am heutige
Berlin (dpa/rsn) - Der Shampoo-Hersteller Alpecin steigt in den Profiradsport ein. Das Bielefelder Unternehmen wird ab 2015 neuer Titelsponsor im Giant-Shimano-Team, in dem die Topsprinter Marc
(rsn) - Vor wenigen Jahren war es fast schon mal so weit, dass Alpecin als Sponsor in den deutschen Radsport einsteigen wollte. Doch die Enthüllungen und Geständnisse rund um Armstrongs Doping-Syste
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen